Alle Beiträge von Infraredhead

Fettnäpfchenführer Australien von Markus Lesweng

„In diesem unkomplizierten Land kann doch eigentlich nichts schiefgehen. Oder?“ (Klappentext)

Markus Lesweng erzählt in seinem Fettnäpfchenführer Australien anhand von zwei verschiedenen Personen (der recht unvorbereiteten Backpackerin Anna und dem organisierten, aber sozial etwas trampeligen IT-ler Steffen), wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten haben, was dabei konkret schiefgegangen ist und wie man es besser/richtig machen kann.

Lesweng spricht dabei verschiedene Themen an, z.B. Reisezeit und Vorbereitung, Anreise und Einreise, Selters und Vegemite, Hotel und Hostel, Jetlag und Partyleben, BYO und Trinkgeld, tall poppy syndrome und Humor, Spinnen und Schlangen, Kängurus und Koalas, Großstädte und Outback, Bushaltestellen und roadtrains, Mieten und Kaufen, Kröten und Kaninchen, Surfen und Fluchen, WLAN und Wasserverbrauch, Alkohol und Chlamydien, Aboriginals und Migranten. Fettnäpfchenführer Australien von Markus Lesweng weiterlesen

Brazzaville Beach von William Boyd

„Das Unvermeidliche muß man freudig annehmen“ (Seite 409)

Hope Clearwater lebt nach zwei seltsamen und verstörenden Ereignissen, die sich in Europa und in Afrika zugetragen haben, recht zurückgezogen in einem Strandhäuschen am Brazzaville Beach.

In Brazzaville Beach erzählt William Boyd abwechselnd von ihrem Leben in England, ihrer Ehe mit John Clearwater, seiner Besessenheit im Bereich der Mathematik, ihrer Forschungstätigkeit in Europa sowie vom Leben in Afrika, ihrer Arbeit als Primatologin, den Beobachtungen zum Zusammenleben von wilden Schimpansen und den sonderbaren Geschehnissen im Forschungszentrum Grosso Arvore, die von Hope beobachtet und von den anderen Forschern aber lange abgestritten werden. Brazzaville Beach von William Boyd weiterlesen

Das geträumte Land von Imbolo Mbue

 „Warum sind Sie nach Amerika gekommen, wenn Ihre Stadt so schön ist?“

[…]

„Jeder will nach Amerika, Sir. Jeder. In diesem Land sein, Sir. In diesem Land leben. Ah. Das ist das Größte überhaupt, Mr Edwards.“

„Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, warum Sie hier sind.“

[…]

„Weil mein Land nicht gut ist, Sir. […] Es ist überhaupt nicht wie Amerika. Wäre ich in meinem Land, wäre nie etwas aus mir geworden. Dann wäre ich ein Niemand. Dann wächst mein Sohn auf und ist arm wie ich. So wie ich arm war wie mein Vater. Aber in Amerika, Sir, da kann was aus mir werden.“ Das geträumte Land von Imbolo Mbue weiterlesen

Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen von Sebastian von Peter, Antje Wilfer und Andreas Gervink

„Die Recoverybewegung hat auch deshalb so viel Anklang gefunden, weil sie sich gegen die demoralisierende Hoffnungslosigkeit vieler professionell Tätiger zur Wehr gesetzt und gezeigt hat, dass ein sinnerfülltes Leben und/oder Heilung trotz schwerer und langwieriger Beeinträchtigungen möglich ist.“ (Seite 68)

Die Gruppe „Lebenswege“ wurde 2011 mit dem Ziel ins Leben gerufen, um bei Menschen mit Psychoseerfahrungen Recoveryprozesse anzustoßen, sie zu fördern oder sie zumindest nicht zu behindern. Diese Gruppe wird angeleitet durch eine Genesungsbegleiterin, einen Arzt und eine Pflegekraft und bietet einen Erfahrungsaustausch von Menschen mit und ohne Erfahrungsexpertise. Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen von Sebastian von Peter, Antje Wilfer und Andreas Gervink weiterlesen

Die Liebe im Ernstfall von Daniela Krien (Hörbuch)

„Kein Mensch war, wie man ihn haben wollte. Paula hoffte, dass die Zeit die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit schließen würde.“ (CD 1, Track 6)

Daniela Krien erzählt in ihrem zweiten Roman die Geschichte von fünf Frauen, deren gemeinsamer Nenner das Aufwachsen in der ehemaligen DDR ist (wovon man meiner Meinung nach wenig merkt) und deren Lebenswege sich aus verschiedenen Gründen kreuzen.

