Alle Beiträge von Infraredhead

Absolutely ausgesperrt. Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb von Stephan Orth

„Nach einer Überdosis Zuhause suche ich als Ausgleich eine Überdosis Draußen. Nach einem Übermaß an Trägheit verschreibe ich mir ein Übermaß an Aktivität.“ (Seite 19)

Stephan Orth ist normalerweise als Couchsurfer unterwegs, aber pandemiebedingt zeltet er sich durch England.

Er wagt ein Experiment, möchte ausprobieren, ob und wie man covid-sicher reisen kann. Deshalb schläft und isst er nicht in Gebäuden, benutzt keine Busse oder Bahnen – er bleibt einfach draußen.

Orth reist u.a. nach und durch London, Oxford, die Cotswolds, Stratford-upon-Avon, Birmingham, Manchester und Newcastle.

Absolutely ausgesperrt. Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb von Stephan Orth weiterlesen

Lincoln Highway von Amor Towles (Hörbuch)

„[…] der puritanischen Tradition verbunden, wonach man die Gunst des Herrn dadurch erwirkt, dass man seinen Nachkommen ein größeres Erbe hinterlässt, als das, was man selbst angetreten hat.“ (Track 14)

Als der 18-jährige Emmett im Sommer 1954 aus dem Gefängnis entlassen wird, plant er, gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Billy Nebraska zu verlassen und nach Kalifornien zu ziehen. Dort vermuten die beiden ihre Mutter, die sie vor vielen Jahren verlassen hat, und dort wollen sie sich ein neues Leben aufbauen, Häuser kaufen, instandsetzen und wieder verkaufen.

Da tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf, so dass die Reise einen ungeplanten Verlauf nimmt.

Lincoln Highway von Amor Towles (Hörbuch) weiterlesen

Therapie-Tools Transdiagnostische Psychoedukation von Christian Schanz, Hannah Mattheus, Monika Equit und Sarah Schäfer

„Die Vermittlung von Informationen zur Funktion und Regulation von Emotionen, zur gesunden Gestaltung des Schlaf-Wach-Rhythmus, zur funktionalen Ausrichtung der Aufmerksamkeit, zur Reduktion von Stress und zur Stärkung von Resilienzfaktoren sowie zu Kognitionen und kognitiven Verzerrungen kann diagnoseübergreifend zur Reduktion psychischen Leidens beitragen.“ (Seite 11)

Die Therapie-Tools Transdiagnostische Psychoedukation bieten Informationen zu Emotionen und Emotionsregulation, Schlaf und Schlafproblemen (z.B. Funktionen von Schlaf, Zwei-Prozess-Theorie der Schlafregulation), Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsverzerrungen, Stress und Resilienz (z.B. Salutogenese und Pathogenese), Kognitionen und kognitiven Verzerrungen.

Therapie-Tools Transdiagnostische Psychoedukation von Christian Schanz, Hannah Mattheus, Monika Equit und Sarah Schäfer weiterlesen

Charlie Chaplin. Die Comic-Biografie von Laurent Seksik und David François

„Hallo Amerika! Da bin ich, und ich werde dich erobern! Alle werden meinen Namen kennen, jeder Mann, jede Frau, jedes Kind!“ (Seite 23)

In der Comic-Biografie wird initial von Charlie Chaplins neuem Leben in den USA erzählt, nachdem er London verlassen hat. Im Anschluss wird über seine Familie, über seine Ehen, über Erfolge und Misserfolge, über den Beginn seiner Filmkarriere und seine Filme berichtet. Auch politische Anschauungen und historische Begebenheiten wie Weltwirtschaftskrise, Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg werden thematisiert. Zudem werden Personen vorgestellt, mit denen Chaplin enger in Kontakt war, z.B. Albert Einstein, Winston Churchill und Gandhi.

Charlie Chaplin. Die Comic-Biografie von Laurent Seksik und David François weiterlesen

Weit. Landschaften für die Seele

„Ebenso beeindruckende wie meditative Panoramabilder entführen in die weite Welt“ (Klappentext)

Der Bildband enthält Panoramafotos aus Europa (z.B. Lofoten/Norwegen, Jurassic Coast/Vereinigtes Königreich, Sächsische Schweiz/Deutschland, Julische Alpen/Slowenien, Ätna/Italien und Imeri Gramvousa/Griechenland), Afrika (z.B. Hoher Atlas/Marokko, Danakil-Wüste/Äthiopien, Namib/Namibia und Table Mountain/Südafrika), Asien (z.B. Wadi Rum/Jordanien, Sokotra/Jemen, Karakorum/Pakistan, Himalaya/Nepal, Fuji/Japan und Große Mauer/China), Australien und Ozeanien (z.B. Uluru/Australien, Titirangi Bay/Neuseeland und Rangiroa/Französisch-Polynesien), Nord- und Mittelamerika (z.B. Denali National Park/USA, Mount Assiniboine/Kanada und Nebelwald Monteverde/Costa Rica), Südamerika und Antarktis (z.B. Galápagos/Ecuador, Altiplano/Chile, Cerro Torre/Argentinien und Rossmeer/Antarktis).

