Schlagwort-Archive: Hörbuch

Bretonische Versuchungen. Kommissar Dupins vierzehnter Fall von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch)

„Ängsten muss man sich stellen. Weicht man auch nur einen Zentimeter vor Ängsten zurück, nehmen sie sich einen Meter, haben sie den, nehmen sie sich zehn…“ (Track 3)

Georges Dupin stellt sich seinen Ängsten und führt eine Exposition auf dem Meer durch. Doch bevor es richtig losgeht, wird er zu einem Fall gerufen: Die Inhaberin einer alteingesessenen Confiserie in Concarneau wurde tot in einem Bottich voller flüssiger Schokolade gefunden.

Der Fall führt Dupin nicht nur in die Welt der Schokolade, sondern auch ins Baskenland, wo er auf jede Menge dunkler Machenschaften der Schokoladenindustrie und speziell der Confiserie „Zerna“ stößt.

Bretonische Versuchungen. Kommissar Dupins vierzehnter Fall von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch) weiterlesen

Montmartre. Teil 1. Licht und Schatten von Marie Lacrosse (Hörbuch)

„Montmartre – kein anderer Ort wies um 1900 eine solche Dichte an hochkarätigen Künstlerpersönlichkeiten auf, wie dieses besondere Pariser Viertel.“ (Track 2)

Sommer 1866 in Paris: Zwei Mädchen werden am selben Tag geboren, von der gleichen Hebamme zur Welt gebracht. Ansonsten könnten die beiden Mädchen kaum unterschiedlicher sein: Elise Lambert ist das Kind einer armen Wäscherin auf dem Butte, Valérie Dumas die Tochter eines reichen Kunsthändlers am Boulevard de Clichy.

Der Roman erzählt die Geschichte der beiden Mädchen, deren Wege sich bisweilen kreuzen, deren Leben Parallelen aufweisen, deren Sehnsüchte, Träume und Hindernisse im Leben aber auch ganz verschieden sind.

Montmartre. Teil 1. Licht und Schatten von Marie Lacrosse (Hörbuch) weiterlesen

Mein Name ist Estela von Alia Trabucco Zerán (Hörbuch)

„Diese Geschichte hat mehrere Anfänge. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass sie nur aus Anfängen besteht. Aber erklären Sie mir doch, was ein Anfang ist. Erklären Sie mir zum Beispiel, ob die Nacht vor oder nach dem Tag kommt. Ob wir nach dem Schlafen erwachen oder ob wir nur schlafen, weil wir wach waren. Oder noch einfacher: Um Sie nicht mit meinen Abschweifungen zu nerven, sagen Sie mir doch, wo ein Baum beginnt. Beim Samen oder bei der Frucht, zu der dieser Samen vorher gehörte. Oder doch bei dem Ast, an dem diese Blüte keimte, ehe sie später zur Frucht wurde. Oder bei der Blüte selbst. Kommen Sie noch mit? Nichts ist so simpel, wie es scheint.“ (Track 1)

Die Hausangestellte Estela García, genannt Lita, erzählt von ihrem Leben bei einer wohlhabenden Familie in Chile. Sie wird herumkommandiert und ausgenutzt. Doch sie hat eine (anscheinend) gute Bindung zur Tochter der Señora. Auch diese ist letztendlich jedoch auch geprägt von Klassenunterschieden und der damit zusammenhängenden Respektlosigkeit gegenüber der Hausangestellten.

Mein Name ist Estela von Alia Trabucco Zerán (Hörbuch) weiterlesen

Auf Erden sind wir kurz grandios von Ocean Vuong (Hörbuch)

„Das Angebot von Zärtlichkeit fühlt sich manchmal schon wie der bloße Beweis dafür an, dass man zerstört wurde.“ (Track 75)

Der Ich-Erzähler Little Dog schreibt einen Brief an seine Mutter, die Analphabetin ist und kaum Englisch spricht, den Brief also nie lesen kann.

Little Dog erzählt von seiner Kindheit als Sohn vietnamesischer Einwanderer in den USA, berichtet von seiner Mutter Rose, die in einem Nagelstudio arbeitet, von ihrer schwierigen Vergangenheit in Vietnam und ihrer komplexen Persönlichkeit.

Auf Erden sind wir kurz grandios von Ocean Vuong (Hörbuch) weiterlesen

Von hier aus weiter von Susann Pásztor (Hörbuch)

„Der Moment, in dem Marlene begriff, dass sie die Toilettenkabine nicht auf dem üblichen Weg verlassen konnte, war der erste seit Wochen, in dem Rolfs Tod keine Rolle spielte.“ (Track 1)

Marlenes Ehemann Rolf hat sich suizidiert, und Marlene hält die Tage nur noch mit Alkohol und Benzodiazepinen durch. Nach 30 Jahren Ehe ist Marlene einsam, rat- und perspektivlos, und sie plant ihren eigenen Tod.

