Die Liebe im Ernstfall von Daniela Krien (Hörbuch)

„Kein Mensch war, wie man ihn haben wollte. Paula hoffte, dass die Zeit die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit schließen würde.“ (CD 1, Track 6)

Daniela Krien erzählt in ihrem zweiten Roman die Geschichte von fünf Frauen, deren gemeinsamer Nenner das Aufwachsen in der ehemaligen DDR ist (wovon man meiner Meinung nach wenig merkt) und deren Lebenswege sich aus verschiedenen Gründen kreuzen.

Krien schreibt von der Buchhändlerin Paula, deren Tochter nach einer Impfung stirbt und deren Ehe danach zerbricht, von der Ärztin Judith, die beruflich voll eingespannt ist und in ihrer Freizeit exzessiv Onlinedating betreibt, von der Schriftstellerin Brida, die eine Affäre mit ihrem Ex-Mann Götz hat, von der Violinistin Malika, die von ihrer großen Liebe Götz für Brida verlassen wurde, und von der Schauspielerin Jorinde, die unglücklich in ihrer Ehe ist. Die Liebe im Ernstfall von Daniela Krien (Hörbuch) weiterlesen

Der Ort, an dem die Reise endet von Yvonne Adhiambo Owuor

„Erinnerungen sind einsame Geister.“

Der talentierte Student Odidi Oganda wird auf einer Straße in Nairobi erschossen. Seine Schwester Arabel Ajany kehrt aus Brasilien nach Kenia zurück, um ihren Vater bei der Überführung Odidis Leiche von der Hauptstadt zu der Familienfarm zu helfen.

Dort müssen sie sich nicht nur mit ihrer Trauer und dem Unverständnis, was passiert ist, auseinandersetzen, sondern werden zudem mit der Vergangenheit ihrer Familie konfrontiert, denn kurz nach Odidis Tod taucht der Engländer Isaiah auf der Farm auf und stellt Fragen nach seinem verschollenen Vater Hugh. Isaiah stand in Kontakt mit Odidi, der etwas über Hugh wusste, und reiste nach Kenia, um Odidi zu treffen und mehr über seinen Vater zu erfahren. Der Ort, an dem die Reise endet von Yvonne Adhiambo Owuor weiterlesen

Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger (Hörbuch)

<<„Und was ist mit uns?“, fragten die Kinder dann. „Was ist mit St. Piran?“

„Wir sind nicht mehr als ein winziger Pickel auf der äußersten Spitze des klitzekleinsten Zehs“, erklärte Martha ihnen. „Uns besucht nie einer, sieht nie einer, an uns denkt nicht mal einer.“ Sie sah die Kinder, vom Ältesten bis zum Jüngsten, mit der ernstesten Miene an, zu der sie imstande war. Und dann lächelte sie plötzlich vergnügt. „Und genau so mögen wir das.“>>

Im kleinen Fischerdorf St. Piran in Cornwall lebt man ein recht gemütliches Leben ohne große Aufregung und mit viel Routine. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als am Strand ein unbekleideter junger Mann gefunden wird. Es handelt sich um Joe Haak, der eigentlich als Analyst bei der Lane Kaufmann Investmentbank in London arbeitet, die Stadt jedoch verlassen hat, als die Investmentbank Verluste verzeichnete.

Am Tag nach Joes Eintreffen im Dorf strandet ein Finnwal an der Küste vor St. Piran, und unter Leitung Joes gelingt es den Dorfbewohnern mit vereinten Kräften, den Wal vor dem Tod zu retten. Damit ist Joe ein Held, aber was ihn ausgerechnet nach St. Piran verschlagen hat, ist den Dorfbewohnern ein Rätsel. Doch bald schätzen sie sich glücklich, ihn in ihrem Dorf aufgenommen zu haben. Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger (Hörbuch) weiterlesen

Unser Planet von Alastair Fothergill und Keith Scholey

„Die Zukunft allen Lebens auf unserem Planeten hängt davon ab, ob wir bereit sind, jetzt zu handeln.“ (Seite 5, David Attenborough)

Unser Planet beschreibt verschiedene Lebensräume sowie die dort lebenden Pflanzen und Tiere, zeigt, wie sich diese Orte durch den Einfluss des Menschen verändert haben, was das für die Pflanzen und Tiere bedeutet und wohin der Weg noch führt.

