„Diesem Buch liegt der Gedanke zugrunde, dass astronomisches Wissen das Gefühl des bloßen Staunens auf eine neue Ebene heben kann. Lassen Sie in einer sternenklaren Nacht einfach die Tatsache auf sich wirken, dass das von Ihnen wahrgenommene Licht seine Quelle lange vor Ihrer Geburt verlassen hat. Sie blicken gerade weit zurück in die Vergangenheit, Tausende, ja Millionen von Jahren.“ (Seite 7)
Das große Buch der Astronomie ist gegliedert in „Sterne“ (z.B. Lebenszyklen von Sternen), „Sonne, Mond und Erde“, „Das Sonnensystem“ (z.B. Ursprünge, Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Zwergplaneten), „Der Nachthimmel“ (z.B. Orientierung am Nachthimmel, Sternbilder), „Himmlische Sehenswürdigkeiten“ (z.B. Meteore und Kometen, Deep-Sky-Juwelen, Supernovae, Himmelsglühen), „Den Sternen nah“ (z.B. Archäoastronomie, Astrotourismus) und „Neue Horizonte“ (z.B. kosmische Nachbarschaft, Suche nach Leben).
Das große Buch der Astronomie. Der ultimative Atlas mit mehr als 200 Karten, Tabellen und Diagrammen weiterlesen