

„Wenn man etwas unbedingt glauben möchte, dann sieht man nur noch, was man sehen will.“ (Seite 579)
Eines Morgens findet ein Angestellter des Palace de Verbier auf dem Teppichboden der Suite 622 eine Leiche. Das Verbrechen wird nie aufgeklärt, und aus Prestigegründen ändert das Hotel die Zimmernummer in 621a.
Jahre später übernachtet der Autor Joël Dicker in dem exquisiten Hotel in den Schweizer Alpen und macht dort Bekanntschaft mit der Engländerin Scarlett Leonas, der auffällt, dass es kein Zimmer 622 gibt, und die mehr über die Hintergründe erfahren möchte.
Das Geheimnis von Zimmer 622 von Joël Dicker (Buch und Hörbuch) weiterlesen





„Mit Bildern, die nie zuvor zu sehen waren und eindrucksvoll zeigen, was diese Meilensteine so besonders macht, worin die letzten großen Herausforderungen liegen.“
„Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.“ (J. W. von Goethe)
„Ich möchte euch mit diesem Bildband die grandiose Vielfalt der europäischen Landschaften zeigen.“ (Seite 10)
Nach einer Einführung mit einem Einblick in die Plattentektonik und in die verschiedenen Elemente der Gebirgsbildung (Falten, Störungen und Scherzonen, Decken, Flüsse, Gletscher, Massenbewegungen) folgt ein Kapitel über tektonische Bausteine der Alpen (z.B. Penninische Ozeane, Adriatische Platte). Nachfolgend finden sich Informationen zur tektonischen Entwicklung (Perm, Trias, Jura, Kreide, Paläo- / Neogen, Quartär). Den größten Teil des Buches nehmen die „Geo-Highlights der Alpen“, getrennt für die Ost-, die Süd-, die Zentral- und die Westalpen, ein.
„Wer behauptet, der Weg sei das Ziel, hat sich entweder verlaufen, ist so spät aufgestanden, dass er den Gipfel vergessen kann, ist ein Heuchler oder einfach nur ein Spaziergänger.“
„Je tiefer die Teleskope schauen, je weiter ins All unsere Geräte horchen, desto näher rückt die Unendlichkeit.“