Alle Beiträge von Infraredhead

Romane und Reisebücher aus und über Frankreich

In diesem Post liste ich Belletristik und Reiseliteratur aus und über Frankreich auf – gegliedert nach Regionen.

Bücher über Südfrankreich findet ihr hier.

Ich erwähne hier vor allem diejenigen Bücher, die ich selbst gelesen habe und sehr empfehlen kann bzw. solche, die ich gerne noch lesen möchte. Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Romane und Reisebücher aus und über Frankreich weiterlesen

Das geheime Prinzip der Liebe von Hélène Grémillon

„Und da plötzlich war mir alles klar. Weil es im Leben immer gut ist, den Blickpunkt zu verändern, die Perspektive.“

Nach dem Tod ihrer Mutter erhält Camille – neben all den anderen Kondolenzschreiben – einen handgeschriebenen Brief von einem gewissen Louis. Sie glaubt an ein Versehen, denn sie kennt weder den Absender, noch die im Brief erwähnte Annie. Doch dann folgen weitere Briefe, und Camille vermutet, dass es sich um einen Roman handelt, der ihr – einer Verlegerin – auf diesem Wege zugeschickt wird. Nach und nach muss sie jedoch akzeptieren, dass es sich um eine Geschichte handelt, die eng mit ihrem eigenen Leben verbunden ist und die ihre Vergangenheit, ihre Gegenwart und ihre Zukunft ändern wird. Das geheime Prinzip der Liebe von Hélène Grémillon weiterlesen

50 Maps Paris von Gaspard Walter

„Von den Ufern der Seine bis zur Spitze des Eiffelturms, vom Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame bis zu den Stufen des Montmartre und den verträumten Parks“

50 Maps Paris enthält 50 verschiedene Themen, zu denen die jeweiligen Top 10 aufgelistet werden. So finden sich z.B. Karten und Tipps zu Marais und Montmartre, zum jüdischen, chinesischen und orientalischen Paris, zu Museen und Metro, zum „geheimen“ und unheimlichen Paris, zu Aussichtspunkten, Paris im Film, romantischen Orten zum Küssen, Parks, Märkten, Literatur und Luxus.

Zu jedem Tipp gibt es eine knappe Beschreibung, die Adresse, das Arrondissement, eine grobe Preisangabe und manchmal eine Website. 50 Maps Paris von Gaspard Walter weiterlesen

Das Ende von Eddy von Édouard Louis

„Aber das Leiden ist totalitär: Es eliminiert alles, was nicht in sein System passt.“

Der Ich-Erzähler Eddy Bellegueule verbringt seine Kindheit und Jugend in einem Dorf in der Picardie. Er wächst inmitten von Gewalt, Alkoholismus, Trostlosigkeit und Armut auf und wird aufgrund seiner femininen Züge, seines mädchenhaften Tonfalls, seines Ganges und seiner Körperhaltung von Mitschülern verprügelt und verspottet, von seinem Vater beschimpft. Seine einzige Hoffnung ist das Verlassen des Dorfes, das Aufbrechen in ein neues Leben, eine Flucht aus der Enge der ihm bekannten Welt. Das Ende von Eddy von Édouard Louis weiterlesen

Bücher, die den Leser nach Südfrankreich versetzen

In diesem Post liste ich Bücher auf, die den Leser nach Südfrankreich versetzen, so dass man in Gedanken in die Provence reisen, sich Appetit auf eigene Reisen machen oder Erinnerungen an Südfrankreich-Urlaube auffrischen kann.

Ich erwähne hier vor allem diejenigen Bücher, die ich selbst gelesen habe und sehr empfehlen kann bzw. solche, die ich gerne noch lesen möchte. Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Bücher, die den Leser nach Südfrankreich versetzen weiterlesen

Gebrauchsanweisung für Südfrankreich von Birgit Vanderbeke

„[…] le principal de ce pays c’est que vous l’aimez“

Birgit Vanderbeke lebt beim Schreiben des Buches bzw. der Aktualisierung einer früheren Auflage bereits seit 17 Jahren in Südfrankreich und erzählt in ihrer Gebrauchsanweisung für Südfrankreich vom Leben im Süden, von den Menschen und ihren Gewohnheiten, vom Essen und was man sonst noch beachten muss. Gebrauchsanweisung für Südfrankreich von Birgit Vanderbeke weiterlesen

Fahrt entlang der französischen Mittelmeerküste und in die Seealpen

Als wir vor sechs Jahren mit dem Auto in Barcelona waren, sind wir auf dem Rückweg an der französischen Mittelmeerküste entlanggefahren, um schließlich über Italien zurück nach Deutschland zu gelangen. Auf dieser Fahrt von Barcelona nach Italien hatten wir unterwegs nichts gebucht und hatten zudem keinen echten Plan, wo wir Halt machen wollen. Allerdings hatten wir in Barcelona den Tipp bekommen, uns auf jeden Fall Cassis anzuschauen. Fahrt entlang der französischen Mittelmeerküste und in die Seealpen weiterlesen

Reiseempfehlungen für Südfrankreich/die Provence

Bei unseren beiden Provence-Aufenthalten hat es uns zwei Mal in den Luberon verschlagen. Beide Male nicht zufällig, denn bei der ersten Reise stand der Luberon ganz oben auf unserer Liste, und beim zweiten Mal kamen wir einfach wieder, weil das erste Mal so schön war.

Ich möchte im Folgenden eine kleine Tour vorstellen, die es ermöglicht, dass man stressfrei viel Schönes an einem einzigen Tag entdecken kann (solange man mit dem Auto unterwegs ist). Reiseempfehlungen für Südfrankreich/die Provence weiterlesen

Ein Jahr in Paris. Reise in den Alltag von Silja Ukena

„Paris ne finit jamais.“

Silja Ukena trennt sich von ihrem Freund, plündert das Konto, das ihre Oma ihr für schlechte Zeiten eingerichtet hat und macht sich auf den Weg nach Paris, wo sie für die nächsten Monate leben möchte. Sie erzählt vom Leben in der Stadt, von den Parisern, von den Eigenheiten der französischen Sprache, von den Schwierigkeiten, akzeptiert zu werden, und dem Glück, wenn man schließlich akzeptiert wurde. Ein Jahr in Paris. Reise in den Alltag von Silja Ukena weiterlesen

Fußball, Samba, Tropenfieber von Christoph Wöhrle

„Ich war noch ein kleiner Junge, vielleicht sieben oder acht Jahre alt, da erzählte mir mein Vater von einem Land, in dem immer die Sonne scheint: Brasilien. […] Ein Land mit 8000 Kilometern Küste, in dem Sommer ist, wenn es bei uns schneit, wo tropische Früchte von den Bäumen fallen und man von morgens bis abends Fußball am Strand spielt – welchen besseren Ort konnte es eigentlich geben?“

Lange bevor Christoph Wöhrle brasilianischen Boden betrat, war er fasziniert von dem Land, und mittlerweile hat er den fünftgrößten Staat der Erde mehr als 20 Mal bereist. Für Fußball, Samba, Tropenfieber hat er die Erlebnisse dieser Reisen zu einer Rundreise zusammengefügt. Er nimmt den Leser dabei unter anderem mit nach São Paulo, Rio de Janeiro, Corumbá und Bahia. Fußball, Samba, Tropenfieber von Christoph Wöhrle weiterlesen