In diesem Post liste ich Bücher über psychische Störungen auf. Dabei weiche ich diesmal von meiner Gliederung in Belletristik, Sachbücher etc. ab und gruppiere die Bücher nach psychischen Störungen bzw. nach anderen Themen. Aus diesem Grunde finden sich einige Bücher unter verschiedenen Überschriften, z.B. sowohl unter „affektive Störungen“ als auch unter „Suizid“.
Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.
In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.
DEMENZ, DELIR, ORGANISCHE PSYCHOSEN
- Dankbarkeiten von Delphine de Vigan
- Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger
- Drachen, Doppelgänger und Dämonen. Über Menschen mit Halluzinationen von Oliver Sacks
STÖRUNGEN DURCH PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
- So glücklich wir waren von Daria Bignardi
- Das Licht von T. C. Boyle
- Cannabiskonsum und psychische Störungen von Michael Büge
- Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich? von Franca Cerutti
- Psychoedukation Schizophrenie und Sucht. Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen von Roberto D´Amelio, Bernd Behrendt und Thomas Wobrock
- Warum normal sein gar nicht so normal ist… von Dominique de Marné
- Loyalitäten von Delphine de Vigan
- Trinkende Frauen von Leah Odze Epstein und Caren Osten Gerszberg
- Lust, Rausch und Crystal Meth. Wege aus dem Chemsex-Konsum bei MSM von David Fawcett
- Die langen Schatten der Sucht. Behandlung komplexer Traumafolgen bei erwachsenen Kindern aus Suchtfamilien von Jens Flassbeck
- Tausend kleine Scherben von James Frey
- Komorbidität Psychose und Sucht. Grundlagen und Praxis von Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
- Ein erhabenes Königreich von Yaa Gyasi
- Higher Self – Psychedelika in der Psychotherapie von Gregor Hasler
- Yoga, Tee, LSD. Bewusstseinsveränderung in Wissenschaft und Alltag von Andrea Jungaberle
- DBT-Skills to go! 64 Übungskarten für jeden Tag von Eva Knöpfler und Renate Alf
- Drogen & Sucht. Alles, was Sie wissen müssen von Helmut Kuntz
- Lieber schlau als blau von Johannes Lindenmeyer
- Kat Menschiks und des Psychiaters Doctor medicinae Jakob Hein Illustrirtes Kompendium der psychoaktiven Pflanzen (Illustrierte Lieblingsbücher, Band 14) von Kat Menschik und Jakob Hein
- Abhängigkeitserkrankungen. Beltz Video-Learning von Hans-Jochen Müller
- Von Goa nach Walsrode von Florian Reisewitz
- Menschen mit Alkoholabhängigkeit begleiten von Martin Reker
- Umgang mit alkoholabhängigen Patienten von Martin Reker
- Mein Bruder von Karin Smirnoff
- Motivierende Gesprächsführung kompakt von Stijn van Merendonk
- Suchttherapie inside. Erfahrungswissen für junge Therapeutinnen und Therapeuten von Jens Winkler
- DBT-Sucht. Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline- und Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S) von Petra Zimmermann, Julia Förster und Sophie Reiske (Herausgeber)
SCHIZOPHRENIE UND WAHN
- Soteria im Gespräch. Über eine alternative Schizophreniebehandlung von Elisabeth Aebi, Luc Ciompi und Hartwig Hansen (Herausgeber)
- The Night Buffalo von Guillermo Arriaga
- Junge Menschen mit Psychosen begleiten. Das Praxisbuch zum FRITZ von Andreas Bechdolf, Karolina Leopold, Anja Lehmann und Eva Burkhardt
- Psychoedukation bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko von Andreas Bechdolf und Georg Juckel
- Aminas Briefe von Jonas T. Bengtsson
- Psycho-Tisch. Geschichten und Bilder aus dem Münchner Psychose-Seminar von Heinrich Berger, Peter Bechmann, Véronique Dehimi, Karolina De Valerio und Josef Bäuml
- Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien von Eugen Bleuler
- Eine Frage der Haltung. Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln von Thomas Bock und Gerhard Dieter Ruf
- Menschen mit Psychose-Erfahrung begleiten von Thomas Bock
- Psychose und Eigensinn. Noncompliance als Chance von Thomas Bock
- Lichtjahre. Psychosen ohne Psychiatrie von Thomas Bock
- Sinnsuche und Genesung. Erfahrungen und Forschungen zum subjektiven Sinn von Psychosen von Thomas Bock, Kristin Klapheck und Friederike Ruppelt
- Umgang mit psychotischen Patienten von Thomas Bock
- Achtsamkeit bei psychotischen Störungen. Gruppentherapiemanual für die stationäre und ambulante Behandlung SENSE von Kerem Böge und Eric Hahn
- Wenn die Sonne zerbricht. Das Rätsel Schizophrenie von Christopher Bollas
