Schlagwort-Archive: körperliche Krankheit

Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden. Schmerzen, Schwindel, Erschöpfung & Co. besser verstehen und behandeln von Peter Henningsen

„In jeder Sekunde unseres wachen Lebens können wir unseren Körper spüren, den Druck an Rücken und Gesäß beim Sitzen, die Anspannung der Muskeln beim schnelleren Gehen, den Herzschlag. Nur achten wir meistens nicht darauf, nehmen den Körper im täglichen Erleben und Handeln gar nicht oder nur in besonderen Situationen bewusst wahr – wie in einer Atemnot beim Rennen oder einem raschen Herzschlag bei Aufregung. In diesen Situationen ist die Körperwahrnehmung, wenn sie denn bewusst wird, einfach Teil des Gesamterlebens des Rennens, der Aufregung.

Aber oft ist es auch anders.“ (Seite 14)

Peter Henningsen befasst sich in seinem Buch zunächst mit Körperbeschwerden im Allgemeinen. Dann bietet er klinische Fakten zu funktionellen Körperbeschwerden und setzt sich mit Krankheit und Gesundheit sowie dem biopsychosozialen Modell auseinander, fokussiert auf einen veränderten Umgang mit funktionellen Körperbeschwerden.

Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden. Schmerzen, Schwindel, Erschöpfung & Co. besser verstehen und behandeln von Peter Henningsen weiterlesen

Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben von Yael Adler (Hörbuch)

„Das ist gelebte Ernährungsmedizin.“ (Track 222)

Yael Adler erzählt in ihrem (Hör-)Buch Genial ernährt! im ersten Teil von Makronährstoffen und geht dabei sehr detailliert auf Proteine und Aminosäuren, Kohlenhydrate und Fette ein.

Im zweiten Teil des Buches erklärt sie, was es mit Mikronährstoffen auf sich hat, berichtet u.a. von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen.

Der dritte Teil fokussiert auf besondere Ernährungsformen und spezielle Diäten wie Mikrobiom, basische Ernährung, Vegetarier und Veganer, Paleo, Low-Carb und ketogene Diäten, Intervall- und Heilfasten sowie den Umgang mit Allergien.

Im letzten Teil thematisiert sie Getränke und flüssige Nahrung, Ur- und Pseudogetreide, funktionelle Lebensmittel wie Moringa, Maca und Vitalpilze sowie Obst, Küchenkräuter und Gewürze.

Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben von Yael Adler (Hörbuch) weiterlesen

Hey guten Morgen, wie geht es dir? von Martina Hefter (Hörbuch)

„Es kam ihr manchmal vor, als wäre es ihre aufrichtigste Haltung. In den Chats war sie womöglich die echte Juno.“ (Track 4)

Während Jupiter nebenan im Pflegebett schläft, schreibt Juno nachts mit Love-Scammern, mit Männern, die Frauen Liebe vorgaukeln, es aber nur auf ihr Geld abgesehen haben.

Juno erzählt den Männern das Blaue vom Himmel, gibt vor, eine andere zu sein, spielt mit den Männern, die es eigentlich darauf abgesehen haben, mit ihr zu spielen und sie anzulügen.

Dies alles lenkt Juno von ihrem eigentlichen Leben ab: von den Geldsorgen, von der Sorge um den kranken Jupiter, von den täglichen Pflichten.

Dann trifft Juno auf den Love-Scammer Benu, der in Nigeria lebt, den sie von Anfang an durchschaut, der dies weiß, mit dem sie trotzdem monatelang in Kontakt bleibt, der eine wichtige Konstante in ihrem Leben wird, dem sie immer mehr vertraut und immer mehr anvertraut.

Hey guten Morgen, wie geht es dir? von Martina Hefter (Hörbuch) weiterlesen

Das große Gynbuch von Mandy Mangler

„Nirgendwo in der Medizin gibt es so viel Macht über Frauenkörper wie in der Gynäkologie.“ (Seite 10)

Mandy Mangler ist Chefärztin zweier Berliner Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe und ist zudem durch den Tagesspiegel-Podcast „Gyncast“ bekannt geworden.

In Das große Gynbuch erzählt sie u.a. von Anatomie und Physiologie, Sexualität, Menstruationszyklus, Verhütung, sexualisierter Belästigung und Gewalt, Fruchtbarkeit und Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Aborten und selbstbestimmten Schwangerschaftsabbrüchen, Wechseljahren und Postmenopause, gutartigen und bösartigen Krankheiten, sexuell übertragbaren Krankheiten sowie der Zukunft der Gynäkologie.

Das große Gynbuch von Mandy Mangler weiterlesen

Den Rücken selbst heilen. Das 3-Stufen-Soforthilfe-Programm gegen Schmerzen und Verspannungen von Martin Marianowicz

„Zu solchen Fehlurteilen kommt es, weil unser Gesundheitssystem kein Verständnis für die Gleichwertigkeit der Psyche als Schmerzauslöser oder Schmerzverstärker hat.“ (Seite 40)

Martin Marianowicz beginnt sein Buch mit einer umfangreichen Wissensvermittlung zu Rückengesundheit und Rückenschmerzen. Danach stellt er sein 3-Stufen-Soforthilfe-Rückenprogramm vor, das u.a. den Umgang mit Schmerzmitteln, Entspannungsverfahren, ein Mobilisationsprogramm bei blockierter Rückenmuskulatur, Genuss, vorbeugende Übungen und Ernährungstipps beinhaltet.

