Schlagwort-Archive: Hörbuch

Fräulein Gold. Der Himmel über der Stadt von Anne Stern (Hörbuch)

„Nur, was blieb ihnen übrig? Der Mann hatte ihnen sogar Geld versprochen und, was noch wichtiger war, einen Platz in seinem Krankenhaus. Die Behandlung wäre umsonst, sagte er, bevor sie fragen konnten. Und so war sie ihm aus der Vorstadt nach Mitte gefolgt, hatte sich in der Frauenklinik einquartieren lassen, weit fort von zu Hause.“ (Track 1)

Berlin im Jahre 1924: Hulda Gold arbeitet nicht mehr als selbstständige Hebamme, sondern hat eine Anstellung in der neuen Frauenklinik in Mitte gefunden. Die Klinik ist modern, ermöglicht Hulda ein geregeltes Einkommen und somit mehr finanzielle Sicherheit, aber die eigentliche Tätigkeit ist für Hulda mehr als gewöhnungsbedürftig: Während sie bisher hauptverantwortlich für die Schwangeren, die Geburt und die Neugeborenen zuständig war, muss sie sich nun den Ärzten unterordnen, hat in dieser männerdominierten Welt weniger Rechte, wird nicht ernst genommen und verrichtet viele Handlangertätigkeiten.

Fräulein Gold. Der Himmel über der Stadt von Anne Stern (Hörbuch) weiterlesen

Die Geschichte von Kat und Easy von Susann Pásztor (Hörbuch)

„Sie muss lernen, damit klarzukommen, also geht sie ganz nah ran, so nah, wie sie es aushält.“ (Track 55)

Im Jahre 1973 sind Kat und Easy 16 Jahre alt. Sie sind neugierig aufs Leben und wollen viele Dinge ausprobieren: Alkohol, Zigaretten, Drogen, Konzerte, Sex.

Als sie sich in den selben jungen Mann verlieben, wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt, und als dieser bei einem tragischen Unfall stirbt, zerbricht die Freundschaft zwischen den beiden Mädchen.

Die Geschichte von Kat und Easy von Susann Pásztor (Hörbuch) weiterlesen

Ich bin Circe von Madeline Miller (Hörbuch)

„Als ich den Palast meines Vaters verließ, hatte ich die Insel im Gegenteil als den Inbegriff einer unbändigen, Schwindel erregenden Freiheit empfunden.“ (CD 1, Track 112)

Circe ist die Tochter des griechischen Sonnengottes Helios und der Okeanide Perse. Sie ist anders als ihre Geschwister, wird wegen ihrer allzu menschlich anmutenden Stimme gehänselt und fühlt sich ausgeschlossen.

Circe ist fasziniert von den Sterblichen, verliebt sich eines Tages in den Fischer Glaukos und verwandelt ihn in einen Gott. Doch der Meeresgott Glaukos entscheidet sich nicht für Circe, sondern verliebt sich in die intrigante Nymphe Scylla.

Circe verzaubert Scylla daraufhin mit einem Kraut, das die wahre Natur eines jeden offenbart und das Scylla in ein Meeresungeheuer mit dem Oberkörper einer jungen Frau und einem Unterleib aus sechs Hunden verwandelt.

Ich bin Circe von Madeline Miller (Hörbuch) weiterlesen

Die rothaarige Frau von Orhan Pamuk (Hörbuch)

„Wenn du deinem Lehrling nicht vertrauen kannst, kannst du auch kein Brunnenbauer werden. Man muss absolut sicher sein, dass der Junge da droben alles richtig und zur rechten Zeit macht. Nur dann kann man ihn vergessen und sich auf seine Arbeit konzentrieren. Als Brunnenbauer kann nur bestehen, wer seinem Lehrling vertraut wie einem Sohn.“

Der Vater des Ich-Erzählers Cem verschwindet eines Tages spurlos und lässt seine Frau und seinen Sohn allein zurück. Obwohl Cem gerne studieren möchte, was auch dem Wunsch seines Vaters entsprochen hatte, der in dem Sohn einen späteren Wissenschaftler gesehen hat, nimmt er vorerst eine Stelle bei einem Brunnenbauer an.

Die Arbeit mit Meister Mahmut, der im Istanbuler Vorort Öngören nach Wasser sucht, ist hart und anstrengend, doch Meister Mahmut wird bald zu einer Art Ersatzvater, der für Cem eine stabilere Vaterfigur darstellt, als es sein leiblicher Vater vermochte. Die rothaarige Frau von Orhan Pamuk (Hörbuch) weiterlesen

Mein Bruder von Karin Smirnoff (Hörbuch)

„Jedes Mal betete ich zu Gott, Vattern möge noch vor dem nächsten Freitag sterben.“ (Track 30)

Jana reist nach Smalånger, den Ort ihrer Kindheit, mit dem sie wenig Positives verbindet. Jana möchte hier ihren Zwillingsbruder Bror besuchen, der von seiner Frau verlassen wurde und dem Alkohol verfallen ist.

