Belletristik und Reiseberichte aus und über Österreich

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Österreich auf.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.

Belletristik und Reiseberichte aus und über Österreich weiterlesen

Weißer Asphalt von Tobias Wilhelm

„hätte schlimmer kommen können. Viel schlimmer.“ (Seite 181)

Eine deutsche Kleinstadt in den Nullerjahren: Der namenlose Ich-Erzähler war bereits zwei Jahre im Jugendknast, ist nun auf Bewährung draußen und macht sein Abitur. In seiner Freizeit hängt er meistens mit seinen Freunden Sascha, Fabio und Ariano ab, nimmt Drogen, dealt und gerät immer wieder in gewaltsame Auseinandersetzung.

Als er mit Dana zusammenkommt, die zuvor Fabios Freundin war, scheint sich das Leben des Ich-Erzählers zum Besseren zu wenden. Doch als Dana einen Studienplatz in Frankfurt/Main annimmt, steigt er ins Kokaingeschäft ein.

Weißer Asphalt von Tobias Wilhelm weiterlesen

Havanna. Im Herzen Kubas von Sven Creutzmann und Bert Hoffmann

„Fast ein halbes Jahrhundert lang, vom Triumph der Revolution im Jahr 1959 bis zu seiner schweren Erkrankung 2006, war Fidel Castro der unumstrittene Comandante en Jefe, der Oberkommandierende der kubanischen Revolution. An ihm schieden sich die Geister. Der Riss ging durch viele Familien: Die einen hassten ihn und gingen nach Miami, die anderen verehrten ihn und blieben. Gleichgültig war er wenigen.“ (Seite 37)

Bert Hoffmann (Texte) und Sven Creutzmann (Fotografien) stellen in ihrem wunderschönen Bildband Havanna en détail vor: die Bewohner, die Architektur und – natürlich – Fidel Castro und Oldtimers.

Die großformatigen Fotografien Creutzmanns sind wirklich grandios, zeigen sowohl typische Szenen, die man mit Kuba/Havanna assoziiert, als auch besondere Details, ungewöhnliche Motive und Perspektiven sowie sehr bewegende Momente, z.B. von seinen Begegnungen mit Fidel Castro.

Havanna. Im Herzen Kubas von Sven Creutzmann und Bert Hoffmann weiterlesen

Psychiatrische Krisenintervention von Manuel Rupp

„Krisen sind Lebensmomente, in denen Gewohntes in Bewegung gerät. Diese Destabilisierung ist einesteils mit Gefahren, anderenteils mit Chancen verbunden.“ (Seite 31)

Manuel Rupp erklärt in seinem Buch, was eine Krise von einem Notfall unterscheidet, was bei einer überfordernden Belastung geschieht, wer bei welchem Notfall kontaktiert werden und wie man bei akuter Aggression und Gewalt sowie bei wahnhaftem Verhalten und bei schwer kommunikationsgestörten Klienten vorgehen sollte. Zudem erwähnt er Schritte zur Problemlösung, Ziele und Prioritäten der Krisenintervention sowie Phasen einer Intervention und bietet Tipps für die Kommunikation.

Psychiatrische Krisenintervention von Manuel Rupp weiterlesen

Der Trafikant von Robert Seethaler (Hörbuch)

„Entschuldigen Sie vielmals, Herr Professor, aber wenn alle Ihre Ratschläge sind wie dieser, verstehe ich nicht, warum die Leute so viel Geld bezahlen, um sich auf Ihre Couch legen zu dürfen!“ (CD 2, Track 3)

Im Jahre 1937 verlässt der 17-jährige Franz Huchel sein Heimatdorf in Oberösterreich – Nußdorf am Attersee – und geht nach Wien, um dort in einer Trafik, einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft, zu arbeiten.

In Wien begegnet er nicht nur Sigmund Freud, mit dem er sich schließlich anfreundet, sondern verliebt sich auch in das böhmische Mädchen Anezka, während sich die Stadt und das gesamte Land im Zuge von Hitlers Machtergreifung und dem zunehmend offener ausgelebten Antisemitismus immer mehr verändern.

Der Trafikant von Robert Seethaler (Hörbuch) weiterlesen

Der Sandmann. Graphic Novel nach E.T.A. Hoffmann von Vitali Konstantinov

„Mir kamen keine Worte in den Sinn, die nur im Mindesten etwas von dem Farbenglanz dieses inneren Bildes spiegelten. Vielleicht gelingt es mir aber, manche Gestalt so aufzufassen, dass du das Porträt ähnlich findest, ohne das Original zu kennen, ja dass es dir ist, als hättest du die Person recht oft schon selbst gesehen.Vielleicht wirst du, o mein Leser, dann glauben, dass nichts wunderlicher und verrückter sei als das wirkliche Leben und dass der Dichter dieses doch nur wie im dunklen Widerschein eines matten Spiegels auffassen kann.“ (Seite 12)

Nathanaels Kindheit wird bestimmt durch seine Furcht vor dem Advokaten Coppelius, der seinen Vater abends häufig besucht und mit diesem alchemistische Experimente durchführt. Als der Vater stirbt, gibt Nathanael Coppelius die Schuld, und später meint Nathanael, Coppelius in der Gestalt des Wetterglashändlers Coppola wiedergetroffen zu haben.

Immer weiter steigert sich Nathanael in seine Fantasien und in düstere Träume hinein, und schließlich verliebt er sich in Olimpia, die Tochter seines Professors, für die er seine Jugendliebe Clara verlässt.

Der Sandmann. Graphic Novel nach E.T.A. Hoffmann von Vitali Konstantinov weiterlesen

Ein Jahr in Wien. Reise in den Alltag von Tonja Pölitz

„Deutsche können echt nervig sein. Zum ersten Mal spürte ich Mitleid mit Österreichern.“

Die Journalistin Tonja Pölitz wird von ihrer Redaktion überraschend nach Wien geschickt.

In Ein Jahr in Wien erzählt sie von Sprachbarrieren und Mentalitätsunterschieden, von Ausländerfeindlichkeit und Islamophobie, von Freundeswirtschaft und Wohnungssuche, von Peter Alexander und Zentralfriedhof, von akademischen und Adelstiteln.

Ein Jahr in Wien. Reise in den Alltag von Tonja Pölitz weiterlesen

Das geheime Band von Peter Wohlleben (Hörbuch)

„Die Natur ist dem modernen Mensch nur scheinbar fremd geworden“

In Das geheime Band erzählt Peter Wohlleben von Farbwahrnehmung und Hörsinn, Riechen und Schmecken, Tastsinn und Wetterfühligkeit, Unterbewusstsein und Wildtieren, Waldspaziergang und Waldbaden, Küstentanne und Klimawandel, Papier und Plastik, Wisenten und Białowieża, Feuer und elektrischen Feldern, Anpassungen und Veränderungen, Kommunikation und Sprache, Ozon und Eskapismus, Land und Stadt, Nadel- und Laubbäumen, Hambacher Forst und Urwäldern.

Das geheime Band von Peter Wohlleben (Hörbuch) weiterlesen