
„Wenn man einmal die Kontrolle über die eigenen Gedanken verloren hat, ist nichts mehr, wie es vorher war. Wenn du dir selbst nicht mehr vertrauen kannst, wem bitte dann?“ (Seite 11)
Andreas Bechdolf, Karolina Leopold, Anja Lehmann und Eva Burkhardt fassen in ihrem Praxisbuch die wichtigsten Informationen zu ersten psychotischen Episoden zusammen: Prodrom und spezialisierte Angebote, Ultra-High-Risk und Basissymptome, Verlauf und Phasencharakter, Motivation und Therapieziele, Behandlungsfokus, Genesungsbegleitung u.v.m.
Junge Menschen mit Psychosen begleiten. Das Praxisbuch zum FRITZ von Andreas Bechdolf, Karolina Leopold, Anja Lehmann und Eva Burkhardt weiterlesen



Yasmina Khadra erzählt von der Kindheit und Jugend des Arabers Younes/Jonas im Algerien des 20. Jahrhunderts, von den französischen Kolonialisten, die das Land und seine muslimischen Bewohner unterjochen, vom Kampf um Unabhängigkeit, von politischen Unruhen und der algerischen Nationalbewegung. Der Leser erfährt von den Verlockungen der Städte, die die arme Landbevölkerung anziehen, weil ein besseres Leben erhofft wird, und von zerplatzten Träumen und enttäuschten Hoffnungen. Der Autor berichtet von der Rechtlosigkeit der Araber, die in ihrem eigenen Land nur noch Menschen zweiter Klasse sind und die von den Franzosen politisch und kulturell unterdrückt und klein gehalten werden. 



