Schlagwort-Archive: Kriminalroman

Wie die Saat, so die Ernte. Commissario Brunettis zweiunddreißigster Fall von Donna Leon

„Für die Schönheit, an der sie vorbeiglitten, gab es keine Worte.“ (Seite 107)

Commissario Brunetti ist eben noch beim Bücheraussortieren, als sein Freund und Kollege Lorenzo Vianello anruft und ihm erzählt, dass der Kollege Alvise bei einer Gay Pride-Demo in Treviso verhaftet wurde.

Dann wird eine Leiche in einem Kanal gefunden. Brunetti ist vor Ort und erkennt in dem Toten den Mann, der ihm vor wenigen Tagen das Tor eines Palazzos geöffnet hat. Die Leiche weist mehrere Stichverletzungen auf, der Mann, der aus Sri Lanka stammte, ist aber letztendlich ertrunken. Brunetti macht sich auf die Suche nach Anhaltspunkten, was da passiert ist.

Wie die Saat, so die Ernte. Commissario Brunettis zweiunddreißigster Fall von Donna Leon weiterlesen

Trügerisches Lavandou. Ein Provence-Krimi von Remy Eyssen

„Er fühlte sich in diesem Moment so allein wie ein Staubkorn im Weltall.“

Der Rechtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell genießen den Sommer in Le Lavandou, doch dann ist es schlagartig vorbei mit der Beschaulichkeit:

Eine Frau ist völlig außer sich, weil ihre beiden Kinder, die vierjährige Louisa und der siebenjährige Lucas, die sie nur kurz im Auto alleingelassen hatte, um im Supermarkt eine Kleinigkeit zu kaufen, verschwunden sind.

Anfangs geht man davon aus, dass die Kinder das Auto verlassen und sich womöglich verlaufen haben, doch bald kommt eine Lösegeldforderung über 2 Millionen Euro, und die Polizei hat alle Hände voll zu tun, um die Kinder zu finden und die Entführer zu identifizieren.

Trügerisches Lavandou. Ein Provence-Krimi von Remy Eyssen weiterlesen

Nachtschein. Ein Zürich-Krimi von Seraina Kobler

„Sie dachte an die beiden Frauen vom See, von denen die eine den Tod im Wasser gesucht hatte und die andere ein paar Wochen später im Flammenmeer umgekommen war.“ (Seite 47)

Kalte Jahreszeit in Zürich: Im Hafen Enge brennt die Yacht Amethyst, wo sich Ruben, der Sohn des Besitzers Manfred Engler, heimlich mit der Architektentochter Iva Schwarz getroffen hat.

Bei den Löscharbeiten wird die Leiche Ivas gefunden, und Rosa Zambrano recherchiert in dem mysteriösen Fall.

Nachtschein. Ein Zürich-Krimi von Seraina Kobler weiterlesen

Provenzalische Täuschung. Ein Fall für Pierre Durand von Sophie Bonnet

„Man muss sich mit der Vergangenheit aussöhnen, um nach vorne schauen zu können.“ (Seite 144)

Zwei Urlauberinnen entdecken im Wald die Leiche eines Mannes, der in einem Bach liegt. Es handelt sich um Gilbert Langlois, der es auf Pierre Durands Job abgesehen hatte.

In der Wohnung Langlois’ findet die Polizei eine Korkwand voller Fotos von Pierre – Langlois scheint weiterhin versucht zu haben, Pierre etwas anzuhängen, um ihn aus dem Verkehr zu ziehen.

Damit gerät Pierre augenblicklich in den Fokus der Ermittlungen und wird in Zwangsurlaub geschickt, ermittelt aber auf eigene Faust und verdeckt weiter.

Provenzalische Täuschung. Ein Fall für Pierre Durand von Sophie Bonnet weiterlesen

Wenn Worte töten von Anthony Horowitz

„Das also war das Ensemble: ein Fernsehkoch der Kategorie fett, süß und ungesund, eine blinde Hellseherin, ein Kriegshistoriker, eine Kinderbuchautorin, eine französische Performance-Dichterin, Hawthorne und ich. Nicht gerade die glorreichen Sieben, ging es mir durch den Kopf.“ (Seite 31)

Anthony Horowitz und Daniel Hawthorne werden von ihrem Verlag zu einem Literaturfestival auf Alderney, die nördlichste der bewohnten Kanalinseln, eingeladen.

Auf der Insel ist bislang noch nie ein Mord passiert, was sich jedoch bald ändert: Der Sponsor des Festivals, der unangenehme, großspurige Charles de Mesurier, wird nach einem luxuriösen Empfang auf seinem Anwesen tot aufgefunden.

