Schlagwort-Archive: Westafrika

Wassermusik von T.C. Boyle (Hörbuch)

„Ich will das Unerforschliche erforschen und das Unsichtbare sehen, ich will Berge ersteigen und hinter die Sterne blicken. Ich will die weißen Flecken auf den Landkarten füllen, die Geografen unterweisen und den Gelehrten die Lampe halten. Der Niger… Stell dir vor, Johnson: Kein Weißer hat ihn je erblickt. Ich werde sehen, was noch keiner von ihnen gesehen hat – nicht der Lord von Dumfries, nicht Charles Fox, ja nicht mal der König.“ (Track 44)

T.C. Boyle erzählt in Wassermusik, seinem ersten Roman, von dem Schotten Mungo Park, der Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Afrika reiste, um die Quelle des Nigers zu suchen und den Verlauf des drittlängsten Flusses Afrikas zu erkunden.

Ein zweiter Handlungsstrang behandelt das Leben von Ned Rise, einem vom Unglück Verfolgten, der jedoch immer wieder auf die Füße kommt und sich irgendwie durchs Leben schlägt. Wassermusik von T.C. Boyle (Hörbuch) weiterlesen

Afrika-Monatsthema (Länder M bis Z) im Juni 2019

Satellitenbild der NASA. Quelle: Wikipedia

Weil ich schon seit meiner Kindheit von Afrika fasziniert bin, habe ich bereits im April 2019 ein Afrika-Monatsthema gemacht, bei dem ich je ein Buch für jedes afrikanische Land von A bis L vorgestellt habe. Hier geht’s zum Eingangspost des Afrika-Themas im April 2019. Afrika-Monatsthema (Länder M bis Z) im Juni 2019 weiterlesen

Mit 80 Schutzengeln durch Afrika von Lois Pryce

„Ich fühlte mich fast von Gabun verraten. Was ging hier vor? Wo war das richtige Afrika geblieben, das Afrika der unpassierbaren Straßen, der kilometerweiten Schlammbäder, waffenschwingenden Soldaten und schießwütigen Banditen?“ (Seite 235)

Lois Pryce macht sich auf den Weg von England zur Südspitze Afrikas. Mit ihrem Motorrad fährt sie (größtenteils allein) durch Tunesien, Algerien, den Niger, Nigeria, Kamerun, Gabun, die Republik und die Demokratische Republik Kongo, Angola, Namibia und Südafrika. Mit 80 Schutzengeln durch Afrika von Lois Pryce weiterlesen

Brazzaville Beach von William Boyd

„Das Unvermeidliche muß man freudig annehmen“ (Seite 409)

Hope Clearwater lebt nach zwei seltsamen und verstörenden Ereignissen, die sich in Europa und in Afrika zugetragen haben, recht zurückgezogen in einem Strandhäuschen am Brazzaville Beach.

In Brazzaville Beach erzählt William Boyd abwechselnd von ihrem Leben in England, ihrer Ehe mit John Clearwater, seiner Besessenheit im Bereich der Mathematik, ihrer Forschungstätigkeit in Europa sowie vom Leben in Afrika, ihrer Arbeit als Primatologin, den Beobachtungen zum Zusammenleben von wilden Schimpansen und den sonderbaren Geschehnissen im Forschungszentrum Grosso Arvore, die von Hope beobachtet und von den anderen Forschern aber lange abgestritten werden. Brazzaville Beach von William Boyd weiterlesen

Das geträumte Land von Imbolo Mbue

 „Warum sind Sie nach Amerika gekommen, wenn Ihre Stadt so schön ist?“

[…]

„Jeder will nach Amerika, Sir. Jeder. In diesem Land sein, Sir. In diesem Land leben. Ah. Das ist das Größte überhaupt, Mr Edwards.“

„Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, warum Sie hier sind.“

[…]

„Weil mein Land nicht gut ist, Sir. […] Es ist überhaupt nicht wie Amerika. Wäre ich in meinem Land, wäre nie etwas aus mir geworden. Dann wäre ich ein Niemand. Dann wächst mein Sohn auf und ist arm wie ich. So wie ich arm war wie mein Vater. Aber in Amerika, Sir, da kann was aus mir werden.“ Das geträumte Land von Imbolo Mbue weiterlesen

Gott und die Krokodile. Eine Reise durch den Kongo von Andrea Böhm

„Im ewigen Herz der Finsternis“

Die Journalistin Andrea Böhm unternimmt eine abenteuerliche Reise in die Demokratische Republik Kongo und erkundet „das Herz der Finsternis“ von Westen nach Osten. Gott und die Krokodile. Eine Reise durch den Kongo von Andrea Böhm weiterlesen

Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas von Michael Obert

„[…] und bald merkte ich, dass Afrika immer voller Überraschungen war. Hier konnte jeden Moment alles passieren.“

Michael Obert macht sich auf den Weg durch Westafrika, folgt dem Lauf des drittgrößten Flusses Afrikas von der Quelle in Guinea bis zur Mündung im Golf von Benin. Seine Reise führt ihn durch die Berge Guineas, durch Mali und den Süden des Staates Niger bis nach Nigeria. Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas von Michael Obert weiterlesen

Auf der Fährte des Teufels. Zu Fuß durch Sierra Leone und Liberia von Tim Butcher

„da war don don“

Tim Butcher war bereits als Kriegsberichterstatter in Westafrika unterwegs und ist nun zurückgekehrt, um sich in ein gefährliches Abenteuer zu stürzen: Er möchte einen Fußmarsch durch Sierra Leone und Liberia unternehmen und orientiert sich dabei an einer Reise, die vor über 70 Jahren von Graham und Barbara Greene unternommen wurde.

In Auf der Fährte des Teufels erzählt er von Bürgerkrieg und Kindersoldaten, von (Blut-) Diamanten und Rebellen, von der Kolonialzeit und der Unabhängigkeit, von Forschungsreisen und Reportagen, von Teufelsbünden und Aberglaube. Auf der Fährte des Teufels. Zu Fuß durch Sierra Leone und Liberia von Tim Butcher weiterlesen

Heimkehren von Yaa Gyasi

„Alle haben mitgemacht. Wir waren alle verantwortlich … sind es noch.“

In Heimkehren erzählt die ghanaisch-US-amerikanische Autorin Yaa Gyasi die Geschichte von zwei Halbschwestern, die Mitte des 18. Jahrhunderts in Ghana aufwachsen, und von ihren nachfolgenden Generationen, deren Wege bis ins Ghana und die USA der Gegenwart führen. Heimkehren von Yaa Gyasi weiterlesen

Geschenkideen für den besten Freund, den es an die aufregendsten Orte zieht

Geschenkideen für den besten Freund, den es an die aufregendsten Orte zieht weiterlesen