- Auf der Spur des Morgensterns. Psychose als Selbstfindung von Dorothea Buck
- Psychoedukation Schizophrenie und Sucht. Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen von Roberto D´Amelio, Bernd Behrendt und Thomas Wobrock
- Ungefähre Tage von Annika Domainko
- Der Doppelgänger von Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Praxishandbuch Schizophrenie. Diagnostik – Therapie – Versorgungsstrukturen von Peter Falkai und Alkomiet Hasan (Herausgeber)
- Schizophrenie. Die Krankheit verstehen, behandeln, bewältigen von Asmus Finzen
- Selbst- und Welterleben in der Schizophrenie. Die phänomenologischen Interviews EASE und EAWE von Thomas Fuchs, Sanneke de Haan, Max Ludwig und Lily Martin (Herausgeber)
- Seltene Wahnstörungen. Psychopathologie – Diagnostik – Therapie von Petra Garlipp und Horst Haltenhof
- Umgang mit wahnkranken Menschen von Petra Garlipp und Horst Haltenhof
- Meine Schizophrenie von Klaus Gauger
- Irren ist menschlich. Kapitel 5: Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie) von Uwe Gonther
- Komorbidität Psychose und Sucht. Grundlagen und Praxis von Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank
- *Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen von Hannah Green
- Das Rätsel Schizophrenie von Heinz Häfner
- Ratgeber Schizophrenie. Informationen für Betroffene und Angehörige von Kurt Hahlweg und Matthias Dose
- Reisen in die Welt des Wahns von Achim Haug
- Eine andere Art von Wahnsinn von Stephen P. Hinshaw
- Macht.Wahn.Sinn. Der rätselhaften Krankheit Schizophrenie auf der Spur von Lara Jänsch
- Als ich aus der Zeit fiel. Mein Weg durch die paranoide Schizophrenie von Jens Jüttner
- Ratgeber Verfolgungsängste und Verfolgungswahn. Informationen für Betroffene und Angehörige von Lea Ludwig und Valeska Hug
- Ver-rückte Welt. Wie sich Schizophrenie anfühlt von Lisa Kainzbauer und Brigitte Maresch
- Rezidivprophylaxe bei schizophrenen Störungen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual von Stefan Klingberg, Annette Schaub und Birgit Conradt
- *Die Schattenseite des Mondes. Ein Leben mit Schizophrenie von Renate Klöppel
- Bevor die Stimmen wiederkommen: Vorsorge und Selbsthilfe bei psychotischen Krisen von Andreas Knuf und Anke Gartelmann
- Morgen bin ich ein Löwe von Arnhild Lauveng
- Psychodynamische Psychotherapie der Schizophrenien. Ein Manual von Günter Lempa, Dorothea von Haebler und Christiane Montag
- Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie. Ein individuenzentrierter Ansatz von Tania Lincoln
- Psychosen (Fortschritte der Psychotherapie) von Tania Lincoln und Eva Heibach
- Ein Spalt Luft von Mischa Mangel
- Therapie-Tools Psychosen von Stephanie Mehl und Eva Heibach
- Kognitiv-behaviorale Therapie bei Wahn und Halluzinationen. Ein Therapieleitfaden von Hazel E. Nelson
- (Ich bin Virginia Woolf von Pola Polanski)
- Von Goa nach Walsrode von Florian Reisewitz
- Integriertes Psychologisches Therapieprogramm bei schizophren Erkrankten IPT von Volker Roder, Hans D. Brenner und Daniel Müller
- Schizophrenie. Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Ansätze und Konzepte aus der psychosozialen Praxis von Thomas Röhl
- Stimmenhören akzeptieren von Marius Romme und Sandra Escher
- Stimmenhören verstehen. Der Leitfaden zur Arbeit mit Stimmenhörern von Marius Romme und Sandra Escher
- Die abklingende Psychose von Jann Schlimme und Burkhart Brückner
- Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen von Jann E. Schlimme, Thelke Scholz und Renate Seroka
- Integrative Psychosenpsychotherapie. Ein emotions- und biografieorientierter Ansatz von Friederike Schmidt-Hoffmann
- Stimmenhören und Recovery von Joachim Schnackenberg und Christian Burr
- Optische Täuschungen. 50 Karten von Timo Schumacher
- Kompass ohne Norden von Neal Shusterman
- Ich bin nicht da von Lize Spit
- Die Illusion der Vernunft. Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten von Philipp Sterzer
- Vom Anfang und Ende der Schizophrenie. Eine neuropsychiatrische Perspektive auf das Schizophrenie-Konzept von Ludger Tebartz van Elst
- Wahn. Krankheit, Geschichte, Literatur von Rainer Tölle
- Chronisches Stimmenhören und persistierender Wahn von Roland Vauth und Rolf-Dieter Stieglitz
- Training Emotionaler Intelligenz bei schizophrenen Störungen. Ein Therapiemanual von Roland Vauth und Rolf-Dieter Stieglitz
