Die Stadt des Affengottes von Douglas Preston

„Tief in den Bergen liege eine Ruinenstadt, die von den Einheimischen ‚die versunkene Stadt des Affengottes‘ genannt wurde und in der eine riesige Affenstatue vergraben sein sollte.“ (Seite 33)

In Osten Honduras liegt La Mosquitia, eine Region, die zu den letzten weißen Flecken unseres Planeten gehört. Selbst zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind große Teile von La Mosquitia nicht erforscht.

La Mosquitia ist eines der unzugänglichsten Gebiete der Erde, eine Bergregion mit Regenwäldern und Sümpfen, von den spanischen Eroberern „Tor zur Hölle“ genannt und auch heute noch eine Art wahr gewordener Albtraum mit Überflutungen, Erdrutschen, Giftschlangen, Mücken und Großkatzen.

Aufgrund der Abgeschiedenheit und der schieren Unerreichbarkeit von La Mosquitia ranken sich seit Jahrhunderten Mythen und Legenden um die Region. Dort soll es eine geheimnisvolle Stadt aus weißem Stein geben, die Ciudad Blanca oder auch „Stadt des Affengottes“ genannt wird. Die Stadt des Affengottes von Douglas Preston weiterlesen

Irgendwo in diesem Dunkel von Natascha Wodin (Hörbuch)

„aber jedes Mal spürte ich, dass sich irgendwo in diesem Dunkel der Schlüssel zu ihrem Leben verbarg. Alles schien von Anfang an um dieses Geheimnis zu kreisen, und weil das Eigentliche unaussprechlich war, war bei uns immer alles unaussprechlich gewesen, schon die simpelste, belangloseste Wahrheit war so etwas wie Gift, das auf keinen Fall in den Mund genommen werden durfte.“ (CD 1 , Track 8)

Im Jahre 1989 kehrt die Ich-Erzählerin zur Beerdigung ihres Vaters in ihre alte fränkische Heimat zurück, wo sie in den 1950ern und 1960ern aufgewachsen ist. Ihr Vater kam 1944 mit seiner Ehefrau aus dem südukrainischen Mariupol als Zwangsarbeiter nach Deutschland, fühlte sich in diesem fremden Land jedoch nie zugehörig und nie heimisch. Und ebenso geht es seiner Tochter, die in der Schule angefeindet und ausgestoßen wird, die in Deutschland lange nicht Fuß fassen kann. Irgendwo in diesem Dunkel von Natascha Wodin (Hörbuch) weiterlesen

Das Echo der Bäume von Sara Nović

„Die bringen sie um“, sagte der Mann.
„Wen?“, fragte mein Vater […].
„Jeden.“ (Seite 68)

Kroatien im Jahre 1991: Die zehnjährige Ana verbringt zum ersten Mal den Sommer in Zagreb und nicht an der Küste, denn die Serben haben die Straßen zum Meer blockiert. Auch in Zagreb kommt es schließlich zu Kampfhandlungen, Luftangriffen, Lebensmittelknappheit – der Krieg hat die Hauptstadt erreicht.

Anas acht Monate alte Schwester Rahela ist schon länger krank, und nachdem die Eltern bereits Hilfe in Slowenien gesucht haben, machen sie sich nun zu viert auf den Weg nach Sarajevo, wo Rahela zurückgelassen wird, damit sie in den USA eine Chance auf Heilung und ein Leben ohne Krieg erhält.

Auf der Rückfahrt von Sarajevo nach Zagreb werden Ana und ihre Eltern von paramilitärischen Gruppen der Serben angehalten, aus dem Auto geholt und in einen nahegelegenen Wald gebracht. Dort werden Anas Eltern erschossen, doch Ana kann durch einen Trick ihres Vaters überleben. Das Echo der Bäume von Sara Nović weiterlesen

Atlas der Reiselust. Inspiration für ein ganzes Leben

„Entdecke die Traumziele der Welt!“

Beim Atlas der Reiselust ist der Name Programm, denn wer beim Blättern, Lesen, Stöbern und Betrachten der Fotos und Karten kein Fernweh bekommt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Das Buch beinhaltet unzählige Listen, denen verschiedene Orte zugeordnet sind, so dass man für jedes Interesse die passende Lokalität findet. Es gibt z.B. Tipps für die schönsten Seen, traumhafte Lagunen, die großartigsten Plätze der Welt, berühmt-berüchtigte Hafenstädte, weltweite Karnevalorte, die schrägsten Feste der Welt, ungewöhnliche Bahnstrecken, die gruseligsten Orte der Welt, besonders schöne Tauchspots, die eindrucksvollsten Vulkane, die Weinstraßen der Welt, das beste Streetfood der Welt, die berühmtesten verlassenen Städte und heilige Städte. Atlas der Reiselust. Inspiration für ein ganzes Leben weiterlesen

Der Totgeglaubte von Michael Punke

„ein Klang, so tief wie Donner oder ein umstürzender Baum, ein Bass, der nur von einer gewaltigen Masse ausgehen konnte“

Der Pelztierjäger Hugh Glass wird 1823 von einem Grizzly angegriffen und schrecklich zugerichtet. Wie durch ein Wunder überlebt Glass, doch da die Gefährten der Rocky Mountain Fur Company mit dem verletzten Glass nur langsam vorankommen, lassen sie ihn zusammen mit zwei Männern zurück, die für ihn sorgen und ihn nach seinem Tod begraben sollen. Doch kurz darauf lassen die beiden Männer Glass allein zurück: halb tot, unbewaffnet, ohne Ausrüstung, mitten im Indianergebiet. Der Totgeglaubte von Michael Punke weiterlesen

