In diesem Post liste ich Belletristik und Sachbücher auf, die im engeren oder weiteren Sinne mit Flucht und Migration assoziiert sind.
Ich erwähne hier vor allem diejenigen Bücher, die ich selbst gelesen habe und sehr empfehlen kann bzw. solche, die ich gerne noch lesen möchte. Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.
In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.
BELLETRISTIK
- Häuser aus Sand von Hala Alyan
- Dschinns von Fatma Aydemir
- Ellbogen von Fatma Aydemir
- Nachts ist es leise in Teheran von Shida Bazyar
- Brandsätze von Steph Cha
- Der Kadaverräumer von Zoltán Danyi
- Sechzehn Wörter von Nava Ebrahimi
- Weit Gegangen von Dave Eggers
- Sie allein von Fikry El Azzouzi
- Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck
- (Buskaschi oder Der Teppich meiner Mutter von Massum Faryar)
- Tribunal von André Georgi
- Gott ist nicht schüchtern von Olga Grjasnowa
- Daldossi oder Das Leben des Augenblicks von Sabine Gruber
- Ich werde leben von Lale Gül
- Als ob es kein Morgen gäbe von Rawi Hage
- Exit West von Mohsin Hamid
- Am Abend vor dem Meer von Khaled Hosseini
- Am Ende bleiben die Zedern von Pierre Jarawan
- Ein Lied für die Vermissten von Pierre Jarawan
- Die Schuld des Tages an die Nacht von Yasmina Khadra
- Als wir Schwäne waren von Behzad Karim Khani
- Ich komme nicht zurück von Rasha Khayat
- Alles, was ich nicht erinnere von Jonas Hassen Khemiri
- Die Orangen des Präsidenten von Abbas Khider
- Ohrfeige von Abbas Khider
- Der Optiker von Lampedusa von Emma Jane Kirby
- Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße von Maxim Leo
- Die niedrigen Himmel von Anthony Marra
- Die Rückkehr von Hisham Matar
- Das geträumte Land von Imbolo Mbue
- Das Echo der Bäume von Sara Nović
- Verflucht sei Dostojewski von Atiq Rahimi
- Nacht in Caracas von Karina Sainz Borgo
- Der ehrliche Finder von Lize Spit
- Herkunft von Saša Stanišić
- Wie der Soldat das Grammofon repariert von Saša Stanišić
- Beschreibung einer Krabbenwanderung von Karosh Taha
- Underground Railroad von Colson Whitehead
SACHBÜCHER ETC.
- Suppen für Syrien von Barbara Abdeni Massaad
- Und die Vögel werden singen von Aeham Ahmad
- Frauen dürfen hier nicht träumen von Rana Ahmad
- Das digitale Kalifat von Abdel Bari Atwan
- Der Morgen als sie uns holten von Janine di Giovanni
- Warum Krieg? Ein Briefwechsel von Albert Einstein und Sigmund Freud
- Auf der Flucht von Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder
- Waltz with Bashir von Ari Folman und David Polonsky
- Ich musste raus. Wege aus der DDR von Constantin Hoffmann
- Syrien. Ein Land ohne Krieg von Lutz Jäkel und Lamya Kaddor
- *Ausnahmezustand von Navid Kermani
- Einbruch der Wirklichkeit von Navid Kermani
- Die neue Odyssee von Patrick Kingsley
- Tod dem Helfer von Kilian Kleinschmidt
- Beyond Survival von Kilian Kleinschmidt und Jenny Schuckardt
- Mut zum Protest. Erfahrungen von DDR-Zeitzeugen von Aleksandra Majzlic
- Nur wenn du allein kommst von Souad Mekhennet
- 18 Tage im Sinai von Michael Obert
- Am Himmel kein Licht von Gulwali Passarlay
- Siegen heißt, den Tag überleben von Petra Ramsauer
- Bosnien von Joe Sacco
- Allein unter Flüchtlingen von Tuvia Tenenbom
- Inside IS – 10 Tage im „Islamischen Staat“ von Jürgen Todenhöfer
- Irgendwo in diesem Dunkel von Natascha Wodin
Dieser Post ist Teil des Themas „Flucht und Migration“ im April 2017.