Schlagwort-Archive: Insel

Gebrauchsanweisung für Sylt von Silke von Bremen

„Sylt dünkte uns eine Insel der Verrückten“ (Seite 9)

Silke von Bremen lebt seit 1989 auf Sylt und erzählt in ihrer Gebrauchsanweisung für Sylt von Hindenburgdamm und Wattenmeer, Syltern und Touris, Nudisten und Nebensaison, Wattwurm und Kegelrobbe, Rehen und Füchsen, Westerland und Kampen, Keitum und Munkmarsch, Muschelfischerei und Hörnum, Seefahrt und Walfang, Klimawandel und Corona-Pandemie.

Gebrauchsanweisung für Sylt von Silke von Bremen weiterlesen

Madagaskar – der sechste Kontinent. Von heiligen Krokodilen und Seeräubern von Mark Eveleigh

Mark Eveleigh erzählt von der Geschichte Madagaskars, von der Erstbesiedlung und der Entdeckung durch die Europäer, von Legenden, Mythen, Traditionen und Tabus (fady). Zudem beschreibt er seine Reise in den Norden und in den Westen der viertgrößten Insel der Welt. Dabei berichtet er über den Regenwald, die Insel Nosy Be, Mangrovensümpfe, Reißighüttendörfer und die Zone Rouge. Madagaskar – der sechste Kontinent. Von heiligen Krokodilen und Seeräubern von Mark Eveleigh weiterlesen

Wölfe in der Nacht. 16 Geschichten aus Kuba von Ángel Santiesteban

<Aber ich schreibe weiter irgendwelche Wörter, um nicht zu weinen oder den Mund aufzutun, um nicht zu merken, wie schwach auch ich bin. Ich halte stand. Dabei fällt mir eine Anekdote ein, die ich mal gelesen habe, jemand hatte Mutter Teresa von Kalkutta gefragt:

„Wie lange muss man geben?“

„Bis es weh tut.“> (Seite 47)

Der kubanische Autor Ángel Santiesteban – einst vom kommunistischen Regime Kubas gefeiert und gefördert, dann der Selbstzensur unterworfen, schließlich verboten und zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt – erzählt in Wölfe in der Nacht von Hunger, Polizeiwillkür, Bestechung, Denunziation, Militärdienst, Tod, Gefängnis, Einsamkeit, Geheimpolizei, Folter, Prostitution und Gewalt, aber auch von Kameradschaft, Beistand, Freundschaft, Liebe, Rückhalt, Mitgefühl und Menschlichkeit. Wölfe in der Nacht. 16 Geschichten aus Kuba von Ángel Santiesteban weiterlesen

Im Rausch der Stille von Albert Sánchez Piñol

Ein neuer Wetterbeobachter trifft auf einer kleinen Insel am Ende des Welt ein. Für 12 Monate soll er die Intensität, die Richtung und die Häufigkeit der Winde untersuchen und aufzeichnen. Der alte Wetterbeobachter ist unauffindbar und auch der sonderbare Leuchtturmwärter Batís Caffó ist keine Hilfe und verweigert seine Aussage.

Bereits in der ersten Nacht greifen unheimliche Wesen aus dem Meer die Hütte am Südende der Insel an. Der Ich-Erzähler erlebt daraufhin mehrere Nächte der Todesangst, der Verzweiflung und der Schlaflosigkeit, bis er sich zum Leuchtturm begibt und fortan im Bündnis mit Caffó gegen die geheimnisvollen Frosch-Wesen kämpft. Im Rausch der Stille von Albert Sánchez Piñol weiterlesen

The lost world of Socotra von Richard Boggs

Die Inselgruppe Socotra ist zwischen 100 und 350 km vom Horn von Afrika entfernt, liegt im nordwestlichen Indischen Ozean und gehört zur Republik Jemen. Durch die geografische Isolation der Inseln, die sich vermutlich vor über 20 Millionen Jahren vom Festland abgetrennt haben, entwickelten sich zahlreiche endemische Pflanzen und Tiere. Auch im 21. Jahrhundert ist Socotra nahezu unberührt vom modernen Leben. The lost world of Socotra von Richard Boggs weiterlesen