Gebrauchsanweisung fürs Reisen von Ilija Trojanow

„Erfahrungen auf Reisen sind nicht immer angenehm. Im Gegenteil: Beim Reisen ist das Hässliche, das Unangenehme, das Scheitern zugleich das Faszinierende, das Bewegende, das Unvergessliche. Die Erlebnisse auf Reisen werden zu intensiven Erinnerungen destilliert.“ (Seite 9)

Ilija Trojanow ist für mich der Inbegriff eines kosmopolitischen Menschen und scheinbar in der ganzen Welt zu Hause: Er wurde in Bulgarien geboren, ist als Kind mit seinen Eltern über Jugoslawien und Italien nach Deutschland geflüchtet, hat in Kenia, in Indien und in Südafrika gelebt, wohnt heute in Österreich und hat an die 100 Länder bereist.

Über seine Gebrauchsanweisung fürs Reisen schreibt er selbst: „Dieses Buch erzählt in zwölf Etappen und einem persönlichen Resümee von der Quintessenz meiner Aufbrüche und Ausflüge, meiner Wirrungen und Verirrungen.“ (Seite 16). Gebrauchsanweisung fürs Reisen von Ilija Trojanow weiterlesen

Sehnsucht Wald von Andreas Kieling und Kilian Schönberger

„Im Märchen taucht man mit dem Betreten des Waldes ein in das Reich der Magie.“

Sehnsucht Wald ist gegliedert nach den vier Jahreszeiten, und in den jeweiligen Abschnitten werden die Besonderheiten deutscher Wälder zu verschiedenen Zeiten des Jahres herausgearbeitet und vorgestellt. Dabei finden sich Fotografien und Informationen zu Landschaften, zum Rhythmus der Natur und zu Tieren, die im Wald leben. Sehnsucht Wald von Andreas Kieling und Kilian Schönberger weiterlesen

Dunkelgrimm von Brüder Grimm (Hörbuch)

„Die Frau führte die Kinder noch tiefer in den Wald, wo sie ihr Lebtag noch nicht gewesen waren.“ (CD 3, Track 7, Hänsel und Gretel)

Grimms Märchen haben mir in meiner Kindheit den ein oder anderen Albtraum beschert, obwohl die meisten Veröffentlichungen die fiesesten Details und die brutalsten Folterungen auslassen. Aber bereits die Tatsache, dass Kinder allein durch dunkle Wälder streifen, böse Stiefmütter schöne Mädchen mit Äpfeln vergiften, Prinzessinnen nach einem Fluch einer uneingeladenen Fee ein tristes Leben in einem Schloss führen oder die sieben Geißlein sich vor dem bösen Wolf in Standuhren etc. verstecken, hat mich vor vielen Jahren um den Schlaf gebracht. Dunkelgrimm von Brüder Grimm (Hörbuch) weiterlesen

Die erstaunliche Wahrheit über Tiere von Lucy Cooke

„Das Leben nimmt eine wunderbare Vielfalt exotischer Formen an, und auch die einfachsten erfordern eine komplexe Betrachtung.“ (Seite 11)

Lucy Cooke erzählt in ihrem Buch von Aalen und Geschlechtslosigkeit, Bibern und Selbstkastration, Faultieren und Trägheit, Hyänen und Hermaphroditismus, Geiern und Tod, Fledermäusen und Horror, Fröschen und Aphrodisiakum, Störchen und saisonaler Abwesenheit, Flusspferden und Aderlass, Elchen und Epilepsie, Pandas und Liebesleben, Pinguinen und Nekrophilie, Schimpansen und Humanzee. Die erstaunliche Wahrheit über Tiere von Lucy Cooke weiterlesen

Waldwunder. Vom Glück, im Grünen zu sein von Marion Hahnfeldt und anderen

„Dieses Buch steckt voller Waldwunder […]: Kleine Länder mit großen Wäldern und ebenso großer Gastlichkeit wie Slowenien und Montenegro. Große Länder mit unendlichen Wäldern und ebenso vielen Seen wie Finnland. Die Karpaten, wo noch immer Bären durch die Wälder ziehen und das sagenumwobene Schloss von Graf Dracula steht. Kalabrien, wo sich riesige Schwarzkiefern in den italienischen Himmel recken.“ (Seite 6)

Waldwunder beinhaltet zahlreiche Fotografien europäischer Wälder und Texte zum Thema Wald. So werden nordische Wälder (z.B. schottische Highlands, Öland, Hedmark), heimische Wälder (z.B. Harz, Jasmund, Odenwald), Wälder im Osten (z.B. Hohe Tatra, Südkarpaten, Białowieża-Urwald) und Wälder im Süden (z.B. Karst, Sila-Nationalpark, Brocéliande) vorgestellt. Zudem finden sich im Buch verschiedene Aktivitäten (z.B. Überleben im Wald, Speisekammer Wald, Baumgold), und es werden Menschen vorgestellt, die auf besondere Weise mit Wäldern zu tun haben (z.B. eine Märchenerzählerin, ein Zapfensammler, eine Duft-Designerin). Waldwunder. Vom Glück, im Grünen zu sein von Marion Hahnfeldt und anderen weiterlesen