Archiv der Kategorie: Balkan

Naturparadies Slowenien. Naturjuwel zwischen Küste und Karst von Marc Graf, Michael Lechner und Christine Sonvilla

„Slowenien, das ist dort, wo die Alpen auf das Mittelmeer, die Pannonische Tiefebene und die Karstwelt treffen.“ (Seite 26)

Das Buch stellt verschiedene Regionen und Lebensräume Sloweniens vor (Wälder, Küste, Karst, Berge etc.), setzt sich dabei mit Flora und Fauna auseinander, erzählt von Salinen, Höhlen, Flüssen, Traditionen und Weinanbau.

Naturparadies Slowenien. Naturjuwel zwischen Küste und Karst von Marc Graf, Michael Lechner und Christine Sonvilla weiterlesen

Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee von Markus Weber

„Ich zweifelte an meinem Verstand! Togo, Afrika. Mit dem Fahrrad! Aber inzwischen war es zu spät. Es gab kein Zurück.“ (Seite 19)

Markus Maria Weber sitzt im November 2011 auf dem Weg zur Arbeit im ICE, beobachtet kaffeetrinkende Mitreisende und denkt über Kaffee, to go und Togo nach. Und da beschließt er, dass er aus dem Hamsterrad aussteigen will, dass er mit dem Fahrrad nach Togo fahren möchte. Er spricht mit seinem Chef, nimmt sich ein Jahr Auszeit, und dann geht es los.

Weber startet in Deutschland, fährt über die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, die Republik Moldau und die Ukraine in die Türkei, durch Griechenland, Vatikanstadt, Italien und Spanien. Auf dem afrikanischen Kontinent radelt er von Marokko nach Westsahara, Mauretanien, Senegal, Gambia, Guinea-Bissau, Guinea, Sierra Leone, Liberia, die Elfenbeinküste und Ghana bis nach Togo.

Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee von Markus Weber weiterlesen

Unterwegs von Slowenien bis Albanien. Das große Reisebuch von Daniela Schetar

„Am besten man beeilt sich, um eine der letzten noch ursprünglichen Ecken Europas zu erkunden.“ (Klappentext)

Unterwegs von Slowenien bis Albanien. Das große Reisebuch beinhaltet Reiseziele in Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien sowie Albanien.

Das Buch bietet zudem Reiserouten durch verschiedene Länder des Balkans und einen Reiseatlas.

Unterwegs von Slowenien bis Albanien. Das große Reisebuch von Daniela Schetar weiterlesen

Über mir der Sternenhimmel. Wie ich nur mit Hängematte von Zypern bis ans Nordkap reiste von Johanna Geils

„Die schönste und intensivste Reiseform ist und bleibt für mich […] das Wandern!“ (Seite 59)

Johanna Geils wandert allein, mit einem schweren Rucksack und ohne Zelt von Zypern bis nach Norwegen.

Fünf Monate lang ist sie unterwegs, schläft meist in einer Hängematte unter freiem Himmel, kommt unterwegs durch die Türkei, Griechenland, Albanien, Montenegro, Kroatien, Italien, Slowenien und Österreich.

Über mir der Sternenhimmel. Wie ich nur mit Hängematte von Zypern bis ans Nordkap reiste von Johanna Geils weiterlesen

Der ehrliche Finder von Lize Spit

„Finden zu seinem Beruf gemacht“ (Seite 17)

Jimmy ist ein einsamer Junge, der gut in der Schule ist und leidenschaftlich Flippos sammelt. Er ist immer auf der Suche nach vergessenen oder verlorenen Münzen in Zigarettenautomaten, Umkleideschließfächern, Parkuhren und Einkaufswagen, um das Geld direkt in Chips zu investieren, um so an weitere Flippos zu kommen. Neben seiner eigenen Sammlung legt er auch eine für seinen besten Freund Tristan Ibrahimi an, der aus dem Kosovo stammt, mit seinen Eltern und Geschwistern vor Krieg und Gewalt geflohen ist.

Seit über einem Jahr lebt die Familie Ibrahimi in Bovenmeer, Jimmy hilft Tristan in der Schule, erklärt, übersetzt, unterstützt ihn. Und nun bittet ihn Tristan um weitere Hilfe, denn die Familie hat einen Brief bekommen: Ihr Asylantrag wurde abgelehnt, die Familie muss zurück in den Kosovo. Nur Jimmy kann helfen, und er würde für seinen besten (und einzigen) Freund alles tun.