- Modifizierte psychodynamische Psychosentherapie. Werkzeuge, Konzepte, Fallbeispiele von Dorothea von Haebler, Christiane Montag und Günter Lempa
- Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen von Sebastian von Peter, Antje Wilfer und Andreas Gervink
- Sakari lernt, durch Wände zu gehen von Jan Costin Wagner
- Bewältigungs- und gesundheitsorientierte Therapie bei psychotischen Störungen. Das BE-GO-GET-Programm von Karl H. Wiedl, Stephan Kauffeldt und Jutta Krüger
- ICH ist manchmal ein anderer von Cordt Winkler
AFFEKTIVE STÖRUNGEN
- Je tiefer das Wasser von Katya Apekina
- Manie und Depression. Selbsthilfe bei bipolaren Störungen von Monica Ramirez Basco
- So nah und doch so fern. Mit depressiv erkrankten Menschen leben von Jeannette Bischkopf
- Achterbahn der Gefühle von Thomas Bock
- Laufen von Isabel Bogdan
- Die Mittellosen von Szilárd Borbély
- Brazzaville Beach von William Boyd
- Praxisbuch CBASP. Behandlung chronischer Depression und Modifikationen der traditionellen CBASP-Therapie von Eva-Lotta Brakemeier, Anne Guhn und Claus Normann
- Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich? von Franca Cerutti
- Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim von Jonathan Coe
- Warum normal sein gar nicht so normal ist… von Dominique de Marné
- Das Lächeln meiner Mutter von Delphine de Vigan
- *Melancholie von Jon Fosse
- Ein erhabenes Königreich von Yaa Gyasi
- *Stellt euch vor, ich bin fort von Adam Haslett
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen von Martin Hautzinger
- Eine andere Art von Wahnsinn von Stephen P. Hinshaw
- Sonnige Traurigtage von Schirin Homeier
- Die Entflohene von Violaine Huisman
- Die Gedanken sind Blei. Wie meine Depression die Dinge sieht von Eva Jahnen
- Therapie-Tools CBASP. Psychotherapie chronischer Depression von Jan Philip Klein, Matthias Backenstraß und Elisabeth Schramm
- Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression von Kurt Krömer
- Mängelexemplar von Sarah Kuttner
- Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein von Benjamin Maack
- Umgang mit depressiven Patienten von Angela Mahnkopf
- Die Welt im Rücken von Thomas Melle
- (Marianengraben von Jasmin Schreiber)
- Das Depressionsbuch. Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte von Tobias Teismann und Sven Hanning
- Heiter bis wolkig von Myrthe van der Meer
- Auswege. Depressionen und Angst verstehen und überwinden von Brent Williams
- Out of the Woods von Brent Williams
- Umgang mit bipolaren Patienten von Larissa Wolkenstein und Martin Hautzinger
- Depression. 75 Therapiekarten von Christine Zens und Gitta Jacob
ANGSTSTÖRUNGEN
- Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich? von Franca Cerutti
- Angst. Emotionsarbeit in der Psychotherapie von Margarete Isermann und Christa Diegelmann
- Mein Tabulu. Ein Kinderfachbuch über Angst und Angststörungen von Paula Kuitunen
- *Wurfschatten von Simone Lappert
- Erste Hilfe von Mariana Leky
- Miss Everest von Bonita Norris
- *Rattatatam, mein Herz. Vom Leben mit der Angst von Franziska Seyboldt
- Soziale Angststörung (Fortschritte der Psychotherapie) von Ulrich Stangier, David M. Clark, Denise M. Ginzburg und Anke Ehlers
- Auswege. Depressionen und Angst verstehen und überwinden von Brent Williams
- Out of the Woods von Brent Williams
- Angststörungen. 75 Therapiekarten von Christine Zens und Gitta Jacob
ZWANGSSTÖRUNGEN
- Zwangsstörung. Grundlagen – Formen – Interventionen von Charles Benoy und Marc Walter (Herausgeber)
- Therapie-Tools Zwangsstörungen von Susanne Fricke
- Zwangsstörungen verstehen und bewältigen. Hilfe zur Selbsthilfe von Susanne Fricke und Iver Hand
- Zwangsstörungen. 75 Therapiekarten von Anne Katrin Külz
- Der Zahlendieb. Mein Leben mit Zwangsstörungen von Oliver Sechting
- Für mich soll es Neurosen regnen. Mein Leben mit Zwangsstörungen von Peter Wittkamp
TRAUMA UND POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG
- Posttraumatische Belastungsstörungen von Mareike Augsburger und Andreas Maercker
- Die langen Schatten der Sucht. Behandlung komplexer Traumafolgen bei erwachsenen Kindern aus Suchtfamilien von Jens Flassbeck
- … trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager von Viktor E. Frankl
- Umgang mit traumatisierten Patienten von Jens Gräbener
- Tod dem Helfer von Kilian Kleinschmidt
- Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung von Kristina Lühr, Christine Zens und Meike Müller-Engelmann
- Traumafolgen. Forschung und therapeutische Praxis von Julia Müller, Martina Ruf-Leuschner, Bernhard Grimmer, Christine Knaevelsrud und Gerhard Dammann (Herausgeber)
- Im Keller von Jan-Philipp Reemtsma
- Wir sind dann wohl die Angehörigen von Johann Scheerer
DISSOZIATIVE STÖRUNGEN UND KONVERSIONSSTÖRUNG
- Mann und Frau von Zeruya Shalev
- Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson
ESSSTÖRUNGEN
- Tage ohne Hunger von Delphine de Vigan
- Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher
- Essstörungen. Das Kurzlehrbuch von Thorsten Heedt
- Jägerin und Sammlerin von Lana Lux
- Stalins Kühe von Sofi Oksanen
- Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation von Valerija Sipos und Ulrich Schweiger
PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN
- Psychopathinnen von Lydia Benecke
- Borderline-Störung von Martin Bohus
- Bewegen statt Erstarren! Das Praxisbuch für DBT-Körperskills von Ilona Brokuslaus, Thorsten Welke und Arno Edel
- Schizoidie und schizoide Persönlichkeitsstörung. Psychodynamik – Diagnostik – Psychotherapie von Gerhard Dammann und Otto F. Kernberg (Herausgeber)
- Warum normal sein gar nicht so normal ist… von Dominique de Marné
- Narzissmus. Grundlagen – Störungsbilder – Therapie von Stephan Doering, Hans-Peter Hartmann und Otto F. Kernberg
- „Gestatten, ich bin ein Arschloch.“ von Pablo Hagemeyer
- Therapie-Basics Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) von Stephanie Höschel
- Grenzenlos emotional. Von impulsiv bis Borderline von Martine Hoffmann und Gilles Michaux
- DBT-Skills to go! 64 Übungskarten für jeden Tag von Eva Knöpfler und Renate Alf
- Borderline. Das Selbsthilfebuch von Andreas Knuf und Christiane Tilly
- Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen von Claas-Hinrich Lammers
- DBT-Strategiekarten. 64 Karten für die therapeutische Praxis von Elke Max und Eva-Maria Kerp
- Menschen mit Borderline begleiten von Ewald Rahn
- Persönlichkeitsstile von Rainer Sachse
- Persönlichkeitsstörungen verstehen von Rainer Sachse
- Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen. Eine verhaltenstherapeutisch-klärungsorientierte Anleitung von Rainer Sachse
- Umgang mit narzisstisch geprägten Klienten von Rainer Sachse und Marc Walburg
- Borderline begegnen. Miteinander umgehen lernen von Susanne Schoppmann, Matthias Herrmann und Christiane Tilly
- Einer von uns. Die Geschichte eines Massenmörders von Åsne Seierstad
- DBT-Sucht. Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline- und Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S) von Petra Zimmermann, Julia Förster und Sophie Reiske (Herausgeber)
AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNG
- Hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual von Isabel Dziobek und Sandra Stoll
- Autismus. Das Selbsthilfebuch von Silke Lipinski
- Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen von Andreas Riedel und Jens Jürgen Clausen
- Heiter bis wolkig von Myrthe van der Meer
SUIZID
- Je tiefer das Wasser von Katya Apekina
- The Night Buffalo von Guillermo Arriaga
- *Koala von Lukas Bärfuss
- Laufen von Isabel Bogdan
- Brazzaville Beach von William Boyd
- *Der Suizid. Ursachen, Warnsignale, Prävention von Thomas Bronisch
- Das Lächeln meiner Mutter von Delphine de Vigan
- Suizid. Therapeutische Interventionen bei Selbsttötungsabsichten von Wolfram Dorrmann
- Die Sanfte von Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Beziehungsgestaltung mit suizidgefährdeten Menschen von Michael Eink und Horst Haltenhof
- Umgang mit suizidgefährdeten Menschen von Michael Eink und Horst Haltenhof
- Der Patientensuizid. Untersuchungen, Analysen, Berichte zur Selbsttötung psychisch Kranker während der Behandlung von Asmus Finzen
- Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen von Johanna Gerngroß
- *Der Rest ist Schweigen von Carla Guelfenbein
- Die Entflohene von Violaine Huisman
- Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne von Thomas Macho
- Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen von Susanne Menzel und Peter Brieger
- Durch die Nacht von Stig Sæterbakken
- Suizidales Erleben und Verhalten. Ein Handbuch von Tobias Teismann, Thomas Forkmann und Heide Glaesmer (Hg.)
