Schlagwort-Archive: Ägypten

Einführung in die arabische Schrift von Ikhlas Schumacher

„Arabisch ist die größte semitische Sprache und wird auf der arabischen Halbinsel, im Nahen Osten und in Nordafrika gesprochen. Mit etwa 235 Millionen Muttersprachlern ist sie die fünfthäufigste Sprache der Welt, die Amts- und Mediensprache in 22 Ländern sowie eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen.“ (Seite 7)

Ikhlas Schumacher befasst sich in ihrem Buch initial mit der Geschichte der arabischen Sprache und Schrift, bietet danach eine Einführung in das arabische Alphabet (das Alphabet an sich, das Alphabet in isolierter Form, Buchstabengruppen und Vokale).

Danach werden alle Buchstaben im Einzelnen vorgestellt, man erfährt mehr über Buchstabenvarianten, emphatische Laute und ihre nicht-emphatischen Gegenstücke, Vokalisierungs- und Hilfszeichen, den Artikel und arabische Zahlen.

Komplettiert wird das Buch mit Schreibübungen, Handschriftbeispielen, Schriftbeispielen aus dem Alltag, Leseübungen sowie einen Vokabelverzeichnis.

Einführung in die arabische Schrift von Ikhlas Schumacher weiterlesen

5000 Jahre Ägypten: Das vollständige Vermächtnis einer einzigartigen Hochkultur – Von König Tutanchamun bis Kleopatra von Ann R. Williams

„Dieser imposante Bildband würdigt die lebendige Schönheit und das reiche kulturelle Erbe des Alten Ägypten, von den frühesten Königen bis zur Ankunft der Römer.“ (Klappentext)

Der Bildband befasst sich u.a. mit dem Nil und der Wüste, Memphis und Luxor, Amarna und der Levante, Alexandria und dem Nildelta.

5000 Jahre Ägypten: Das vollständige Vermächtnis einer einzigartigen Hochkultur – Von König Tutanchamun bis Kleopatra von Ann R. Williams weiterlesen

Ein Fall für Katzendetektiv Ra. Die Suche nach Pharaos Sohn (Katzendetektiv Ra-Reihe, Band 3) von Amy Butler Greenfield (Hörbuch)

»“Wo fangen wir an, Ra?‘“ War das nicht klar? „Mit dem Frühstück natürlich.“« (Track 26)

Ra, der Kater des Pharao, ist träge und faul, schläft oder frisst am liebsten. Doch nun hat er einen neuen Job: Er soll den 12-jährigen Kronprinzen Dedi und dessen 6-jährige Schwester Kija auf eine Reise nilaufwärts begleiten und beschützen.

Gemeinsam mit seinem Freund Khepri, dem quirligen Skarabäus, der Abenteuer und Mist liebt, der Katze Miu und den beiden Kindern besucht Ra Satiah, eine Ehefrau des Pharaos, wovon keiner so recht begeistert ist. Doch zu deren Palast gehört ein Zoo, so dass das Ganze möglicherweise doch spannender werden könnte als gedacht.

Aber dann verschwindet Dedi spurlos, und die drei tierischen Freunde machen sich auf die Suche nach ihm.

Ein Fall für Katzendetektiv Ra. Die Suche nach Pharaos Sohn (Katzendetektiv Ra-Reihe, Band 3) von Amy Butler Greenfield (Hörbuch) weiterlesen

Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Ägypten

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Ägypten auf.

Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.

Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Ägypten weiterlesen

18 Tage im Sinai von Michael Obert

„Keine Arbeit, kein Geld, keine Zukunft“ (Seite 31)

Der 28-jährige Selomon ist aus seiner Heimat Eritrea in den benachbarten Sudan geflohen, wurde in Ostsudan gekidnappt, an ein internationales Menschenhändlernetzwerk verkauft und schließlich in ein Foltercamp auf der Sinai-Halbinsel verschleppt. Hier wurde er so lange gefoltert, bis seine Familie ein exorbitant hohes Lösegeld gezahlt und ihm somit die Freiheit erkauft hat.

Anhand der Geschichte Selomons erzählt Michael Obert von den Foltercamps, von Islamismus, von Menschen- und Organhandel. 18 Tage im Sinai von Michael Obert weiterlesen

Kleine Festungen. Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche von Hartmut Fähndrich (Herausgeber)

„Ein besonderer Einblick in die arabische Welt.“ (Klappentext)

Hartmut Fähndrich hat für Kleine Festungen Geschichten über Kinder und Jugendliche der arabischen Welt zusammengestellt und aus dem Arabischen übersetzt.

Mit dabei sind Autorinnen und Autoren aus Ägypten, Marokko, Jordanien, Libyen, Syrien, Saudi-Arabien, Palästina, Algerien, Tunesien, Katar, dem Libanon und dem Irak.