Der ehrliche Finder von Lize Spit weiterlesen

Tod in Dubrovnik von Ranka Keser

„Ich glaube, Gabrijel Jukić war einer der widersprüchlichsten Menschen, von denen ich je gehört habe.“

In Pažina, einem fiktiven Dorf in der Nähe Dubrovniks, wird der Pfarrer Gabrijel Jukić eines Nachts umgebracht. Am nächsten Morgen wird er von seiner Pfarrhaushälterin in seinem Bett gefunden – mit einem Messer in der Brust und mit durchschnittener Kehle.

Der Fall gibt der Polizei Dubrovnik von Anfang an Rätsel auf, denn man kennt sich hier im Dorf, Hunde schlagen bei Fremden an, jedes ungewöhnliche Geräusch wird sofort von Nachbarn registriert. Wie ist der Täter ins Dorf gekommen? Oder ist der Täter gar einer der Nachbarn?

Tod in Dubrovnik von Ranka Keser weiterlesen

Die Marschallin von Zora del Buono

„Es ist das, was uns Cousins und Cousinen von klein auf verband: die Gewissheit, einer Unglücksfamilie anzugehören.“ (Seite 11)

Als der Erste Weltkrieg ihre Heimat erreicht, flieht die Familie von Zora von Bovec im Sočatal nach Ljubljana, kehrt nach dem Ende des Krieges jedoch in ihr Dorf zurück. Hier trifft Zora ihren späteren Ehemann, Pietro Del Buono, der mit 23 Jahren der jüngste Arzt Italiens ist.

Die beiden heiraten und ziehen ins süditalienische Bari, wo sie ein großbürgerliches Leben führen, aber auch der Partito Comunista d’Italia beitreten, Mussolini und seine Schwarzhemden verabscheuen und gegen den Faschismus kämpfen.

Die Marschallin von Zora del Buono weiterlesen

Stefan Loose Reiseführer Balkan. Die Adria-Route: Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien

„Dabei ist man noch nicht wirklich auf dem Balkan, wenn man in den Alpen die Grenze nach Slowenien passiert hat. Und irgendwie auch nicht, wenn man in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana die berühmte ‚Brücke zum Balkan‘ überquert. Vielleicht in Kroatien? Keineswegs! – entgegnen hin und wieder entrüstete Kroaten. Der Balkan, so hört man dort bisweilen, fange erst hinter den eigenen Landesgrenzen an.“ (Seite 7)

Andrea und Mark Markand bieten in ihrem Buch initial Reiseziele und Reiserouten sowie Travelinfos von A bis Z. Danach stellen sie die Highlights, die Geografie, die Bevölkerung, die Geschichte sowie die Wirtschaft und den Tourismus in Slowenien, Kroatien, Montenegro und Albanien vor, widmen bestimmten Städten und Regionen besondere Aufmerksamkeit, bieten hierfür Informationen zu Übernachtung, Essen, Aktivitäten etc.

Stefan Loose Reiseführer Balkan. Die Adria-Route: Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien weiterlesen

Was Sie dachten, NIEMALS über KROATIEN wissen zu wollen von Veronika Wengert

„Ein augenzwinkerndes Porträt des faszinierenden Landes an der südosteuropäischen Mittelmeerküste.“ (Klappentext)

Veronika Wengert erzählt in Was Sie dachten, NIEMALS über KROATIEN wissen zu wollen von Mercedes Benz und Jadranska magistrala, Balkan und Adria, Partytourismus und Corona-Pandemie, Bora und Jugo, Grabkerzen und Plastikmüll, Krieg und EU-Beitritt, Fluchen und Waffenbesitz, Handwerkermangel und Pflegenotstand, Sprache und Nationalstolz, FKK und Katholizismus, Kaffeesatzleserei und Aberglaube, Krawatte und Korruption, Singledasein und Homosexualität, Tito und Vielvölkerstaat, Dubrovnik und Königsmund, Fjaka und Pomalo, Alkohol und Eseldung, Landminen und Störchen.

Was Sie dachten, NIEMALS über KROATIEN wissen zu wollen von Veronika Wengert weiterlesen

Verfluchte Berge. Von einem, der eingeschneit wurde und dabei das Fürchten verlernte von Jörg Martin Dauscher

„[…] einmal auf die Spur gesetzt, gab es für mich kein Zurück mehr. Dennoch war mir klar, dass das Abenteuer, das jetzt unwiderruflich anbrach, eigentlich eine Nummer zu groß für mich war.“ (Seite 90)

Jörg Martin Dauscher zieht sich zum Schreiben in eine kosovarische Berghütte zurück. Zuerst leisten ihm zwei Männer Gesellschaft, arbeiten an der Hütte und weisen ihn in die wichtigsten Aspekte des Lebens in den Bergen ein, doch schließlich bleibt er allein zurück.

Verfluchte Berge. Von einem, der eingeschneit wurde und dabei das Fürchten verlernte von Jörg Martin Dauscher weiterlesen