- Suizidalität von Tobias Teismann und Wolfram Dorrmann
- Suizidgefahr? von Tobias Teismann und Wolfram Dorrmann
- Therapie-Tools Suizidalität und Krisenintervention von Tobias Teismann und Sören Friedrich
- Der Beginn von Carl Frode Tiller
- Anna Karenina von Lew Nikolajewitsch Tolstoi
- Suizidale Krisen. Das Manual für Einzel- und Gruppensettings von Björn Vüst und Eva Meisenzahl
- (Der freie Tod. Eine kleine Geschichte des Suizids von Anne Waak)
- Suizid und Suizidprävention. Ein Handbuch für die medizinische und psychosoziale Praxis von Manfred Wolfersdorf und Elmar Etzersdorfer
FILME
- Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag
- Nicht alles schlucken – Leben mit Psychopharmaka
- Raum 4070/Psychosen verstehen
ALLGEMEINES UND ANDERE THEMEN
- Ida von Katharina Adler
- Warum Menschen Böses tun. Eine forensische Psychiaterin erzählt von ihren Fällen von Gwen Adshead und Eileen Horne
- Perfektionismus. Mit hohen Ansprüchen selbstbestimmt leben von Christine Altstötter-Gleich und Fay Geisler
- Alles nach Plan. ADHS im Erwachsenenalter meistern von Nina Baer und Peter Kirsch
- Das große Buch der Gefühle von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer
- Lösungen finden in Worten von Günter G. Bamberger
- Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf von Joe Bausch
- Experten für Eigensinn von Jo Becker und Daniela Schlutz
- Sadisten. Tödliche Liebe – Geschichten aus dem wahren Leben von Lydia Benecke
- Therapie-Tools Schlafstörungen von Ralf Binder, Florian Schöller und Hans-Günter Weeß
- Menschen beim Wachsen begleiten. Coaching mit Impulsen aus der Positiven Psychologie von Daniela Blickhan
- Meine Stärke, mein Wachstum. Impulse für persönliche Entwicklung aus Positiver Psychologie & Achtsamkeit von Daniela Blickhan und Ursula Geisler
- Werte-Karten. Reflexion – Klärung – Veränderung von Sandra Brauer
- Stimmenreich. Mitteilungen über den Wahnsinn von Thomas Bock, Dorothea Buck und Ingeborg Esterer
- Die Verhaltensanalyse. Schritt für Schritt zum individuellen Störungsmodell von Esther Bockwyt
- Die Mittellosen von Szilárd Borbély
- Therapie-Tools Bindung und Bindungsstörungen von Michael Borg-Laufs, Monique Breithaupt-Peters und Eva Jankowski
- 36 Bildkarten Beziehungen gestalten von Susanne Bourgeois und Anne Valler-Lichtenberg
- Bindung und psychische Störungen. Ursachen, Behandlung und Prävention von Karl Heinz Brisch
- Die Kunst der Intervention. 22 Therapeutinnen und Therapeuten im Gespräch von Uwe Britten (Herausgeber)
- Herausforderungen der Psychotherapie von Uwe Britten
- Geschichte der Psychiatrie von Burkhart Brückner
- Kurze Geschichte der Psychiatrie von Burkhart Brückner
- Positive und negative Schemata. 75 Therapiekarten von Leokadia Brüderl
- Therapie-Tools Selbsterfahrung von Leokadia Brüderl, Ines Riessen und Christine Zens
- Psychiatrie fast. 6 h Crashkurs von Tom Bschor und Steffen Grüner
- Psychiatrie pocket von Tom Bschor und Valeria Broytman
- Handbuch Häusliche Gewalt von Melanie Büttner
- Wahnsinnig nah. Ein Buch für Familien und Freunde psychisch erkrankter Menschen von Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (Herausgeber)
- Ein gutes Leben und andere Probleme von Svenja Bunt und Sibylle Prins
- Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S. Warum sie so besonders sind und was sie stark macht von Christine Carl, Ismene Ditrich, Christa Koentges und Swantje Matthies
- Therapie-Tools Selbstwert von Fabian Chmielewski und Sven Hanning
- Erzähl deine Geschichte! 64 Biografiekarten von Fred Christmann
- Briefe an einen jungen Therapeuten. Einblicke in das Herz der Psychotherapie von Victor Chu
- Negative Gedanken bewältigen. Hilfe finden bei sorgenvollem Grübeln, Scham und anderen belastenden Gefühlen. Ein Arbeitsbuch von David A. Clark
