
„Alles, was die Welt in den Jahren zwischen 1902 und 2002 bewegt, spiegelt sich im Mikrokosmos rund um Familie Muromzew wider“ (Klappentext)
1902: Die sechsjährige Irina zieht mit ihren Eltern, ihrer Tante Maria, Dienstpersonal und ihrem Pudel Tresorka in eine neue Wohnung in Moskau.
Mit In einem alten Haus in Moskau begleiten wir Irina und die folgenden Generationen durch die Geschichte Russlands – durch Krieg, Hunger, Verhaftungen, Zwangsarbeit, aber auch durch Zeiten des Zusammenhalts, der Hoffnung und der (kleinen) Freuden.
In einem alten Haus in Moskau. Ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte von Alexandra Litwina und Anna Desnitskaya weiterlesen






„Einmal, in Norwegen, habe ich fünfzehn Züge vorausgedacht, aber es hätte einen viel einfacheren Weg zum Sieg gegeben, und den habe ich übersehen. Sich zu sehr auf die Zukunft zu konzentrieren kann lähmend sein, habe ich festgestellt.“
