
„Nie ist der Mensch dem ewigen Leben näher gekommen als durch Nortons Entdeckung. Und doch hat sich nie eine so wundervolle Verheißung derart rasch in Luft aufgelöst: ein Geheimnis aufgedeckt, ein Geheimnis verloren, alles innerhalb eines einzigen Jahrzehnts.“
Im Jahre 1995 wird der Immunologe und emeritierte Leiter des Center for Immunology and Virology an den National Institutes of Health in Bethesda wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch festgenommen.
Der nunmehr 71-jährige Perina wurde 1974 für die Erstbeschreibung des sogenannten Selene-Syndroms mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine (fiktive) Erkrankung, die mit einem verzögerten Alterungsprozess und einem verstärkten geistigen Verfall einhergeht und die Perina bei seinem Aufenthalt auf der Pazifikinsel Ivu‘ivu im mikronesischen Staat U‘ivu entdeckt hatte. Ausgelöst wird das Selene-Syndrom durch den Verzehr einer dort ansässigen, seltenen Schildkrötenart, die von den Bewohnern Ivu‘ivus, dem Volksstamm der Opa‘ivu‘eke, rituell verspeist wird. Das Volk der Bäume von Hanya Yanagihara (Hörbuch) weiterlesen

„Denn wenn es nur eine Sache gibt, die nach dem Reisen bleibt, nur eine Veränderung in unseren Köpfen, dann ist es das fest zementierte Vertrauen in die Menschheit und die Menschlichkeit. Die Welt ist kein schlechter Ort. Sie hängt nur davon ab, was jeder Einzelne aus ihr macht.“
„Die Angst ist das Brot der Soldaten.“
„Aber es gibt weder Freunde noch Zuneigung noch Treue; es gibt nichts, was vor der Folter bestehen könnte.“
El Idilío ist ein kleiner Ort mit wenigen Einwohnern, der nur zwei Mal pro Jahr von einem Briefträger und vom Zahnarzt Rubicundo Loachamín besucht wird. Der Zahnarzt kümmert sich nicht nur um das Ziehen von faulen Zähnen und dem Anpassen eines geeigneten Gebisses, sondern versorgt Antonio José Bolívar Proaño zudem mit Liebesromanen.