- Akzeptanz- und Commitmenttherapie in der Gruppe von Claudia Dambacher und Mareike Samaan
- Motivational Interviewing Box mit Fragekarten von Ralf Demmel und Gergely Kemény
- 36 Bildkarten Psychologische Grundbedürfnisse erkennen von Sandra Diller und Eva Jonas
- Sexuelle Funktionsstörungen. Leitfaden für die Psychotherapie und ärztliche Praxis von Elisabeth Drimalla
- Forensische Psychiatrie interdisziplinär von Manuela Dudeck
- Impulskontrollstörungen in der Verhaltenstherapie von Alfred Ehret
- Kognitive Umstrukturierung. Techniken der Verhaltenstherapie von Franziska Einsle und Katrin V. Hummel
- Emotionsregulation. 75 Therapiekarten von Gunnar Eismann
- Auf der Sonnenseite. Wege zu mehr Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Selbstwert von Bea Engelmann
- Therapie-Tools Positive Psychologie. Achtsamkeit, Glück, Mut von Bea Engelmann
- Das Ende der Anstalt. Theorie und Wirklichkeit des Wandels in der Psychiatrie von Asmus Finzen
- Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Leitlinien für den psychiatrischen Alltag von Asmus Finzen, Harald Scherk und Stefan Weinmann
- Normalität. Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft von Asmus Finzen
- Stigma psychische Krankheit. Zum Umgang mit Vorurteilen, Schuldzuweisungen und Diskriminierungen von Asmus Finzen
- Irrenhäuser. Kranke klagen an von Frank Fischer
- Hard to reach. Schwer erreichbare Klientel unterstützen von Karsten Giertz, Lisa Große und Silke B. Gahleitner
- Emotionen als Ressourcen. Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung von Jan Glasenapp
- Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden von Lori Gottlieb
- Kreative Techniken für die Psychotherapie. 75 Therapiekarten von Melanie Gräßer und Eike Hovermann jun.
- Positive Aktivitäten: 100 Bildkarten zur Verhaltensaktivierung von Melanie Gräßer und Eike Hovermann jun.
- Ressourcenübungen für Erwachsene. 60 Bildkarten von Melanie Gräßer und Eike Hovermann jun.
- Scham in Worten von Melanie Gräßer
- Therapie-Tools Therapeutisches Schreiben von Melanie Gräßer, Dana Martinschledde und Eike Hovermann jun.
- Umgang mit Psychopharmaka von Nils Greve, Margret Osterfeld und Barbara Diekmann
- Therapie-Tools Ressourcenaktivierung von Tina Gruber
- Innere Bilder in der Verhaltenstherapie. Die Macht der Vorstellungskraft nutzen von Erika Güroff
- Humane Psychiatrie. Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit von Jonathan Gutmann
- Irre Verständlich. Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen von Matthias Hammer und Irmgard Plößl
- Irre Verständlich. Methodenschätze. Wirksame Ansätze für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen von Matthias Hammer und Irmgard Plößl
- SBT. Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen von Matthias Hammer
- Ganz viel Wert. Selbstwert aktiv aufbauen und festigen von Sven Hanning und Fabian Chmielewski
- Stolz. Emotionsarbeit in der Psychotherapie von Gernot Hauke und Christina Lohr
- Therapie-Tools Wohlbefindenstherapie von Melanie Hausler
- Hypochonder leben länger – und andere gute Nachrichten aus meiner psychiatrischen Praxis von Jakob Hein
- Emotionsfokussierte Therapie (Fortschritte der Psychotherapie) von Imke Herrmann und Lars Auszra
- Therapie-Tools Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie von Johannes Heßler-Kaufmann und Peter Neudeck
- 400 Fragen für systemische Therapie und Beratung. Von Auftragsklärung bis Möglichkeitskonstruktion von Roman Hoch
- Prokrastination – Extremes Aufschieben (Fortschritte der Psychotherapie) von Anna Höcker, Margarita Engberding und Fred Rist
- Änderungsmotivation fördern von Katrin Hötzel und Ruth von Brachel
- Auf der Gefühlsebene. Emotionsfokussierte Techniken effektiv und zielorientiert einsetzen von Gitta Jacob