Den Rücken selbst heilen. Das 3-Stufen-Soforthilfe-Programm gegen Schmerzen und Verspannungen von Martin Marianowicz weiterlesen

Ab unter die Gürtellinie. Medizin untenrum endlich verständlich von Carola Holzner (Hörbuch und Buch)

„und am Ende sind wir alle tatsächlich schlauer“ (Klappentext)

Die Notärztin Carola Holzner erzählt in ihrem (Hör-)Buch, das von ihr selbst auf sehr gelungene, sympathische und angenehme Weise eingelesen wurde, von Toxic Shock Syndrome und Tampons, weiblicher und männlicher Anatomie, Menstruation und prämenstruellem Syndrom, G-Punkt und Vaginalverstümmelung, Zirkumzision und Geschlechtskrankheiten, Sterilisation und Kastration, Hormonen und Neurotransmittern, Prostata und Viagra, Pubertät und Aufklärung, Sympathikus und Parasympathikus, Sex und Orgasmus.

Ab unter die Gürtellinie. Medizin untenrum endlich verständlich von Carola Holzner (Hörbuch und Buch) weiterlesen

Sie und der Wald von Anaïs Barbeau-Lavalette

„Wer sich mit der menschlichen Evolution befasst, stellt schnell fest, dass wir vor allem aus Verletzlichkeit soziale Wesen geworden sind. Um nicht zu sterben, brauchen wir die anderen.“ (Seite 21)

Vier Erwachsene und fünf Kinder im Alter zwischen 3 und 9 Jahren verlassen im Zuge der Corona-Pandemie die Stadt und verbringen mehrere Monate im Blauen Haus in den Wäldern Kanadas.

Hier steht der Schwarze Zuckerahorn Bertolt, hier erinnert sich Anaïs an ihre Eltern, an die Besuche bei den Großeltern in Paris, an die Geburt ihres Sohnes Noé im Auto am Rand der Autobahn.

Sie und der Wald von Anaïs Barbeau-Lavalette weiterlesen

Herzensdinge von Umes Arunagirinathan (Hörbuch)

„Bei einem normal gebauten Erwachsenen sorgt das Herz dafür, dass pro Minute sechs Liter Blut durch den Körper gepumpt werden. Wir nennen die Menge, die das Herz in einer bestimmten Zeit pumpen kann, meistens in einer Minute, Herzzeitvolumen. In einer 24-Stunden-Schicht summiert sich die Pumpleistung auf 7000 Liter, in einem durchschnittlichen Menschenleben sind es 250 Millionen Liter – ununterbrochen, Tag und Nacht, ohne auch nur einmal eine Pause einzulegen.“ (Track 5)

Umes Arunagirinathan erzählt in seinem Buch initial über seine frühe Faszination fürs Herz und von seiner Tätigkeit als Herzchirurg. Dann geht er auf verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit dem Herzen ein: Blutkreislauf und Herzklappen, Sinus- und AV-Knoten, Herzkranzgefäße und Lunge, Niere und Leber, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern und Blutgerinnung, Kammerflimmern und Defi-Weste, Herzschrittmacher und Myocarditis, Herzklappen-OPs und Endocarditis, Kunstherz und Herztransplantation, Stress und Angst, Frauengesundheit und Studiendesigns, Prävention und Einsamkeit, künstliche Intelligenz und 3D-Druck.

Herzensdinge von Umes Arunagirinathan (Hörbuch) weiterlesen

Darm mit Charme. Alles über ein unterschätztes Organ von Giulia Enders

„Was ich […] kann, ist, in charmantem Ton erklären, wie es so läuft im Darm, was die Forschung Neues bietet und wie wir mit diesem Wissen unseren Alltag besser machen können.“ (Seite 14)

Giulia Enders erzählt in ihrem Buch vom Verdauungstrakt von Mund bis After, vom Aufbau des Darms, von Allergien und Unverträglichkeiten, von Beschwerden wie Aufstoßen, Erbrechen und Verstopfung, von Immunsystem und Darmflora, von schädlichen Bakterien und Parasiten, von Antibiotika, Probiotika und Präbiotika.

Darm mit Charme. Alles über ein unterschätztes Organ von Giulia Enders weiterlesen

Bleibt das Herz stehen, wenn man niest? Medizin endlich verständlich von Carola Holzner

„Immer schön skeptisch bleiben!“ (Seite 10)

Carola Holzner stellt in ihrem Buch bestimmte Mythen und Legenden rund um den menschlichen Körper auf den Prüfstand, beantwortet Fragen, die wir uns wahrscheinlich alle schon mal gestellt haben, und erzählt sehr viel über Anatomie und Physiologie.

Hier kann man somit sehr viel über Herz und Lunge, Leber und Galle, Milz und Niere, Magen und Darm, Gehirn und Rückenmark und vieles mehr lernen.

Bleibt das Herz stehen, wenn man niest? Medizin endlich verständlich von Carola Holzner weiterlesen