Kleine Festungen. Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche von Hartmut Fähndrich (Herausgeber) weiterlesen

Die dunklen Straßen von Kairo von Parker Bilal

„Und jedes Mal, wenn der Suchende glaubt, sein Ziel erreicht zu haben, muss er erkennen, dass er noch immer sehr weit davon entfernt ist.“

Makana stammt ursprünglich aus dem Sudan, musste jedoch vor den Islamisten aus seiner Heimat flüchten. Nun lebt er in Kairo, in einem Hausboot auf dem Nil, und finanziert sein Leben mehr schlecht als recht als Detektiv.

Eines Tages bekommt er ein Angebot, das er gern ablehnen möchte, jedoch nicht ablehnen kann: Der reiche Saad Hanafi vermisst einen seiner Fußballspieler, Makana soll ihn finden.

Die dunklen Straßen von Kairo von Parker Bilal weiterlesen

Snooker in Kairo von Waguih Ghali

„Es ist seltsam, dass die Menschen – Abermillionen von Menschen – fernsehen, singen und summen können, obwohl sie im Krieg Brüder, Väter oder Geliebte verloren haben; und noch seltsamer ist, dass sie es voller Gleichmut hinnehmen, wenn andere Brüder oder Geliebte in den nächsten Krieg ziehen. Sie sehen nicht die Tragödie des Ganzen. Ab und zu liest einer von diesen Millionen ein Buch oder macht sich seine Gedanken, etwas erschüttert ihn, und dann durchschaut er die ganze Tragödie. Wohin er auch schaut, er findet nur Tragödien.“ (Seite 171)

Kairo in den 1950er Jahren: Ram und sein Freund Font verbringen ihre Tage trinkend und Snooker spielend, wirken orientierungslos und leben in den Tag hinein. Sie gehören zur ägyptischen Oberschicht und sind mehr geprägt vom Westen und von der britischen Kolonialherrschaft als von ihrer Identität als Araber und als Muslime.

Ram, der Ich-Erzähler des Romans, ist verliebt in die Jüdin Edna, mit der er eine Affäre hat, die mit ihm einige Zeit in England verbringt, die er heiraten will, die ihn jedoch nicht ganz an sich heranlässt.

Snooker in Kairo von Waguih Ghali weiterlesen

Ein Fall für Katzendetektiv Ra – Der große Grabraub (Band 2) von Amy Butler Greenfield (Hörbuch)

„Auf ins Tal der Könige“ (Track 7)

Ra, der Kater des Pharao, liebt den Müßiggang: essen, schlafen, sich verwöhnen lassen. Sein Freund Khepri, ein emsiger Skarabäus, wünscht sich mehr Action, und seit er zusammen mit Ra und der Küchenkatze Miu den Fall um das verschwundene Amulett (Band 1 der Reihe) gelöst hat, sucht er immer neue Fälle, an denen sich die drei detektivisch ausleben können.

Als Ra, Khepri und Miu Zeit im Tal der Könige verbringen, weil dort ein Porträt von Ra angefertigt werden soll, wird ein Königsgrab ausgeraubt, und die drei beginnen mit ihren Ermittlungen.

Ein Fall für Katzendetektiv Ra – Der große Grabraub (Band 2) von Amy Butler Greenfield (Hörbuch) weiterlesen

Der Automobilclub von Kairo von Alaa al-Aswani

„Wir sind aus Ihrer Vorstellung ins richtige Leben hinausgetreten. Sie haben uns im Roman geschaffen. Sie haben sich die Details unseres Lebens ausgemalt und aufgeschrieben. An einem bestimmten Punkt der Zeichnung einer Persönlichkeit entsteht diese gewissermaßen wirklich. Sie verschiebt sich von der Vorstellungswelt in die reale Existenz.“

Der Ich-Erzähler des einleitenden Kapitels braucht Abstand von seiner Familie und zieht sich in sein Haus an der Küste zurück, um dort seinen neuen Roman zu beenden. Da bekommt er unerwarteten Besuch: Kâmil Gaafar und seine Schwester Sâliha, die vom Ich-Erzähler entworfenen Romanfiguren, stehen vor der Tür. Sie möchten den Schriftsteller davon überzeugen, dass sein aktueller Roman noch nicht gedruckt werden kann, da in diesem ihre Gefühle und Gedanken noch fehlen. Der Ich-Erzähler wirft sie aus seinem Haus, bereut aber später seine unfreundliche Art und fängt an, das veränderte Manuskript auf einer für ihn hinterlassenen CD zu lesen. Der Automobilclub von Kairo von Alaa al-Aswani weiterlesen