- Vorsicht Therapiefallen! von Gitta Jacob
- Wut. Emotionsarbeit in der Psychotherapie von Gitta Jacob
- Ratgeber Schematherapie. Eigene Verhaltensmuster verstehen und verändern von Gitta Jacob und Frauke Melchers
- Selbstwert. 75 Therapiekarten von Gitta Jacob und Laura Seebauer
- Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung. Für Beratung, Therapie und Coaching von Andreas Jähne und Cornelia Schulz
- Diagnosenübergreifende Psychoedukation. Ein Manual für Patienten- und Angehörigengruppen von Maren Jensen, Grit Hoffmann, Julia Spreitz und Michael Sadre-Chirazi-Stark
- Sektenkinder. Über das Aufwachsen in neureligiösen Gruppierungen und das Leben nach dem Ausstieg von Kathrin Kaufmann, Laura Illig und Johannes Jungbauer
- Therapie-Tools ADHS im Erwachsenenalter von Peter Kirsch und Nina Haible-Baer
- Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit von Andreas Knuf
- Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten von Thomas Köhler
- Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie von Georg Kremer und Michael Schulz
- Einsamkeit von Tobias Krieger und Noëmi Seewer
- Emotionsfokussierte Methoden. Techniken der Verhaltenstherapie von Claas-Hinrich Lammers
- Mit Schuld, Scham und Methode. Ein Selbsthilfebuch von Maren Lammers und Isgard Ohls
- Muttermale und Vaters Spuren. Ein Reiseführer für mutige Selbstentdecker von Maren Lammers
- Scham und Schuld. Behandlungsmodule für den Therapiealltag von Maren Lammers
- Psychoanalyse (griffbereit) von Daina Langner und Sina Hain
- Nutzlos wie eine Rose. Ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit in der Psychiatrie von Arnhild Lauveng
- Nachtaktiv. Albträume, das Gehirn und die verborgene Welt des Schlafs von Guy Leschziner
- Therapie-Tools Gruppentherapie 1 von Johannes Lindenmeyer
- Safewards. Sicherheit durch Beziehung und Milieu von Michael Löhr, Michael Schulz und André Nienaber
- Ekel. Emotionsarbeit in der Psychotherapie von Christina Lohr und Gernot Hauke
- Akzeptanz- und Commitmenttherapie von Norbert Lotz
- Therapie-Tools Sokratischer Dialog von Norbert Lotz
- Wachstumsschritte. Rituale, Übungen und kleine Abenteuer in Therapie und Beratung von Sabine Lück
- Glücksspielsucht von Sascha Lutz
- Das Weddinger Modell. Resilienz- und Ressourcenorientierung im klinischen Kontext von Lieselotte Mahler, Ina Jarchov-Jádi, Christiane Montag und Jürgen Gallinat
- Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen. Ein Praxisleitfaden von Lieselotte Mahler, Alexandre Wullschleger und Anne Oster
- Konflikt in Worten von Claude-Hélene Mayer und Elisabeth Vanderheiden
- Kein Stress mit der Entspannung. Praxisbezogene Vermittlung psychologischer Erholungstechniken von Gilles Michaux und Martine Hoffmann
- Psychiatrie in der DDR von Thomas R. Müller und Beate Mitzscherlich
- Wahn und Sinn von Thomas R. Müller
- Den inneren Kritiker zum Lachen bringen! Selbstliebe und Selbstmitgefühl gewinnen von Frauke Nees
- Akutpsychiatrie. Das Notfall-Manual von Peter Neu
- Impacttechniken. Kompetenz!Box Therapie und Beratung von Frauke Niehues
- Motivationale Methoden. Techniken der Verhaltenstherapie von Rene Noack und Peter Beiling
- Aufsuchende psychiatrische Arbeit von Klaus Obert, Karin Pogadl-Bakan und Gabriele Rein
- Was wir glauben, wer wir sind. Vom Mut, sich neu zu denken. Geschichten aus der Psychotherapie von Nesibe Özdemir
- Wahnsinnig anders. Außergewöhnliche Menschen und ihr Kampf mit dem Verstand von Clemens Ottawa
- Wie geht es Ihnen jetzt? Eine illustrierte Psychotherapie von Philippa Perry
- Was tut mir gut? Impulse zur Selbstfürsorge von Henriette Ptassek
- Sie müssen da nicht allein durch! von Martin Rauh-Köpsel
