Alle Beiträge von Infraredhead

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman (Hörbuch)

„Ich trage eine Sprache wie ein Verbrechen in mir und liebe sie doch, bei aller Schuld.“ (Track 5)

Dimitrijs Eltern betrieben 30 Jahre lang einen Laden für russische Spezialitäten, ein Magasin. In ihrer neuen Heimat Leipzig verkauften sie Pelmeni, Wodka, Krimsekt und andere Dinge, die an ihr Leben in der Sowjetunion erinnerten.

Nun ist der Vater tot, und die Mutter berentet, den Laden gibt es nicht mehr, doch die Erinnerungen daran sind nach wie vor lebendig.

Dimitrijs Mutter wurde in Sibirien geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Moldawien und zog volljährig nach Kyjiw. In Russland selbst verbrachte sie nur wenig Zeit. Doch im Ukraine-Krieg steht sie vollkommen hinter Putin und Russland, sieht die Ukraine als Feind, die Kriegsberichte als Fake. Mutter und Sohn entzweien sich dadurch immer mehr, und Dimitrij reist schließlich nach Kyjiw, um seiner Mutter von der Realität des Krieges berichten zu können.

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman (Hörbuch) weiterlesen

Das Geschenk von Gaea Schoeters

„Elefanten sind besondere Tiere, die so gut wie möglich beschützt werden müssen.“ (Seite 32)

Bundeskanzler Hans Christian Winkler hat gerade ein Gesetz verabschiedet, das die Bedingungen für den Import von exotischen Jagdtrophäen beträchtlich verschärft.

Die politische Situation in Berlin und in Deutschland ist ohnehin schon aufgeladen, da tritt eine Situation ein, mit der niemand gerechnet hat und die das gesamte Land ordentlich in Aufruhr bringt: Über Nacht wimmelt es von Elefanten in Berlin. Wo die alle herkommen? – Ein Mysterium!

Das Geschenk von Gaea Schoeters weiterlesen

Reisehandbuch Europa mit dem Zug. Geheimtipps von Freunden von Cindy Ruch

„Ich liebe den Moment, wenn der Zug losfährt. Ab da muss ich nichts mehr machen, außer unterwegs zu sein. Meine Tasche ist gepackt, das Ziel gewählt, die Reise beginnt. Ich blicke aus dem Fenster, auf das Stadtzentrum, die Vororte, die Wälder. Schaue hinaus, bis das Fremde das Bekannte ablöst. Schaue, lese, döse.“ (Seite 4)

Das Buch widmet sich zahlreichen Ländern und zahlreichen Zugstrecken in Europa. Zum Einstieg findet man kurze Texte darüber, was es vor der Reise zu beachten gilt und was wichtig ist, wenn man als Familie unterwegs ist.

Danach werden Zugreisen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein vorgestellt, bevor sich die Autoren Zugreisen im Norden Europas (Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland), im Osten Europas (Polen, Litauen, Lettland, Estland, Belarus, Russland, Tschechien, Slowakei, Ukraine und Moldawien) sowie im Südosten Europas (Slowenien, Ungarn, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Nordmazedonien, Kosovo, Albanien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien und Türkei) widmen.

Anschließend werden Zugreisen im Südwesten Europas (Italien, Frankreich und Monaco, Spanien und Portugal) sowie im Westen Europas (Belgien, Niederlande, Luxemburg, Großbritannien, Nordirland und Irland) thematisiert.

Reisehandbuch Europa mit dem Zug. Geheimtipps von Freunden von Cindy Ruch weiterlesen

Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan (Hörbuch)

„Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben. Alle sind mit ihren eigenen Themen beschäftigt – und dann zunehmend mit einem gemeinsamen.“ (Klappentext)

Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in eine Vierer-WG. Eigentlich war das WG-Leben nur für kurze Zeit und als Überbrückung geplant. Doch dann wird die WG mit Jörg, Murat und Anke zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, die 4 unterstützen sich, kommen sich näher, und schließlich wird auch Altern und Sterben zu einem zentralen Thema.

Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan (Hörbuch) weiterlesen

My Life as a Serial Killer von Joanna Wallace

„Es fühlt sich gut an, wieder etwas zu tun zu haben.“ (Seite 129)

Claire bekommt eine Absage für einen Kunstpreis, für den sie sich beworben hat und sucht Informationen über den Mann, der die Absage-Email geschrieben hat.

Sein Name ist Lucas Kane, und Claire lauert ihm auf, flirtet mit ihm, nimmt ihn mit nach Hause, fesselt ihn ans Bett, schlitzt seinen Bauch auf, schneidet Muster in ihn und tötet ihn schließlich.

Dies war nicht ihr erster Mord. Sie erzählt von ihren Beweggründen, ihren Gedanken und Gefühlen im Zusammenhang mit Morden, von Menschen, denen sie begegnet ist, von der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter und der innigen Beziehung zu ihrem Vater.

