Schlagwort-Archive: Hörbuch

Fräulein Gold. Die Rote Insel (Die Hebamme von Berlin, Band 5) von Anne Stern (Hörbuch)

„Irgendetwas lag in der Luft.“ (Track 26)

Sommer 1926: Die hochschwangere Hulda Golda ist nach Johanns Tod auf sich gestellt. Sie praktiziert nicht mehr als Hebamme, sondern arbeitet als Arzthelferin bei der Gynäkologin Grete Fischer, die nicht nur eine glühende Verehrerin von Rosa Luxemburg und überzeugte Kommunistin ist, sondern auch aufgrund der Durchführung von illegalen Schwangerschaftsabbrüchen ein Dorn im Auge der nationalsozialistischen Bewegung ist.

Fräulein Gold. Die Rote Insel (Die Hebamme von Berlin, Band 5) von Anne Stern (Hörbuch) weiterlesen

Ein Fall für Katzendetektiv Ra. Die Suche nach Pharaos Sohn (Katzendetektiv Ra-Reihe, Band 3) von Amy Butler Greenfield (Hörbuch)

»“Wo fangen wir an, Ra?‘“ War das nicht klar? „Mit dem Frühstück natürlich.“« (Track 26)

Ra, der Kater des Pharao, ist träge und faul, schläft oder frisst am liebsten. Doch nun hat er einen neuen Job: Er soll den 12-jährigen Kronprinzen Dedi und dessen 6-jährige Schwester Kija auf eine Reise nilaufwärts begleiten und beschützen.

Gemeinsam mit seinem Freund Khepri, dem quirligen Skarabäus, der Abenteuer und Mist liebt, der Katze Miu und den beiden Kindern besucht Ra Satiah, eine Ehefrau des Pharaos, wovon keiner so recht begeistert ist. Doch zu deren Palast gehört ein Zoo, so dass das Ganze möglicherweise doch spannender werden könnte als gedacht.

Aber dann verschwindet Dedi spurlos, und die drei tierischen Freunde machen sich auf die Suche nach ihm.

Ein Fall für Katzendetektiv Ra. Die Suche nach Pharaos Sohn (Katzendetektiv Ra-Reihe, Band 3) von Amy Butler Greenfield (Hörbuch) weiterlesen

Lincoln Highway von Amor Towles (Hörbuch)

„[…] der puritanischen Tradition verbunden, wonach man die Gunst des Herrn dadurch erwirkt, dass man seinen Nachkommen ein größeres Erbe hinterlässt, als das, was man selbst angetreten hat.“ (Track 14)

Als der 18-jährige Emmett im Sommer 1954 aus dem Gefängnis entlassen wird, plant er, gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Billy Nebraska zu verlassen und nach Kalifornien zu ziehen. Dort vermuten die beiden ihre Mutter, die sie vor vielen Jahren verlassen hat, und dort wollen sie sich ein neues Leben aufbauen, Häuser kaufen, instandsetzen und wieder verkaufen.

Da tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf, so dass die Reise einen ungeplanten Verlauf nimmt.

Lincoln Highway von Amor Towles (Hörbuch) weiterlesen

True Crime – Der Abgrund in dir. Was den Menschen zum Mörder macht von Romy Hausmann (Hörbuch)

„Ich habe angefangen, meine Kolleg*innen zu fragen, warum sie schreiben, was sie schreiben. Warum wir uns freiwillig Verbrechen ausdenken, wo die echte Welt doch schon aus allen Nähten platzt vor schrecklichen Geschichten. Warum wir dem Bösen noch zusätzlichen Platz einräumen über die Fiktion. Ist es unser Versuch, die Welt zu begreifen? Uns mit unseren eigenen Ängsten auseinanderzusetzen?“ (Track 4)

Romy Hausmann erzählt in ihrem Buch von 11 Fällen, z.B. von Cinnamon, die ihre Stiefmutter erschießt, von Phoebe, die unter Alkohol- und Schlaftabletteneinfluss in einen Müllschacht gerät und stirbt, von einer Frau, die angeblich ihren Ex stalkt, von Frauen, die beim Joggen verschwinden, von Schuld und von Unschuld.

True Crime – Der Abgrund in dir. Was den Menschen zum Mörder macht von Romy Hausmann (Hörbuch) weiterlesen

Eifersucht von Jo Nesbø (Hörbuch)

„Der Weg, den man nimmt, führt […] zu neuen Wegen und nie zurück zu dieser Weggabelung.“ (CD 1, Track 55)

Jo Nesbø hat sieben Geschichten über Eifersucht geschrieben, die allesamt sehr heterogen sind und verschiedene Facetten von Eifersucht und dem Umgang damit zeigen.