- Nur das Leben war dann anders: Nekrolog auf meinen pädophilen Vater von Dominik Riedo
- Das Elend der Verschickungskinder. Kindererholungsheime als Orte der Gewalt von Anja Röhl
- Einen Therapiekeks, bitte von Robert Rossa und Julia Rossa
- Psychiatrische Krisenintervention von Manuel Rupp
- Therapie-Basics Fallkonzeption und Behandlungsplanung von Christian Schanz, Monika Equit und Sarah Schäfer
- Therapie-Tools Transdiagnostische Psychoedukation von Christian Schanz, Hannah Mattheus, Monika Equit und Sarah Schäfer
- Angehörige in der Psychiatrie von Edith Scherer und Thomas Lampert
- Psychopharmakotherapie und Empowerment von Uwe Schirmer
- Normal, gestört, verrückt. Über die Besonderheiten psychiatrischer Diagnosen von Peter Schneider
- Selbstakzeptanz-Schatzkiste für Therapie und Beratung von Falk Peter Scholz
- Stärken-Schatzkiste für Therapie und Beratung. 120 Karten von Falk Scholz
- Einsamkeit verstehen. In guter Verbindung mit mir und anderen von Nathalie Schnoor
- Therapie-Tools Achtsamkeit von Susanne Schug
- Herausforderung Pädophilie. Beratung, Selbsthilfe, Prävention von Claudia Schwarze und Gernot Hahn
- Imaginatives Überschreiben (Fortschritte der Psychotherapie) von Laura Seebauer und Gitta Jacob
- Der Trafikant von Robert Seethaler
- Psychiatrische Differenzialdiagnostik. Vom Befund zur Diagnose – Eine Einführung von Ulrich Seidl
- Im Schrank von Tereza Semotamová
- All das zu verlieren von Leïla Slimani
- Im Gefühlsdschungel. Emotionale Krisen verstehen und bewältigen von Harlich H. Stavemann
- Gefühle surfen. Eine Reise zu dir selbst von Veronika Stegmüller
- Bindung in Worten. Kartenset mit 99 Aussagen für Psychotherapie und Beratung von Kerstin Stemmer
- Dinosaurier-Therapie von James Stewart und K Roméy
- Compassion Focused Therapy in der Praxis von Christian Stierle
- Achtsamkeit in Wort und Bild von Susanne Strobach und Matthieu Hess
- Praxis der Emotionsfokussierten Therapie. Ein transdiagnostischer Leitfaden von Marielle Sutter und Leslie Greenberg
- Dem Leben einen Dreh geben. Selbstmitgefühl bei psychischen Erkrankungen von Mirjam Tanner
- Die Pandemie als psychologische Herausforderung. Ansätze für ein psychosoziales Krisenmanagement von Steven Taylor
- Grübeln von Tobias Teismann
- Pathologisches Grübeln (Fortschritte der Psychotherapie) von Tobias Teismann und Thomas Ehring
- Neulich in der Sprechstunde. Skandalöses und Merkwürdiges aus der psychiatrischen Praxis von Peter Teuschel
- Kartenset Arbeiten mit Bedürfnissen von Miriam Tölgyesi
- Mut zur Psychotherapie! von Ulrich Trebbin
- Umgang mit Menschen im Maßregelvollzug von Andrea Trost und Stefan Rogge
- Experten aus Erfahrung. Peerarbeit in der Psychiatrie von Jörg Utschakowski, Gyöngyvér Sielaff, Thomas Bock und Andréa Winter (Hrsg.)
- Therapie-Tools Sexuelle Funktionsstörungen von Julia Velten und Anna-Carlotta Zarski
- Nächster Halt: Klinik. Ein Wegweiser für die Psychotherapieausbildung von Sarah von Brachel
- Anleitung zum Unglücklichsein. 55 herrlich ironische Anregungen für alle, die immer in der falschen Schlange stehen von Paul Watzlawick (Kartenset)
- Die Vermessung der Psychiatrie von Stefan Weinmann
- Psychiatrische Krisenintervention zu Hause. Das Praxisbuch zu StäB & Co von Stefan Weinmann, Andreas Bechdolf und Nils Greve
- Soziale Kompetenz. 75 Therapiekarten von Simone Wittmann und Cathrin Chevalier
- Beziehungen. 75 Therapiekarten von Eva Wunderer
- Immer geht alles schief. Denkmuster und Grundüberzeugungen erkennen und verändern von Eva Wunderer und Eveline Müller
- Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara
- Das Genie von Klaus Cäsar Zehrer
- Selbstakzeptanz und Selbststärke entwickeln. Mein Reinschreibbuch
Dieser Post ist Teil des Monatsthemas „Psychische Störungen“ im Februar 2019.