Schlagwort-Archive: Island

Kalmann von Joachim B. Schmidt

„Wenn man die Person ist, die eine Leiche oder deren Überreste findet, und sei es auch nur eine Pfütze Blut, hat man etwas mit der Sache zu tun. Man gehört dann einfach in die Geschichte und damit in die Geschichtsbücher.“ (Seite 35)

Kalmanns Großvater war Jäger und Haifischfänger, und er hat seinem Enkel alles beigebracht, so dass dieser den zweitbesten Gammelhai Islands zubereiten kann. Jetzt lebt der Großvater im Pflegeheim in Húsavík, sein Enkel besucht ihn regelmäßig, aber er erkennt ihn nur in den seltenen lichten Momenten.

Der 33-jährige Kalmann stößt eines Tages beim Herumstreifen in der Nähe vom Arctic Henge auf eine Blutlache, die langsam vom fallenden Schnee bedeckt wird. Da der Dorfbewohner Robert McKenzie verschwunden ist und der Verdacht besteht, dass es sich um sein Blut handeln könnte, befragt die Polizei Kalmann wegen der Blutlache, und Kalmanns Online-Kumpel Nói empfiehlt ihm, den Täter selbst zu suchen, denn „wenn du den Fall löst, bist du der Held. […] Dann liegen dir die Frauen zu Füßen.“ (Seite 80).

Kalmann von Joachim B. Schmidt weiterlesen

Dunkel. Die Hulda Trilogie 1 von Ragnar Jónasson

„Ich halte nichts davon, etwas zu bereuen. Das Leben ist, wie es ist, es entwickelt sich so oder so in eine gewisse Richtung.“ (Track 23)

Hulda Hermannsdottir arbeitet als Kommissarin bei der Polizei Reykjavik und soll frühzeitig in den Ruhestand gehen, um Platz für einen deutlich jüngeren Kollegen zu machen. Als Kompromiss darf sie sich einen letzten Fall aussuchen, den sie aufklären möchte, und wählt den Tod einer jungen Frau aus Russland, deren Leiche an der isländischen Küste gefunden wurde.

Dunkel. Die Hulda Trilogie 1 von Ragnar Jónasson weiterlesen

Wasser und Zeit. Eine Geschichte unserer Zukunft von Andri Snaer Magnason

„Die größten Kräfte der Erde haben die geologische Zeitskala verlassen und verändern sich nun auf einer menschlichen Skala. Veränderungen, die bislang hunderttausend Jahre brauchten, geschehen jetzt in hundert Jahren. Ein solches Tempo ist sagenhaft; es betrifft das gesamte Leben auf der Erde und die Grundfesten all dessen, was wir denken, entscheiden, produzieren und glauben. Es betrifft alle, die wir kennen, und alle, die wir lieben. Die Veränderungen, denen wir gegenüberstehen, sind komplexer als die meisten Dinge, mit denen wir uns normalerweise beschäftigen. Sie übersteigen all unsere bisherigen Erfahrungen, sie übersteigen die Sprache und die Metaphern, die wir benutzen, um unsere Realität zu verstehen.“ (Seite 11)

Andri Snær Magnason, der 2016 für die Präsidentschaftswahl in Island kandidierte, möchte die Zeit einfangen und sammelt aus diesem Grunde die Geschichten seiner drei Großväter und zwei Großmütter.

In Wasser und Zeit erzählt er von Dias und vom Fliegen, von Dalai Lama und Buddhismus, Mythologie und Historie, Wasservorratsspeicher und Gletscherschmelze, Robert Oppenheimer und James Watt, Krokodilen und dem 6. Massenaussterben, Kohlendioxidkonzentration und Eyjafjallajökull, Fischen und Plastikmüll, Korallenriffen und Logarithmus.

Wasser und Zeit. Eine Geschichte unserer Zukunft von Andri Snaer Magnason weiterlesen

Dem Nordpol entgegen. Unterwegs im arktischen Europa von Gavin Francis

„Die Landschaft war nicht nur wegen ihrer Schönheit erstaunlich, sondern auch wegen ihrer gewaltigen Größe und Leere.“

Ausgerechnet bei einem Aufenthalt in den Tropen träumte Gavin Francis zum ersten Mal von der Arktis und nahm sich vor, nach seiner Zeit in Afrika die nördlichsten Regionen Europas zu bereisen.

Er startete schließlich auf den Shetland-Inseln, machte sich danach auf den Weg zu den Färöer-Inseln, nach Island und Grönland, um seine Reise in Spitzbergen und in Lappland zu beenden.

Dem Nordpol entgegen. Unterwegs im arktischen Europa von Gavin Francis weiterlesen

Peaks of Europe. Ein Roadtrip durch das wilde Europa von Johan Lolos

„Ich möchte euch mit diesem Bildband die grandiose Vielfalt der europäischen Landschaften zeigen.“ (Seite 10)

Johan Lolos hat 145 Tage lang Europa bereist und nimmt den Leser mit in den Norden Europas (Schottland, Norwegen, Spitzbergen, Island), auf den Balkan (Griechenland, Kroatien, Albanien, Montenegro) und in die Alpen (Slowenien, Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz). Peaks of Europe. Ein Roadtrip durch das wilde Europa von Johan Lolos weiterlesen