Er erzählt z.B. von einer Frau, die sich auf dem Flug von New York nach London ihrem Sitznachbarn anvertraut und ihm gesteht, dass sie sich für Suizid entschieden hat, da ihr Mann sie mit ihrer besten Freundin betrügt.

Eifersucht von Jo Nesbø (Hörbuch) weiterlesen

Die Anomalie von Hervé Le Tellier (Hörbuch)

„Die Hoffnung lässt uns auf dem Treppenabsatz des Glücks warten. Lasst uns bekommen, was wir erhofften, und wir betreten das Vorzimmer des Unglücks.“ (CD 1, Track 16)

Blake hat sich eine zweite Identität als Auftragskiller aufgebaut. Er befindet sich im März 2021 in einer Boeing 787 von Paris nach New York. Die Maschine gerät in ein Unwetter, die Passagiere geraten in Todesangst, doch es gelingt die sichere Landung.

Dennoch ist auf dem Flug etwas sehr Sonderbares geschehen, denn drei Monate später landet die gleiche Boeing mit den gleichen Passagieren nochmals in New York. Und nun gibt es nicht nur Blake, der schon lange ein Doppelleben führte, doppelt, sondern auch die anderen Passagiere, z.B. den nigerianischen Afro-Pop-Sänger Slimboy und den französischen Schriftsteller Victor Miesel.

Die Anomalie von Hervé Le Tellier (Hörbuch) weiterlesen

Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern von Irene Vallejo (Hörbuch)

„Wann entstanden die ersten Bücher? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter den Bemühungen, sie zu vervielfältigen oder zu vernichten? Was ging unterwegs verloren, was wurde gerettet? Warum wurden einige zu Klassikern? Wie viele fielen dem Zahn der Zeit, den Klauen des Feuers, dem Gift des Wassers zum Opfer? Welche Bücher wurden im Zorn verbrannt, welche mit größter Leidenschaft kopiert? Waren des dieselben?“ (Track 1)

Irene Vallejo erzählt in Papyrus von der Bibliothek von Alexandria und Bodleian Library in Oxford, von Hellenismus und Odysseus, Rosetta Stone und Analphabetismus, Papyrus und Pergament, von Kleopatra, Alexander dem Großen, Jorge Luis Borges, J. R. R. Tolkien, Bob Dylan, Euklid, Herodot und Ryszard Kapuściński.

Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern von Irene Vallejo (Hörbuch) weiterlesen

Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf von Joe Bausch (Hörbuch)

„Vor ein paar Jahren habe ich von einer ziemlich ausgefallenen Statistik erfahren. Demnach begegnet jeder von uns während seines Lebens im Durchschnitt rund sechsunddreißig Mördern, einundfünfzig Sexualstraftätern und Vergewaltigern sowie rund dreihundertsiebzig Psychopathen.“ (Track 1)

Joe Bausch arbeitete 32 Jahre als Anstaltsarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl und erzählt in Maxima Culpa von besonders spannenden und spektakulären Kriminalfällen.

In Maxima Culpa geht es u.a. um Sicherungsverwahrung und Todesstrafe, Vergiftungen und Tötung durch Krankenpflegepersonal, Sexualstraftaten und Amoklauf.

Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf von Joe Bausch (Hörbuch) weiterlesen

Blinde Furcht. Der neue Fall für Kate Burkholder (Kate Burkholder ermittelt, Band 13) von Linda Castillo (Hörbuch)

„Dass sie sich Gedanken über Dinge machte, die sie nicht kontrollieren konnte. Dinge, von denen ihr amischer Glaube verlangte, sie Gott zu überlassen.“ (Track 58)

Rachael Schwartz verließ vor vielen Jahren ihre amische Familie und baute sich ein neues Leben fernab ihrer Heimat auf.

Als sie nach Painters Mill zurückkehrt, wird sie in einem Hotel brutal ermordet.

Keiner scheint zu wissen, was Schwartz nach Painters Mill geführt hat, was das Motiv sein könnte, wer als Täter in Frage kommt, was der Zettel in ihrem Auto mit der Adresse einer Bar zu bedeuten hat.

Blinde Furcht. Der neue Fall für Kate Burkholder (Kate Burkholder ermittelt, Band 13) von Linda Castillo (Hörbuch) weiterlesen

Der große Fehler von Jonathan Lee (Hörbuch)

„New Yorker Lektionen sind schnell gelernt.“ (Track 33)

Am 13.11.1903, einem Freitag, wurde Andrew Haswell Green, der Vater von Greater New York, mitten am Tag auf der Park Avenue erschossen.

Inspector McClusky ermittelt in dem Fall, befragt die Haushälterin und andere Personen aus Greens Umfeld. Erzählt wird aber auch von Greens Kindheit, vom Leben in New York, von einem ersten Attentat, das Jahrzehnte zurückliegt.

Der große Fehler von Jonathan Lee (Hörbuch) weiterlesen