Krien schreibt von der Buchhändlerin Paula, deren Tochter nach einer Impfung stirbt und deren Ehe danach zerbricht, von der Ärztin Judith, die beruflich voll eingespannt ist und in ihrer Freizeit exzessiv Onlinedating betreibt, von der Schriftstellerin Brida, die eine Affäre mit ihrem Ex-Mann Götz hat, von der Violinistin Malika, die von ihrer großen Liebe Götz für Brida verlassen wurde, und von der Schauspielerin Jorinde, die unglücklich in ihrer Ehe ist. Die Liebe im Ernstfall von Daniela Krien (Hörbuch) weiterlesen

Der Ort, an dem die Reise endet von Yvonne Adhiambo Owuor

„Erinnerungen sind einsame Geister.“

Der talentierte Student Odidi Oganda wird auf einer Straße in Nairobi erschossen. Seine Schwester Arabel Ajany kehrt aus Brasilien nach Kenia zurück, um ihren Vater bei der Überführung Odidis Leiche von der Hauptstadt zu der Familienfarm zu helfen.

Dort müssen sie sich nicht nur mit ihrer Trauer und dem Unverständnis, was passiert ist, auseinandersetzen, sondern werden zudem mit der Vergangenheit ihrer Familie konfrontiert, denn kurz nach Odidis Tod taucht der Engländer Isaiah auf der Farm auf und stellt Fragen nach seinem verschollenen Vater Hugh. Isaiah stand in Kontakt mit Odidi, der etwas über Hugh wusste, und reiste nach Kenia, um Odidi zu treffen und mehr über seinen Vater zu erfahren. Der Ort, an dem die Reise endet von Yvonne Adhiambo Owuor weiterlesen

Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger (Hörbuch)

<<„Und was ist mit uns?“, fragten die Kinder dann. „Was ist mit St. Piran?“

„Wir sind nicht mehr als ein winziger Pickel auf der äußersten Spitze des klitzekleinsten Zehs“, erklärte Martha ihnen. „Uns besucht nie einer, sieht nie einer, an uns denkt nicht mal einer.“ Sie sah die Kinder, vom Ältesten bis zum Jüngsten, mit der ernstesten Miene an, zu der sie imstande war. Und dann lächelte sie plötzlich vergnügt. „Und genau so mögen wir das.“>>

Im kleinen Fischerdorf St. Piran in Cornwall lebt man ein recht gemütliches Leben ohne große Aufregung und mit viel Routine. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als am Strand ein unbekleideter junger Mann gefunden wird. Es handelt sich um Joe Haak, der eigentlich als Analyst bei der Lane Kaufmann Investmentbank in London arbeitet, die Stadt jedoch verlassen hat, als die Investmentbank Verluste verzeichnete.

Am Tag nach Joes Eintreffen im Dorf strandet ein Finnwal an der Küste vor St. Piran, und unter Leitung Joes gelingt es den Dorfbewohnern mit vereinten Kräften, den Wal vor dem Tod zu retten. Damit ist Joe ein Held, aber was ihn ausgerechnet nach St. Piran verschlagen hat, ist den Dorfbewohnern ein Rätsel. Doch bald schätzen sie sich glücklich, ihn in ihrem Dorf aufgenommen zu haben. Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger (Hörbuch) weiterlesen

Unser Planet von Alastair Fothergill und Keith Scholey

„Die Zukunft allen Lebens auf unserem Planeten hängt davon ab, ob wir bereit sind, jetzt zu handeln.“ (Seite 5, David Attenborough)

Unser Planet beschreibt verschiedene Lebensräume sowie die dort lebenden Pflanzen und Tiere, zeigt, wie sich diese Orte durch den Einfluss des Menschen verändert haben, was das für die Pflanzen und Tiere bedeutet und wohin der Weg noch führt.

Dabei dient das Buch der Bewusstwerdung des Schadens, den der Homo sapiens angerichtet hat, der Ermahnung, was wir jetzt ändern müssen, und der Hoffnung, dass wir noch Handlungsmöglichkeiten haben, das Ruder noch herumreißen können, wenn wir nicht länger warten, sondern genau jetzt agieren. Unser Planet von Alastair Fothergill und Keith Scholey weiterlesen

Die Entstehung des Lebens. Evolution von Fiona Munro, Ruth Symons und Katie Scott

Ich kannte die Reihe Eintritt frei! bisher nicht, habe Die Entstehung des Lebens. Evolution jedoch auf der Leipziger Buchmesse entdeckt und schon beim groben Durchblättern gewusst, dass ich dieses Buch gerne lesen möchte und dass es sich um ein Buch handelt, das ich immer wieder gerne verschenken werde. Die Entstehung des Lebens. Evolution von Fiona Munro, Ruth Symons und Katie Scott weiterlesen