Schlagwort-Archive: Reise

Kanada. Eine Augenreise von Maud Simon

„Die Weite Kanadas entspricht der Vielfalt der Landschaften, die das Land zu bieten hat: wie eine Ode, die dem dargeboten wird, der sich die Zeit nimmt, es zu erkunden.“ (Seite 9)

Kanada. Eine Augenreise ist gegliedert in folgende Städte und Regionen: Toronto, Ontario, Montréal, Richtung Gaspésie-Halbinsel, Gaspésie-Halbinsel, Magdalenen-Inseln, Rocky Mountains und Vancouver.

Es werden neben Informationen zu den einzelnen Städten und Regionen auch weitere Themen behandelt, die Einblicke in Besonderheiten des nordamerikanischen Landes gewähren, z.B. Restaurants, Geschichte, Architektur, Camping, Ahornsirup, Wale, Hummerfischen, Robben und Räuchern.

Kanada. Eine Augenreise von Maud Simon weiterlesen

Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer. Entdecke die magischen Schauplätze von Antje Gerstenecker und Annina Gerstenecker

„Da wir schon seit Langem gerne in Großbritannien unterwegs sind, haben sich unsere Wege auch immer wieder mit Orten gekreuzt, die mit dem berühmten Zauberschüler verbunden sind. Wir entdeckten zufällig Drehorte, wanderten durch die im Buch beschriebenen Landschaften oder schritten andächtig durch Burgen oder Kreuzgänge, die uns sehr an Hogwarts erinnerten.“ (Seite 10)

Antje und Annina Gerstenecker erwähnen und beschreiben in ihrem Buch Orte, die mit Harry Potter zu tun haben. Sie stellen dabei Ziele in Südwestengland, rund um London sowie in London, in Nordengland, in Schottland und speziell in Edinburgh vor.

Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer. Entdecke die magischen Schauplätze von Antje Gerstenecker und Annina Gerstenecker weiterlesen

Auf Welttournee. Zwei Freunde, 120 Länder, ein Buch voller Erlebnisse von Adrian Klie und Christoph Streicher

„Wir mögen unsere Jobs und unsere Wohnorte sehr, weswegen das Reisen zwar ein großer Punkt in unserer Jahresplanung ist, aber eben immer ein Hobby bleibt. Wir reisen mit 30 Tagen Jahresurlaub, einer smarten Planung und pfiffigen Tricks.“ (Seite 7)

Adrian Klie und Christoph Streicher lieben das Reisen und zeigen in ihrem Buch, dass man auch mit normalem Jahresurlaub die Welt bereisen kann.

In Auf Welttournee erzählen sie von ihren Reisen in Asien (Singapur, Hongkong, Malaysia, Taiwan, Laos, Vietnam, Indonesien, Myanmar), in Europa (Polen, Rumänien, Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Kroatien, Kosovo, Albanien, Montenegro, Türkei, Slowakei, Schweiz, Norwegen) und Mittelamerika (Guatemala, Nicaragua, El Salvador, Argentinien, Mexiko).

Auf Welttournee. Zwei Freunde, 120 Länder, ein Buch voller Erlebnisse von Adrian Klie und Christoph Streicher weiterlesen

Norwegen. Eine Augenreise von Brice Portolano

„Möglicherweise sind die vielen Tage, die sie in der freien Natur verbringen, der Grund, dass Norwegen auf der Liste der glücklichsten Nationen der Welt einen Spitzenplatz einnimmt.“ (Seite 7)

Nach einer knappen Einführung werden in Norwegen. Eine Augenreise verschiedene Städte und Regionen des Landes vorgestellt: Oslo, der Süden (Sørlandet und Telemark), Bergen und die Fjorde, die Fjorde im Westen, die Mitte und Trondheim, Lofoten und Vesterålen, Finnmark sowie Spitzbergen.

Norwegen. Eine Augenreise von Brice Portolano weiterlesen

Island. Eine Augenreise von Bertrand Jouanne und Gunnar Freyr

„Praktisch am Ende der Welt, direkt unterhalb des Polarkreises und im spielerischen Flirt mit dieser Linie, liegt Island – eine 100000 Quadratkilometer große Insel, die Besucher gleichermaßen reizt und verwirrt.“ (Seite 7)

Island. Eine Augenreise zeigt Landschaften, Menschen, Kultur, Kunst, Architektur etc. gegliedert nach Regionen Islands: Westen, Westfjorde, Norden, Hochland, Ostfjorde, Süden und Reykjavík.

