Schlagwort-Archive: Transsibirische Eisenbahn

Von Moskau nach Wladiwostok. Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn von Alexandra Litwina und Anna Desnitskaya

„Gut eine Woche braucht der Zug einmal quer durch Russland, von Moskau nach Wladiwostok. Die Transsib hat alles verändert: Die großen Ströme Sibiriens wurden überbrückt, aus Dörfern wurden Großstädte, Aussiedler und Glücksritter aus Zentralrussland, Weißrussland und anderen Teilen des Russischen Reiches machten sich in Scharen auf in die neu erschlossenen Gebiete. Bis heute ist die Transsib die längste Eisenbahnstrecke der Welt.“ (Seite 2)

Achtzig Kinder und Erwachsene, die in den Orten entlang der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn leben, haben für Von Moskau nach Wladiwostok von ihrer Heimat erzählt. Darunter befinden sich auch Lokführer, Schaffner etc., die im Buch zu Wort kommen.

Das Buch beschreibt 38 Stationen der Transsibirischen Eisenbahn. Dies ist weniger als ein Drittel der Transsib-Bahnhöfe. Das Buch ist gegliedert in Europa und Ural, Westsibirien, Ostsibirien sowie Fernost.

Zudem finden sich im Buch viele Informationen wie die Entfernung von Moskau, wie lange der Personenzug im jeweiligen Bahnhof hält, die Zeitverschiebung und die durchschnittlichen Temperaturen für Januar und Juli. Außerdem beinhaltet das Buch viele praktische Tipps für die Reise.

Von Moskau nach Wladiwostok. Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn von Alexandra Litwina und Anna Desnitskaya weiterlesen

Mut für zwei. Mit der Transsibirischen Eisenbahn in unsere neue Welt von Julia Malchow

„Im Zweifel für die größere Veränderung.“

Julia Malchow geht zusammen mit ihrem 10 Monate alten Sohn Levi auf eine große Reise: von St. Petersburg mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Irkutsk, nach einem Aufenthalt am Baikalsee nach Ulan Bator und gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Markus durch die Mongolei bis nach Peking.

Mut für zwei. Mit der Transsibirischen Eisenbahn in unsere neue Welt von Julia Malchow weiterlesen

Wodka. Weite. Abenteuer von Holger Fritzsche

„Wir sind unterwegs auf dem längsten Schienenstrang der Welt, durch den größten Flächenstaat und zum tiefsten See der Erde. Wir fahren immer der aufgehenden Sonne entgegen, um am Ende der 9288 Kilometer langen Strecke bei hoffentlich bestem Wetter in Wladiwostok am Pazifischen Ozean anzukommen.“

Der Dresdener Holger Fritzsche erzählt in seinem Buch Wodka. Weite. Abenteuer von seinen Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau über Kirow, Omsk, Nowosibirsk, Irkutsk, den Baikalsee und Ulan-Ude bis nach Wladiwostok sowie mit dem „Zarengold“ von Moskau nach Peking. Wodka. Weite. Abenteuer von Holger Fritzsche weiterlesen

Geschenkideen für den besten Freund, den es an die aufregendsten Orte zieht

Geschenkideen für den besten Freund, den es an die aufregendsten Orte zieht weiterlesen