Schlagwort-Archive: Reise

Polarschimmer. Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis von Aurelia Hölzer

„Die Antarktis ist ein harscher, lebensfeindlicher Ort, den wir nicht verlassen können, wenn wir dort nicht gut zurechtkommen. Selbst wenn es schrecklich wird, kommen wir nicht weg. Noch nicht einmal dann, wenn jemandem von uns etwas zustößt.“ (Seite 23)

Aurelia Hölzer ist Chirurgin und bewirbt sich auf eine Stelle in der Forschungsstation Neumayer III, der Antarktis-Station des Alfred-Wegner-Instituts.

Nach vier Monaten Vorbereitung in Bremerhafen bricht sie zusammen mit ihrem Team auf in die Antarktis und bereitet sich auf die Überwinterung vor.

Sie arbeitet nicht nur als Ärztin auf der Station, sondern leitet zudem das Team, das aus insgesamt neun Personen besteht.

Polarschimmer. Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis von Aurelia Hölzer weiterlesen

Gebrauchsanweisung für Thailand von Martin Schacht

„Thailand präsentiert sich gern als exotisches Paradies mit ewig lächelnden Menschen. Aber ist tatsächlich alles so unkompliziert?
Auf den ersten Blick ja. Und auch auf den zweiten. Dann wird es schwieriger.“
(Seite 7)

Martin Schacht erzählt in seiner Gebrauchsanweisung für Thailand von Mentalität und Lächeln, Tuktuk und Bus, Zugreisen und Bootstouren, Garküchen und Kochkursen, Durian und Tamarinde, Märkten und Malls, Oriental Hotel in Bangkok und Backpackern, Hauptstadt und Provinz, Kleidung und Scham, Patpong und Shows, Bob Marley und Mor Lam, Expats und Double-Pricing, Königshaus und Militär, Thai-Massage und Happy Endings, Zölibat und Essensgelübde, Meditation und Yoga, Kratom und Alkohol, Phuket und Tsunamis, Tauchen und Schnorcheln, Resorts und Dschungel, Schlangen und Dengue-Fieber, Elefanten und Drogenschmuggel.

Gebrauchsanweisung für Thailand von Martin Schacht weiterlesen

Weird USA. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der doch nicht unbegrenzten Möglichkeiten von Cornelia Lohs

„Die Vereinigten Staaten von Amerika – Land der unbegrenzten Möglichkeiten oder der unmöglichen Begrenztheit? Beides!“ (Seite 9)

Cornelia Lohs erzählt in ihrem Buch von Wahlsystem und Patriotismus, Bürgerkrieg und Reenactments, Ureinwohnern und Gesetzen, Waffenrecht und Todesstrafe, Klimaschutz und Autos, Englisch und Spanisch, Einladungen und Fremdsprachenkenntnissen, Spring Break und Superbowl, Mietrecht und Klagen, Klimaanlagen und Weihnachtsbeleuchtung, Spaziergängen und Baseball, Ufos und Einhörnern, Schulden und Spenden, Krankenversicherung und Übergewicht, Urlaub und Krankheitstagen.

Weird USA. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der doch nicht unbegrenzten Möglichkeiten von Cornelia Lohs weiterlesen

Weird India. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der Extreme von Andrea Glaubacker

„Es ist die Bandbreite Indiens, die uns staunend und manchmal überwältigt sein lässt.“ (Seite 8)

Andrea Glaubacker erzählt in ihrem Buch von Armut und Reichtum, Kastenwesen und Dalits, Kalbelia und Matriarchat, Kinderarbeit und Überwachungsstaat, Sikhs und Muslimen, Bargeld und Korruption, Hinduismus und Buddhismus, Tod und Diclofenac, Lingam und Yoni, Ganges und Kühen, Yoga und Sadhus, Ehe und Verhütung, Witwenverbrennung und Mitgift, Homosexualität und Hijras, Bollywood und Genderklischees, Chili und Cannabis, Höflichkeit und Zeitmanagement, Musik und Pressefreiheit, Tattoos und Mehndis, Luftverschmutzung und ökologischer Wende.

Weird India. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der Extreme von Andrea Glaubacker weiterlesen

Urlaub mit dem Zug – Italien

„Um Italien zu durchqueren, müssen die Züge den Apennin bewältigen, sich an mannigfaltigen Küsten entlangschlängeln, die endlosen Ebenen des Nordens durchqueren, Vulkane umfahren und Meerengen überqueren. Trotz dieser schwierigen Geografie ist Italien ein Eisenbahnland: Aktuell sind etwas mehr als 17000 Schienenkilometer in Betrieb.“ (Seite 6)

Urlaub mit dem Zug – Italien bietet 18 Touren durch verschiedene Teile des Landes: Aostatal, Piemont, Cinque Terre, Lombardei, Dolomiten, Friaul-Julisch Venetien, Venetien, Emilia Romagna, Toskana, Umbrien, Marken, Latium, Abruzzen, Apulien, Kampanien, Kalabrien, Sardinien und Sizilien.