Island. Eine Augenreise von Bertrand Jouanne und Gunnar Freyr weiterlesen

aWay. Wie ich nichts mehr zu verlieren hatte und per Anhalter von London nach Australien reiste von Nic Jordan

„Ich hatte nicht viel zu verlieren. Ich meine, was war das Schlimmste, was passieren konnte? In der Theorie musste man etwas haben, woran man festhalten möchte, um Angst vor Verlust zu spüren, und ich hatte momentan nicht das Gefühl, dass es in meinem Leben so etwas gab.“ (Seite 7)

Nic Jordan will nach einer schmerzhaften Trennung London verlassen und beschließt, die Welt allein zu bereisen.

In aWay erzählt sie von ihrem Leben und ihren Reisen, von Verlusten und Schmerz, von dem Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit, von Couchsurfing und Zelten, Freiheit und Verpflichtungen, Intuition und Gefahr, schönen und gefährlichen Begegnungen.

Jordan trampt vom Vereinigten Königreich durch Frankreich, Belgien, Deutschland, Tschechien, Polen, Schweden, Norwegen, Finnland, Russland, die Mongolei, China, Vietnam, Kambodscha, Thailand, Malaysia und Indonesien bis nach Australien.

aWay. Wie ich nichts mehr zu verlieren hatte und per Anhalter von London nach Australien reiste von Nic Jordan weiterlesen

Lonely Planet Legendäre Roadtrips in Europa

„Dieses Buch vermittelt neue Ideen, Europa auf der Straße zu erkunden, unter Berücksichtigung nachhaltigerer Optionen.“ (Seite 6)

Das Buch ist in die vier Himmelsrichtungen gegliedert und schlägt zahlreiche Reisen in verschiedenen Ländern Europas vor: Südeuropa (z.B. Bergstraßen auf Mallorca, Neapel und Amalfiküste, Tour durch Westkreta), Westeuropa (z.B. Route Napoleon, von Oxford durch die Cotswolds nach Bath, Schlösser im Loire-Tal, Großglockner-Hochalpenstraße), Nordeuropa (z.B. Lofoten, Westküste Jütlands) und Osteuropa (z.B. Route 59 durch die Slowakei, Tour durch Transsilvanien, böhmische Biertour).

Lonely Planet Legendäre Roadtrips in Europa weiterlesen

Lonely Planet Europa ohne Flieger. 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen

„Seit dem Aufkommen der Billigflieger sind immer mehr Ziele preiswert und schnell zu erreichen.

Inzwischen macht sich die Kenntnis breit, dass damit auch einiges verlorengegangen ist.“ (Seite 4)

Das Buch enthält eine große Bandbreite an Reisen zu verschiedenen europäischen (und nordafrikanische) Destinationen, wobei das Buch in kürzere (etwa 1 Woche) und längere Reisen (mindestens 2 Wochen) unterteilt ist. Die beschriebenen Reisen kommen mit vielen Alternativrouten, so dass man von unterschiedlichen Orten starten oder natürlich auch nur einen Teil der Reise machen kann.

Lonely Planet Europa ohne Flieger. 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen weiterlesen

Paris. Eine Augenreise von Hélène Rocco und Sophia van den Hoek

„Paris regt die Fantasie an.“ (Seite 7)

Paris. Eine Augenreise befasst sich nach einer Einführung mit einem kurzen historischen Abriss mit den einzelnen Arrondissements: Zentrum (1. bis 4. Arrondissement), Osten der Rive Gauche (5., 13. und 14. Arrondissement), Westen der Rive Gauche (6., 7. und 15. Arrondissement), elegantes Paris (8. und 16. Arrondissement), Montmartre (9., 17. und 18. Arrondissement), entlang der Kanäle (10. und 19. Arrondissement), Osten (11., 12. und 20. Arrondissement) sowie Grand Paris (Départements 92, 93 und 94).

Paris. Eine Augenreise von Hélène Rocco und Sophia van den Hoek weiterlesen

Wie Buddha im Gegenwind. Eine Kündigung, 22 Länder und ein besonderer Reisebegleiter von Gabriela Urban

„Am Anfang braucht man oft Mut, um am Ende glücklich zu sein.“ (Seite 20)

Gabriela Urban bekommt direkt nach der Elternzeit die Kündigung auf den Tisch, findet keinen neuen Job und beschließt, sich in die Welt zu wagen und zusammen mit ihrem Sohn zu reisen.

In Wie Buddha im Gegenwind erzählt sie von Reisen nach Malaysia, Kambodscha, Lettland, Estland, Spanien, Portugal, Bulgarien, Griechenland, Sri Lanka, Kolumbien, Nicaragua, Honduras, El Salvador, Guatemala, Georgien und in die Ukraine.

Wie Buddha im Gegenwind. Eine Kündigung, 22 Länder und ein besonderer Reisebegleiter von Gabriela Urban weiterlesen