My Life as a Serial Killer von Joanna Wallace weiterlesen

Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z von Otto Benkert

„Ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag auf Station oder in der Praxis – nicht nur für Psychiater.“ (Klappentext)

Otto Benkert fasst in seinem Buch die wichtigsten Informationen über Psychopharmaka zusammen. Dabei geht er von A bis Z auf verschiedene Wirkstoffe ein und bietet jeweils Informationen zu Einsatzmöglichkeiten, Informationen über die Wirkung auf den Rezeptor, Handelsnamen, Indikationen, Dosierung, Nebenwirkungen, Interaktionen, geht genauer auf Besonderheiten in der Schwangerschaft ein, erwähnt wichtige Dinge, die man beachten muss, und setzt sich mit Gefahren auseinander, die mit dem jeweiligen Medikament einhergehen können.

Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z von Otto Benkert weiterlesen

Das Lieben danach von Helene Bracht (Hörbuch)

„Some of them want to use you
Some of them want to get used by you
Some of them want to abuse you
Some of them want to be abused“
(„Sweet Dreams (Are Made of This)“ von Eurythmics)

Helene Bracht erzählt von ihrer eigenen Missbrauchserfahrung, die sie im Alter von fünf bis acht Jahren erlebt hat. Sie berichtet vom sexuellen Missbrauch durch ihren Nachhilfelehrer, von Schmerzen, von Affektlogik, von Scham und von den Auswirkungen des Missbrauchs auf ihr gesamtes Leben.

Das Lieben danach von Helene Bracht (Hörbuch) weiterlesen

Das ist kein Spaziergang. Auf dem Sultans Trail zu Fuß von Wien nach Istanbul von Martin Zinggl

„Wie geht das eigentlich, Erholung? Soll ich Yoga machen, Enten füttern oder Bäume umarmen? Schlafen, Musik hören, mich bekochen lassen – viel mehr passiert in den ersten Tagen der selbst gewählten Isolation nicht.“ (Seite 14)

Martin Zinggl sucht aufgrund einer körperlichen Krise einen Ausgleich und macht sich auf den Weg durch Europa: Er wandert auf dem Sultans Trail von Wien nach Istanbul, durchquert acht Länder, läuft 2400 Kilometer quer durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Griechenland und die Türkei.

Das ist kein Spaziergang. Auf dem Sultans Trail zu Fuß von Wien nach Istanbul von Martin Zinggl weiterlesen

Himmel ohne Ende von Julia Engelmann

„Und als es klingelte, wünschte ich mir zum tausendsten Mal in diesem Schuljahr, ich wäre weg. Oder wenigstens woanders. Und ich dachte mit einem komischen Gefühl daran, dass es allen egal wäre. Dass es keine Rolle spielte, ob ich da war oder weg. Weil ich an niemandem hing. Und niemand an mir.“ (Seite 15f)

Charlies Vater hat sie und ihre Mutter verlassen, und nun versucht die 15-jährige Charlie zu vergessen, die Trauer nicht zu spüren.

In ihrer Schulklasse ist sie eine Außenseiterin, fühlt sich ausgeschlossen und unbeliebt. Ihre einzigen Freunde sind ihre beste Freundin Kati und ihr Meerschweinchen Markus.

Charlie ist viel allein, heimlich verliebt in Mikolaj, unsicher und ängstlich. Und als sich schließlich auch Kati von ihr zurückzieht, schämt sie sich für das, was sie ist.

Doch dann kommt Kornelius, genannt Pommes, in ihre Klasse. Die beiden freunden sich an, und für Charlie verändert sich von da an alles.

Himmel ohne Ende von Julia Engelmann weiterlesen

Aschetod von Linda Castillo

„Wenn Sie ihnen in die Quere kommen, werden sie hinter Ihnen her sein. Sie werden Sie finden, Sie verschlingen und Ihre Reste ausspucken. Und diese Reste werden niemals gefunden werden, es gibt keine Aufklärung, keinen Abschluss. Vergessen Sie das nicht, wenn Sie das nächste Mal den Menschen in die Augen schauen, von denen Sie geliebt werden.“ (Seite 227f)

Milan Swanz wird nachts auf dem Heimweg von einem Autofahrer mitgenommen und wacht gefesselt an einem ihm unbekannten Ort auf. Für ihn wurde ein Scheiterhaufen errichtet, und zwei Männer entzünden diesen.

Der Tote war ein Amischer, der jedoch exkommuniziert wurde. Was ist passiert, dass er von der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde? Und warum musste Milan Swanz sterben?

Kate Burkholder, Polizeichefin von Painters Mill und selbst eine frühere Amische, ermittelt in dem Fall.

Aschetod von Linda Castillo weiterlesen