Weit. Landschaften für die Seele weiterlesen

Training Emotionaler Intelligenz bei schizophrenen Störungen. Ein Therapiemanual von Roland Vauth und Rolf-Dieter Stieglitz

„evaluiertes Programm zur Verbesserung der sozialen Kognition und emotionalen Informationsverarbeitung bei schizophrenen Störungen“ (Klappentext)

Roland Vauth und Rolf-Dieter Stieglitz gehen initial auf Symptomatik, Epidemiologie, Verlauf und diagnostische Leitlinien bei schizophrenen Störungen ein, zeigen danach auf, welche Beeinträchtigungen im Bereich der Kognition und Emotion auftreten können, bieten empirische Grundlagen und sitzungsübergreifende Handlungsanweisungen für den Therapeuten. Danach beschreiben sie die einzelnen Sitzungen im Detail.

Im Anhang und auf der beiliegenden DVD befinden sich die Materialien für die einzelnen Sitzungen.

Training Emotionaler Intelligenz bei schizophrenen Störungen. Ein Therapiemanual von Roland Vauth und Rolf-Dieter Stieglitz weiterlesen

Lust, Rausch und Crystal Meth. Wege aus dem Chemsex-Konsum bei MSM von David Fawcett

„Ich vergleiche die sexuellen Schablonen gerne mit einer uralten, riesigen Steinskulptur, die teilweise von Sand bedeckt daliegt. Auf dieser Skulptur sind Dutzende Attribute bevorzugter Sexualpartner und sexueller Aktivitäten eingraviert. Die offen liegenden Gravuren sind bekannt und vertraut. Methamphetamin wirkt wie ein starker Wind, der den Sand fortweht und die darunter verborgenen Gravuren freilegt.“ (Seite 91)

David Fawcett hat eine psychotherapeutische Praxis in Florida und hat über Methkonsum und Methentwöhnung promotiviert. Lust, Rausch und Crystal Meth beruht auf seiner jahrelangen Erfahrung und seiner Doktorarbeit, wurde von Karl Anton Gerber, der selbst Crystal Meth konsumiert und ein Entwöhnungsprogramm und eine Rehabilitation durchlaufen hat, übersetzt. Beste Voraussetzungen für ein fundiertes und gelungenes Buch, finde ich, und tatsächlich haben mich Autor und Übersetzer voll und ganz überzeugt.

Fawcett berichtet in seinem Buch von Dopaminausschüttung und Bewusstseinsveränderung, Dosissteigerung, Erregung, Risikobereitschaft und Langeweile, HIV/AIDS, sexuellem Verlangen, sexuellen Skripten und Präferenzen, Prozess der Entwöhnung, Skills und Umgang mit Gefühlen.

Lust, Rausch und Crystal Meth. Wege aus dem Chemsex-Konsum bei MSM von David Fawcett weiterlesen

Lieber schlau als blau von Johannes Lindenmeyer

„Ob man es nun wahrhaben will oder nicht: Sich in Therapie zu begeben heißt immer auch, dass man ‚mit seinem eigenen Latein am Ende ist‘ und daher bei Fachleuten Rat und Hilfe sucht. Diese können allerdings nur dann helfen, wenn man ihre Vorschläge akzeptiert und befolgt. Das ist jedoch leichter gesagt als getan.“

Johannes Lindenmeyer erzählt in Lieber schlau als blau von Suchtmechanismus und Toleranzsteigerung, risikoarmem Alkoholkonsum und körperlichen Folgeerscheinungen, Neuroenhancement und Amphetaminen, Medikamentenabhängigkeit und Medikamentenmissbrauch, Entzug und Entwöhnung, Vermeidungsstrategien und Ausreden, Einbeziehung von Partnern und Angehörigen, Sexualität und Schmerzempfindung, Rauchen und Rückfall.

Lieber schlau als blau von Johannes Lindenmeyer weiterlesen

Elsässer Machenschaften (Jules-Gabin-Reihe 6) von Jean Jacques Laurent

„In dubio pro reo“

Major Jules Gabin von der Gendarmerie in Colmar und seine Lebensgefährtin Joanna Laffargue, eine Untersuchungsrichterin, sind mit dem Rad unterwegs, als sie fast vom Cabrio des Klatschkolumnisten Yves Morel umgefahren werden. Dann beobachten die beiden, wie sich der Wagen überschlägt.

Auf den ersten Blick handelt es sich um einen tragischen Unfall, doch Jules folgt stets seinem Instinkt und ahnt auch hier von Anfang an, dass etwas faul ist.

Elsässer Machenschaften (Jules-Gabin-Reihe 6) von Jean Jacques Laurent weiterlesen