„Alles in allem dürfte es eine ruhige, vielleicht sogar etwas langweilige Zeit werden, aber weiß Gott, genau das braucht er nach dem Wahnsinn in Indien, der ungesunden Hitze, der Barbarei, dem Gestank. Wie auch immer der Walfang vor Grönland aussehen mag, so ganz bestimmt nicht.“ (Seite 34)
Im Jahre 1859 verlässt das Walfangschiff Volunteer England und macht sich auf den Weg in die arktischen Gewässer der Baffin-Bucht.
An Bord des Schiffes befinden sich lauter Männer, die in der Vergangenheit belastende Dinge erlebt haben oder ein dunkles Geheimnis mit sich herumtragen. Der Leser begegnet z.B. Brownlee, der vor drei Jahren die Perceval bei einer Kollision mit einem Eisberg verloren hat und sich nun als Kapitän der Volunteer beweisen muss. Mit an Bord ist zudem der opiumabhängige Ire Patrick Sumner, der gerade aus dem Punjab zurückgekehrt ist und nun aus eher fadenscheinigen Gründen als Schiffsarzt auf der Volunteer angeheuert hat. Auch der Harpunierer Henry Drax macht sich mit der Volunteer auf den Weg ins Nordpolarmeer, nachdem er am Vorabend des Auslaufen des Schiffes einen Mann umgebracht hat.
Die Fahrt, von der sich alle eine finanziell lohnenswerte Zeit oder zumindest eine Flucht vor der Vergangenheit versprechen, wird für die gesamte Besatzung schließlich zu einem Albtraum. Nordwasser von Ian McGuire weiterlesen



„Die Feinde sind da. Mitten in Sandheim.“

„[…] ich rede mir ein, ein kleines Detail, ein winziges, unbedeutendes Detail wie ein Glas mehr oder weniger, oder auch eine kleine Pause, um mir ein paar Dutzend Meter vor der Place de la République die Schnürsenkel zu binden, oder ein kleiner Umweg durch eine Straße, die ich mag, die ich angenehmer, schöner, besonderer finde, ich frage mich, ob etwas derart Banales mir erlaubt hätte, Reda nicht zu begegnen, ob eine so lächerliche andere Entscheidung den Verlauf der Nacht und der folgenden Monate geändert hätte.“