De Mesurier wurde brutal ermordet, in seinem umgebauten Bunker, der als Liebesnest fungierte, gefesselt und mit einem Brieföffner erstochen.

Motive und potenzielle Täter gibt es zur Genüge – Horowitz und Hawthorne ermitteln.

Wenn Worte töten von Anthony Horowitz weiterlesen

Röslein rot von Ingrid Noll

„Manchmal weiß man genau, wie man sich richtig verhalten sollte, und handelt trotzdem ganz anders.“ (Seite 57)

Annerose lebt zusammen mit ihrem Mann Reinhard und ihren beiden Kindern in einem alten Fachwerkhaus, verbringt ein oft ödes Leben zwischen Hausfrauentätigkeit und Buchhaltung für das Architekturbüro ihres Mannes. Doch wann immer sie Zeit hat, malt sie und versenkt sich in die Betrachtung von barocken Stillleben.

Röslein rot von Ingrid Noll weiterlesen

Felix Blom. Der Häftling aus Moabit von Alex Beer (Hörbuch)

„Er war zurück. Felix Blom, der Meister der Tarnung und der Täuschung, der Mann mit den goldenen Fingern, der König der Diebe.“ (Track 7)

Berlin im Jahre 1878: Der Gauner Felix Blom wird nach drei Jahren aus der Haftanstalt Moabit entlassen. Er versucht, an sein Leben vor der Gefängnisstrafe anzuknüpfen, aber in der Stadt hat sich viel verändert und die Auflagen für seine Entlassung hängen ihm im Nacken: Er muss innerhalb von drei Tagen legale Arbeit und eine Wohnung finden.

Einen Unterschlupf findet Felix Blom in der ärmlichen Gegend, in der er früher, bevor er als Meisterdieb zu Geld gekommen war, gelebt hat. In diesem Wohnhaus befindet sich auch eine Detektei, die von einer Frau geführt wird, die Felix Blom schließlich einen Job gibt.

Felix Blom. Der Häftling aus Moabit von Alex Beer (Hörbuch) weiterlesen

Bardolino Criminale. Gardasee-Krimi von Gudrun Grägel

„[…] wundere mich, dass die Menschen in einer so schönen Landschaft dieselben Sorgen haben wie in der tristen Großstadt“

Doro wird von ihrem Vater Sascha Ritter, einem berühmten Koch, an den Gardasee geschickt, um eine heikle Situation in der Familie seiner neuesten Flamme Valeria aufzuklären. Der Cousin von Valeria, Enzo, vermutet, dass seine Frau ihn betrügt, und Doro soll sie beschatten.

Und so reist Doro nach Bardolino, kommt bei Enzo und seiner Familie auf deren Weingut unter und kümmert sich offiziell als angehende Jungunternehmerin um die kulinarischen Speiseangebote bei den Weinproben.

Bardolino Criminale. Gardasee-Krimi von Gudrun Grägel weiterlesen

Tod in Siebenbürgen. Paul Schwartzmüller ermittelt von Lioba Werrelmann

„Genau fünfunddreißig Jahre war es nun her, dass er und der Vater Siebenbürgen verlassen hatten. Fünfunddreißig Jahre, in denen Paul alles getan hatte, um zu vergessen. Den Kummer über das, was er verloren hatte. Die Verwirrung über das, was geschehen war. Die Schuldgefühle, von denen er nicht wusste, woher sie kamen.“ (Seite 12)

Der Redakteur Paul Schwartzmüller arbeitet seit fast 25 Jahren als freier Mitarbeiter für eine Zeitung und bekommt nun ein Angebot für eine Festanstellung. Doch die Freude über diese neue Möglichkeit wird durch ein Einschreiben aus Siebenbürgen getrübt: Seine geliebte Tante Zinzi, bei der er in seiner Kindheit und frühen Jugend jeden Sommer verbracht hatte, ist vor 6 Wochen gestorben, und sie hat ihm ihren Hof in Siebenbürgen vermacht.

Tod in Siebenbürgen. Paul Schwartzmüller ermittelt von Lioba Werrelmann weiterlesen

Salzburger Abgründe von Jenna Theiss

„Nichts passte so richtig zusammen.“

Dina Stassny von der Salzburger Kripo befindet sich gerade auf einem zehntägigen Kurs in Berlin, als ein Attentäter das Café Einstein stürmt, in dem sie es sich gerade gemütlich gemacht hat, und eine Frau am Nebentisch erschießt.

In Wals bei Salzburg wird derweil der Gründer eines berühmten Kinderwunschzentrums – Dr. Seitz – tot auf seinem Grundstück gefunden – erschlagen, in einer Blutlache liegend.

Salzburger Abgründe von Jenna Theiss weiterlesen