Marlenes Umfeld sorgt sich und bietet ihr immer wieder Hilfe an. Doch keiner scheint zu Marlene durchzudringen.

Eines Tages kommt ein Handwerker zu Marlene – es handelt sich um ihren ehemaligen Schüler Jack. Er bleibt über Nacht im Gästezimmer, weil er gerade wohnungslos ist. Und von da an verbringen er und Marlene öfter Zeit miteinander.

Schließlich zieht Jack bei ihr ein, päppelt sie auf und gibt ihr eine gewisse Lebensfreude zurück.

Von hier aus weiter von Susann Pásztor (Hörbuch) weiterlesen

Sternengeschichten. Die Geheimnisse des Universums von Florian Freistetter (Hörbuch)

„Aber Menschen, die so einen irrationalen Unsinn glauben, die glauben ihn eben. Und Glaube lässt sich nicht weg argumentieren. Wenn man für rationale Argumente wäre, dann würde man das Irrationale ja nicht glauben. Aber Wissen und Glaube, Rationalität und Irrationalität, das alles spielt keine relevante Rolle. Was wichtig ist, ist die Faszination.“ (Track 116)

Der Astronom und Scienceblogger Florian Freistetter erzählt in seinem Hörbuch Sternengeschichten. Die Geheimnisse des Universums von Sternen und Planeten, Mond und Sonnensystem, Kuipergürtel und Kometen, Geburt und Tod von Sternen, Milchstraße und Andromedagalaxie, Frauen in der Astronomie und Physik, Planetarium, Astrologie und Feiertagen sowie vom Ende von allem.

Sternengeschichten. Die Geheimnisse des Universums von Florian Freistetter (Hörbuch) weiterlesen

Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben von Yael Adler (Hörbuch)

„Das ist gelebte Ernährungsmedizin.“ (Track 222)

Yael Adler erzählt in ihrem (Hör-)Buch Genial ernährt! im ersten Teil von Makronährstoffen und geht dabei sehr detailliert auf Proteine und Aminosäuren, Kohlenhydrate und Fette ein.

Im zweiten Teil des Buches erklärt sie, was es mit Mikronährstoffen auf sich hat, berichtet u.a. von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen.

Der dritte Teil fokussiert auf besondere Ernährungsformen und spezielle Diäten wie Mikrobiom, basische Ernährung, Vegetarier und Veganer, Paleo, Low-Carb und ketogene Diäten, Intervall- und Heilfasten sowie den Umgang mit Allergien.

Im letzten Teil thematisiert sie Getränke und flüssige Nahrung, Ur- und Pseudogetreide, funktionelle Lebensmittel wie Moringa, Maca und Vitalpilze sowie Obst, Küchenkräuter und Gewürze.

Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben von Yael Adler (Hörbuch) weiterlesen

Tante Julia und der Kunstschreiber von Mario Vargas Llosa

„Bestens geeignet für eine Hörspielserie von Pedro Camacho“

Lima in den 1950er Jahren: Bei einem Familienessen trifft der 18-jährige Mario – Jura-Student und Journalist bei Radio Panamericana – auf die 32-jährige Tante Julia, die frisch geschieden und laut den Familiengerüchten auf der Suche nach einem neuen Ehemann ist.

Aus anfänglichem Spott und Necken wird eine wenig ernste Liebelei, die schließlich zu einer großen Liebe wird, die sich gegen Vorurteile und gegen das Gerede der Familienmitglieder stellt.

Tante Julia und der Kunstschreiber von Mario Vargas Llosa weiterlesen

Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen von Michiko Aoyama (Hörbuch)

„Das Café Marble liegt in einer ruhigen Wohngegend. Das kleine Gebäude befindet sich, leicht versteckt, direkt am Ende einer Reihe von Kirschbäumen, die den Fluss säumen. Am anderen Ufer, über eine Brücke erreichbar, findet man Geschäfte und andere Einrichtungen, aber hier, auf dieser Seite, herrscht wenig Betrieb, weil es fast nur Wohnhäuser gibt.“ (Track 1)

Als Wataru zum ersten Mal das Café Marble in einem Vorort Tokios betritt, ist er ganz verzaubert und wünscht sich, hier zu arbeiten. Und wie der Zufall so will, sucht der Besitzer gerade eine Aushilfe. Er stellt Wataru spontan ein, und bald ist dieser sogar der Geschäftsführer des Cafés.

Jeden Donnerstag sitzt eine junge Frau im Café, trinkt heißen Kakao und schreibt Briefe. Wataru verliebt sich in diese Frau, die er heimlich Kakao-san nennt.

Michiko Aoyama stellt verschiedene Personen vor, die alle irgendwie eine Verbindung mit dem Café haben. Teilweise besteht auch nur eine sehr lose Verbindung, aber das Café Marble ist der gemeinsame Nenner der Geschichte.

Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen von Michiko Aoyama (Hörbuch) weiterlesen