Dabei dient das Buch der Bewusstwerdung des Schadens, den der Homo sapiens angerichtet hat, der Ermahnung, was wir jetzt ändern müssen, und der Hoffnung, dass wir noch Handlungsmöglichkeiten haben, das Ruder noch herumreißen können, wenn wir nicht länger warten, sondern genau jetzt agieren. Unser Planet von Alastair Fothergill und Keith Scholey weiterlesen

Die Entstehung des Lebens. Evolution von Fiona Munro, Ruth Symons und Katie Scott

Ich kannte die Reihe Eintritt frei! bisher nicht, habe Die Entstehung des Lebens. Evolution jedoch auf der Leipziger Buchmesse entdeckt und schon beim groben Durchblättern gewusst, dass ich dieses Buch gerne lesen möchte und dass es sich um ein Buch handelt, das ich immer wieder gerne verschenken werde. Die Entstehung des Lebens. Evolution von Fiona Munro, Ruth Symons und Katie Scott weiterlesen

Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas von Michael Obert

„[…] und bald merkte ich, dass Afrika immer voller Überraschungen war. Hier konnte jeden Moment alles passieren.“

Michael Obert macht sich auf den Weg durch Westafrika, folgt dem Lauf des drittgrößten Flusses Afrikas von der Quelle in Guinea bis zur Mündung im Golf von Benin. Seine Reise führt ihn durch die Berge Guineas, durch Mali und den Süden des Staates Niger bis nach Nigeria. Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas von Michael Obert weiterlesen

How to Kill Yourself Abroad von Markus Lesweng

„Ideal auch für diejenigen, bei denen es nach einem Unfall aussehen muss“ (Seite 20)

Markus Lesweng nimmt den Leser mit zu den gefährlichsten Orten der Erde (und teilweise darüber hinaus), z.B. auf Schlangeninseln, zu Tornado-Hochburgen, an Orte mit besonders hoher Radioaktivität, ins Ebola-Gebiet und zu den Komodowaranen. How to Kill Yourself Abroad von Markus Lesweng weiterlesen

Unter wilden Bären von Christine Sonvilla, Mark Graf und Robert Haasmann

„Wir sind überzeugt davon, dass starke Bilder vom funktionierenden Miteinander von Mensch und Raubtier in unseren Köpfen hängen bleiben.“ (Seite 21)

Als wir vor ein paar Jahren nach Slowenien gefahren sind, war ich sehr begierig darauf, einen Bären in freier Wildbahn zu sehen, da ich mich zum ersten Mal im Leben in einem Bärengebiet aufgehalten habe. Doch schon im ersten Wald hat mich die Angst vor der Courage gepackt, denn auch wenn ich darüber gelesen hatte, wie ich mich im Falle des Falles verhalten sollte, wusste ich, dass ich das sofort vergessen habe, wenn ich einem Bären gegenüberstehe.

Einen Bären habe ich in unserem Slowenien-Urlaub dann (glücklicherweise!) doch nicht gesehen, aber die Faszination für Bären ist geblieben, die ich mittlerweile ganz sicher vom heimischen Sofa aus pflege. Und dafür eignet sich der wunderbare Bildband Unter wilden Bären ganz ausgezeichnet. Unter wilden Bären von Christine Sonvilla, Mark Graf und Robert Haasmann weiterlesen

Im Schatten des Löwen. Namibia, Botswana, Simbabwe von Horizont zu Horizont von Wolf-Ulrich Cropp

„Afrika ist mehr als ein Land – es ist ein Wesen, geboren aus den Hoffnungen und Träumen von Menschen. Und deshalb gibt es so viele Afrikas.“ (Seite 8, Zitat von Beryl Markham)

Wolf-Ulrich Cropp erzählt in Im Schatten des Löwen von Namibia, Botswana und Simbabwe, seinen Sehnsuchtsländern, die er vor vielen Jahren bereits bereist hatte und die er nun zurückgekehrt ist. Im Schatten des Löwen. Namibia, Botswana, Simbabwe von Horizont zu Horizont von Wolf-Ulrich Cropp weiterlesen