Schlagwort-Archive: Afrika

Afrika-Monatsthema (Länder M bis Z) im Juni 2019

Satellitenbild der NASA. Quelle: Wikipedia

Weil ich schon seit meiner Kindheit von Afrika fasziniert bin, habe ich bereits im April 2019 ein Afrika-Monatsthema gemacht, bei dem ich je ein Buch für jedes afrikanische Land von A bis L vorgestellt habe. Hier geht’s zum Eingangspost des Afrika-Themas im April 2019. Afrika-Monatsthema (Länder M bis Z) im Juni 2019 weiterlesen

Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer von José Eduardo Agualusa

„Der Krieg dauerte einfach zu lang. Irgendwann hörten wir auf, noch zu wissen, warum wir uns töteten. Wir töteten nur noch aus Gewohnheit.“ (Seite 61)

Der angolanische Journalist Daniel Benchimol war schon mehrmals im Hotel Arco-Íris, und auch nach seiner Scheidung von seiner Frau Lucrétia zieht er sich hierhin zurück, mietet sich einen Bungalow, schwimmt im Meer.

Immer wieder träumt Daniel von einer Frau „mit Haaren wie Zuckerwatte“, und beim Schwimmen im Meer findet er eines Tages eine Kamera im Wasser, auf der Bilder ebendieser Frau sind.

Es handelt sich um die Künstlerin Moira Fernandes, die mit einer Reihe von fotografischen Inszenierungen ihrer eigenen Träume bekannt geworden ist. Daniel sucht Moira auf, und die beiden lernen sich kennen und lieben.

Neben dieser Geschichte erzählt José Eduardo Agualusa, dessen Roman Eine allgemeine Theorie des Vergessens ich ganz wunderbar fand, von weiteren Personen, die sich mit Träumen beschäftigen und deren Leben von der Geschichte Angolas stark geprägt wurden. Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer von José Eduardo Agualusa weiterlesen

Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Afrika (Länder A bis L)

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über verschiedene Länder Afrikas (Länder A bis L) auf. Dabei habe ich mich – im Gegensatz zu meinen bisherigen Lektürelisten – entschlossen, pro Land nur eine einzige Buchempfehlung zu geben. Sicherlich wird es in der Zukunft Monatsthemen zu ausgewählten Ländern Afrikas geben, zu denen ich dann eine ausführliche Lektüreliste biete.

Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Afrika (Länder A bis L) weiterlesen

Eine allgemeine Theorie des Vergessens von José Eduardo Agualusa

„Ich habe Angst vor dem, was hinter den Fenstern ist, vor der Luft, die in Schüben hereinweht, und vor den Geräuschen, die sie mit sich bringt.“

Ludovica Fernandes Mano lebt mit ihrer Schwester Odete und deren Ehemann Orlando  in einer schicken Wohnung in der angolanischen Hauptstadt Luanda. Die Stimmung im Land heizt sich in den 1970er Jahren immer weiter auf, es kommt zu Demonstrationen, Streiks, Kundgebungen und gewalttätigen Übergriffen. Viele flüchten aus dem Land, unter ihnen auch Odete und ihr Mann, die dem Leben in Angola den Rücken kehren möchten. Eine allgemeine Theorie des Vergessens von José Eduardo Agualusa weiterlesen

Mit 80 Schutzengeln durch Afrika von Lois Pryce

„Ich fühlte mich fast von Gabun verraten. Was ging hier vor? Wo war das richtige Afrika geblieben, das Afrika der unpassierbaren Straßen, der kilometerweiten Schlammbäder, waffenschwingenden Soldaten und schießwütigen Banditen?“ (Seite 235)

Lois Pryce macht sich auf den Weg von England zur Südspitze Afrikas. Mit ihrem Motorrad fährt sie (größtenteils allein) durch Tunesien, Algerien, den Niger, Nigeria, Kamerun, Gabun, die Republik und die Demokratische Republik Kongo, Angola, Namibia und Südafrika. Mit 80 Schutzengeln durch Afrika von Lois Pryce weiterlesen

Brazzaville Beach von William Boyd

„Das Unvermeidliche muß man freudig annehmen“ (Seite 409)

Hope Clearwater lebt nach zwei seltsamen und verstörenden Ereignissen, die sich in Europa und in Afrika zugetragen haben, recht zurückgezogen in einem Strandhäuschen am Brazzaville Beach.

In Brazzaville Beach erzählt William Boyd abwechselnd von ihrem Leben in England, ihrer Ehe mit John Clearwater, seiner Besessenheit im Bereich der Mathematik, ihrer Forschungstätigkeit in Europa sowie vom Leben in Afrika, ihrer Arbeit als Primatologin, den Beobachtungen zum Zusammenleben von wilden Schimpansen und den sonderbaren Geschehnissen im Forschungszentrum Grosso Arvore, die von Hope beobachtet und von den anderen Forschern aber lange abgestritten werden. Brazzaville Beach von William Boyd weiterlesen

Der Ort, an dem die Reise endet von Yvonne Adhiambo Owuor

„Erinnerungen sind einsame Geister.“

Der talentierte Student Odidi Oganda wird auf einer Straße in Nairobi erschossen. Seine Schwester Arabel Ajany kehrt aus Brasilien nach Kenia zurück, um ihren Vater bei der Überführung Odidis Leiche von der Hauptstadt zu der Familienfarm zu helfen.

Dort müssen sie sich nicht nur mit ihrer Trauer und dem Unverständnis, was passiert ist, auseinandersetzen, sondern werden zudem mit der Vergangenheit ihrer Familie konfrontiert, denn kurz nach Odidis Tod taucht der Engländer Isaiah auf der Farm auf und stellt Fragen nach seinem verschollenen Vater Hugh. Isaiah stand in Kontakt mit Odidi, der etwas über Hugh wusste, und reiste nach Kenia, um Odidi zu treffen und mehr über seinen Vater zu erfahren. Der Ort, an dem die Reise endet von Yvonne Adhiambo Owuor weiterlesen

Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas von Michael Obert

„[…] und bald merkte ich, dass Afrika immer voller Überraschungen war. Hier konnte jeden Moment alles passieren.“

Michael Obert macht sich auf den Weg durch Westafrika, folgt dem Lauf des drittgrößten Flusses Afrikas von der Quelle in Guinea bis zur Mündung im Golf von Benin. Seine Reise führt ihn durch die Berge Guineas, durch Mali und den Süden des Staates Niger bis nach Nigeria. Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas von Michael Obert weiterlesen

Im Schatten des Löwen. Namibia, Botswana, Simbabwe von Horizont zu Horizont von Wolf-Ulrich Cropp

„Afrika ist mehr als ein Land – es ist ein Wesen, geboren aus den Hoffnungen und Träumen von Menschen. Und deshalb gibt es so viele Afrikas.“ (Seite 8, Zitat von Beryl Markham)

Wolf-Ulrich Cropp erzählt in Im Schatten des Löwen von Namibia, Botswana und Simbabwe, seinen Sehnsuchtsländern, die er vor vielen Jahren bereits bereist hatte und die er nun zurückgekehrt ist. Im Schatten des Löwen. Namibia, Botswana, Simbabwe von Horizont zu Horizont von Wolf-Ulrich Cropp weiterlesen