Urlaub mit dem Zug – Italien weiterlesen

Bretonische Sehnsucht von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch)

„Die Île d’Ouessant schien nicht von dieser Welt.“ (Track 1)

Kommissar Georges Dupin befindet sich auf der Île d’Ouessant. Hier wurde die Leiche des keltischen Musikers Lionel Saux am Ufer angespült. Ob es sich um einen tragischen Unfall, Suizid oder ein Verbrechen handelt, ist anfangs unklar.

Doch dann entdeckt die Polizei in Saux’ Haus ein rituelles Wachskreuz auf dessen Kopfkissen, und bald gibt es einen weiteren Toten, auf dessen Kopfkissen die Polizei erneut ein Wachskreuz findet.

Die Ermittlungen verlangen Dupin alles ab, auch weil seine geschätzte Kollegin Nolwenn gerade auf Segeltour ist, somit nicht mit ihrem schier unerschöpflichen Wissen helfen kann, und weil die Bewohner der Insel von der Existenz von Sirenen und Mehrjungfrauen überzeugt zu sein scheinen.

Bretonische Sehnsucht von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch) weiterlesen

Urlaub mit dem Zug – Nördliches Europa

„Entdecken Sie die schönsten Regionen von Schottland bis Finnland“ (Klappentext)

Urlaub mit dem Zug – Nördliches Europa bietet 16 Touren im Vereinigten Königreich und Irland (England: Best of Britain, Quer durch Cornwall; Schottland: Durch die Highlands, An der Ostküste; Nordirland und Irland: Zwei Meere – zwei Länder, In den gälischen Westen), in den Niederlanden (Im flachen Land – Holland), in Deutschland (Zu den Hansestädten, Durch das alte Königreich Hannover), in Dänemark (Im Andersen-Land, Dänische Riviera), in Schweden (An der Westküste, Unterwegs nach Lappland), in Norwegen (Über Berg und Fjord, Oslo und der Süden) sowie in Finnland (Im Land der Mitternachtssonne).

Urlaub mit dem Zug – Nördliches Europa weiterlesen

Unterwegs in Norwegen. Das große Reisebuch von Maria Guntermann, Andrea Lammert, Bernhard Pollmann und Dörte Saße

„Wo Europa am einsamsten und ursprünglichsten ist, die Mitternachtssonne über mächtige Gletscher scheint und Wasserfälle Hunderte von Metern in Fjorde stürzen, wo einst die Wikinger zu Hause waren und seltsame Trolle ihr Unwesen treiben sollen: Dort liegt Norwegen, eine grandiose Urlandschaft zwischen den Felsformationen im Eismeer und den Inseln im glitzernden Blau des Oslofjords.“ (Klappentext)

Unterwegs in Norwegen. Das große Reisebuch stellt Reiseziele in Sørlandet, Østlandet, Vestlandet, Trøndelag, Nord-Norge und Svalbard vor.

Im Anschluss werden die schönsten Reiserouten präsentiert, z.B. Hurtigrouten und entlang der Eismeerküste.

Am Ende des Buches befindet sich ein Reiseatlas.

Unterwegs in Norwegen. Das große Reisebuch von Maria Guntermann, Andrea Lammert, Bernhard Pollmann und Dörte Saße weiterlesen

111 Dinge über das Wattenmeer, die man wissen muss von Petra Wochnik

„Vor der Küste der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks erstreckt sich ein Naturwunder: das größte Wattenmeer der Welt, ein einzigartiges und sich stetig veränderndes Ökosystem von 14.700 Quadratmetern zusammenhängendem Schlick- und Sandwatt.“ (Seite 10)

Petra Wochnik erzählt in 111 Kapiteln über das Wattenmeer, berichtet unter anderem vom Einfluss des Mondes, von verschiedenen Inseln in Ost- und Nordfriesland, Wattwandern, verschiedenen Vögeln, Biosphärenreservaten, Wattwurm, Dünen, Fischfang, Seegatts, Kegelrobben, Lahnungen, Leuchttürmen, Algen, Nationalparks, Garnelen, Pantoffelschnecken, Austern, Muscheln, Plastikmüll, Postkutschenfahrt, Salzwiesen, Schweinswalen, Seepferdchen, Seenebel, Strandflieder, Wattmobil und Wellhornschnecken.

111 Dinge über das Wattenmeer, die man wissen muss von Petra Wochnik weiterlesen

Gebrauchsanweisung für Indien von Ilija Trojanow

„Die ersten Abenteurer, die aus dem tatsächlichen Indien heimkehrten, berichteten von schrecklichen Dingen: Die Inder verbrennen ihre Leichen, verehrten blutrünstige Götter, essen keine Tiere, weil jede Ziege und jeder Hase die wiedergeborene Großmutter sein könnte.“ (Seite 10)

Ilija Trojanow lebte mehrere Jahre in Mumbai und erzählt in seiner Gebrauchsanweisung für Indien von Mantra und Aum, Swastika und Hakenkreuz, Guru und Schüler, Religion und Spiritualität, Masala und Vegetarismus, Hinduismus und Islam, Gandhi und Moguln, Tamasha-Theater und Bollywood, Kondomen und Gold, Wohlstand und Armut, Kricket und Monsun.

Gebrauchsanweisung für Indien von Ilija Trojanow weiterlesen