Brors Haus ist verwahrlost, er kommt allein nicht mehr auf die Beine, und Jana beschließt, in Smalånger zu bleiben. Sie tritt eine Stelle bei einem Pflegedienst hat, beginnt eine Affäre mit dem Künstler John, wird mit Erinnerungen an alte Traumata aus ihrer Kindheit und Jugend konfrontiert.

Mein Bruder von Karin Smirnoff (Hörbuch) weiterlesen

Der Tod in ihren Händen von Ottessa Moshfegh (Hörbuch)

„[…] wir müssen beharrlich am Leben festhalten, es ehren, und dürfen uns dabei nie von den Toten abwenden.“ (Track 43)

Die 72-jährige Witwe Vesta Guhl zieht nach dem Tod ihres Ehemannes Walter in den kleinen Ort Levent in Maine und lebt hier einsam und zurückgezogen mit ihrem Hund Charlie. Eines Tages findet sie bei einem Spaziergang im Wald einen Zettel, dessen Inhalt sie sehr beunruhigt:

„Ihr Name war Magda. Niemand wird je erfahren, wer sie getötet hat. Hier ist ihre Leiche.“

Der Tod in ihren Händen von Ottessa Moshfegh (Hörbuch) weiterlesen

Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers von Bill Bryson (Hörbuch)

„Das Wunder des menschlichen Lebens besteht nicht darin, dass wir ein paar Schwächen haben, sondern dass wir durch sie nicht untergehen.“ (CD 1, Track 7)

Nach dem Zusammenfassen der wichtigsten Grundlagen (z.B. Aufbau von Zellen, Informationen zu Genen, Hormonen etc.) erzählt Bill Bryson in Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers von Haut und Haaren, Mikroben, Gehirn, Kopf, Mund und Rachen, Herz und Blut, Skelett, Gleichgewichtssinn, Immunsystem, Lunge und Atmung, Ernährung und Verdauungstrakt, Schlaf, Sexualität und Fortpflanzung, Nerven und Schmerzen sowie verschiedenen Erkrankungen.

Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers von Bill Bryson (Hörbuch) weiterlesen

Normale Menschen von Sally Rooney (Hörbuch)

„Eine Geschichte über Faszination und Freundschaft, über Sex, Macht und Liebe“ (Inhaltsangabe des Verlags)

Connell und Marianne wachsen in einer Kleinstadt im Westen Irlands auf und sind grundverschieden: Connell ist beliebt, Marianne eine Außenseiterin. Trotzdem fühlen sich die beiden zueinander hingezogen, doch sie halten ihre Affäre geheim, und ihre Wege trennen sich eines Tages.

Nach der Schule treffen sich Connell und Marianne an der Uni wieder und kommen sich erneut näher, doch ihre Beziehung zueinander wird aufs Neue erschüttert.

Normale Menschen von Sally Rooney (Hörbuch) weiterlesen

Der Spieler von Fjodor Michailowitsch Dostojewski (Hörbuch)

„Morgen, morgen wird alles ein Ende haben.“

Der Ich-Erzähler Alexéi Iwánowitsch arbeitet als Hauslehrer für den finanziell ruinierten General und seine Familie. Er ist verliebt in die Stieftochter des Generals – Polína Alexándrowna – und kann ihr keinen Wunsch abschlagen. Da Polína Geld braucht, spielt er ihr zuliebe Roulette und versucht, zu Geld zu kommen. Doch wie so viele andere kann er sich gegen die Versuchungen des Casinos nicht wehren und verliert schließlich jeden Bezug zur Realität. Der Spieler von Fjodor Michailowitsch Dostojewski (Hörbuch) weiterlesen

Grün ist die Hoffnung von T. C. Boyle (Hörbuch)

„Regen prasselte auf das Dach, und in den Ecken scharrten winzige Pfoten.“ (Track 43)

Der 31-jährige Felix ist arbeitslos, seine Ersparnisse gehen langsam zur Neige, doch dann bekommt er Besuch von seinem Freund Vogelsang, der ihm anbietet, eine halbe Million Dollar durch den Anbau von Marihuana zu verdienen.

Hierfür hat Vogelsang ein Grundstück in Kalifornien gekauft, zu dem Felix zusammen mit seinen Freunden Phil und Gesh reist. Phil und Gesh sollen Felix bei der Arbeit unterstützen und hierfür ein Drittel der halben Million erhalten.

Neun Monate verbringen die drei Freunde im „Sommerlager“, wie Felix das Grundstück nennt, und von Beginn an haben die drei jede Menge Pech, so dass der Gewinn, den sie vom Anbau erwarten, mehr und mehr schmilzt.

Grün ist die Hoffnung von T. C. Boyle (Hörbuch) weiterlesen