Archiv der Kategorie: Vereinigtes Königreich

Der Club von Takis Würger

„Wir unterscheiden uns vom Pavian, weil wir die Fähigkeit besitzen, Rache zu üben. Also nicht einfach zurückzubeißen, sondern die Fähigkeit zu haben, Geduld zu üben, einen Plan zu entwickeln, diesen Plan umzusetzen und Erfüllung darin zu finden, wenn er funktioniert.“ (Seite 189)

Ein Ehepaar zieht in ein Sandsteinhaus im niedersächsischen Deister-Wald. Der Ehemann ist Architekt, aber kümmert sich nun um seine Ehefrau, die aufgrund eines Bronchialkarzinoms Unterstützung benötigt und zudem schwanger ist.

Das Kind der beiden wird Hans genannt. Hans ist ein ängstliches Kind. Er beobachtet die Welt, mag die Schule nicht, aber entdeckt das Schreiben für sich, lernt seine Tante Alex kennen und beginnt zu boxen.

Dann sterben beide Eltern, und Hans kommt in ein Internat. Dort wird er gegängelt, ist sein Außenseiter. Seine Tante Alex lädt ihn schließlich nach Cambridge ein und möchte, dass er dort studiert und Mitglied im berühmt-berüchtigten Pitt-Club wird, einer Art Studentenverbindung. Dort soll Hans spionieren und ein Verbrechen aufklären.

Der Club von Takis Würger weiterlesen

Des Henkers letzte Mahlzeit von Alan Bradley

„Wenn die ganze Welt verrücktspielt, bieten die Gewissheiten der Wissenschaft eine tröstliche Zuflucht: Gefäße von exakt geeichtem Fassungsvermögen, das Handwerkszeug der Beständigkeit – eine Welt, in der ein Gramm ein Gramm und ein Gran ein Gran ist, jetzt und in alle Ewigkeit.“ (Seite 251)

Flavia de Luce ist nach dem Tod ihres Vaters oft allein – „Heutzutage sind Pilze meine einzigen Freunde.“ (Seite 11) -, sitzt und sinniert auf dem alten Friedhof von St. Tankred, fühlt sich belästigt durch das Auftauchen ihrer Cousine Undine, die ihr erzählt, dass Mrs Mullet, die Köchin der Familie, jemanden umgebracht haben soll. Angeblich hat sie Major Greyleigh, einem Henker, ein Gericht mit selbst gesammelten, anscheinend giftigen Pilzen zubereitet.

Flavias Interesse ist geweckt. Sie beginnt zu ermitteln und hat das Gefühl, dass Mrs Mullet irgendetwas zu verbergen hat. Unterstützt wird Flavia von Dogger, dem Gärtner der Familie, treuem Freund von Flavias Vater und Flavias engstem Vertrauten in Bischop’s Lacey (und in der ganzen Welt).

Des Henkers letzte Mahlzeit von Alan Bradley weiterlesen

Jim Hawkins von Sébastien Vastra

„Das Schicksal hat mir den Weg ins Abenteuer gewiesen, und egal, ob es sich lohnt es zu erleben, ich fahre endlich zur Schatzinsel!“ (Seite 54)

Mitte des 18. Jahrhunderts: Jims Eltern führen das Gasthaus „Admiral Benbow“ in Cornwall, er selbst träumt von Schiffsreisen und Abenteuern.

Eines Tages kommt Kapitän Stentor als Gast ins „Admiral Benbow“, beobachtet täglich die Schiffe am Horizont und bittet Jim darum, ihm Bescheid zu geben, falls ein Seemann mit nur einem Bein auftaucht.

Als der Kapitän stirbt, nimmt Jim ein Paket an sich, das die Karte einer Insel enthält.

Später heuert er als Schiffsjunge auf der Hispaniola an, um einen Schatz zu suchen.

Jim Hawkins von Sébastien Vastra weiterlesen

Gebrauchsanweisung für Irland von Ralf Sotscheck

„Die beliebte Insel im Nordwesten Europas, auf der kein Ort mehr als hundert Kilometer vom Meer entfernt liegt, ist womöglich der Flecken Erde, der die meisten Klischees beheimatet.“ (Klappentext)

Ralf Sotscheck ist seit mehr als vier Jahrzehnten mit einer Irin verheiratet, ist Korrespondent der taz für Irland und Großbritannien und lebt seit 1985 in Dublin.

In seiner Gebrauchsanweisung für Irland erzählt er von Provinzen und Grafschaften, Dublin und Grüntönen, Gälisch und Englisch, Wiesen und Wäldern, Belfast und Giant’s Causeway, Traveller und Sesshaftigkeit, Linksverkehr und Verkehrstoten, Schafen und Stieren, Banshees und Leprechauns, Katholizismus und Missbrauch, Homosexualität und Schwangerschaftsabbruch, Politik und Rechtsextremismus, Kartoffeln und Käse, Chips und Blutwurst, Guinness und Whiskey, Harfe und Dudelsack, Eigenheim und Miete, Samuel Beckett und James Joyce, Hunderennen und Hundekämpfen, Natur und Umweltverschmutzung, Torfstecherei und Wasserstoff, Nieselregen und Klimawandel.

Gebrauchsanweisung für Irland von Ralf Sotscheck weiterlesen

Mord stand nicht im Drehbuch von Anthony Horowitz

„Obwohl alles, was mir bei den ersten drei Büchern passiert ist, schon schrecklich genug war, standen mir jetzt noch weitaus schlimmere Dinge bevor.“ (Seite 17)

Nach drei Büchern, die Anthony Horowitz mit Daniel Hawthorne geschrieben hatte, hat er nun genug von einer Kooperation, doch der Ex-Polizist Hawthorne will unbedingt ein weiteres Buch mit dem Autor veröffentlichen, kann Horowitz jedoch nicht überzeugen.

Horowitz fokussiert sich stattdessen auf sein Theaterstück Mindgame, für das er bereits viel Lob bekommen hat, und das nun im Londoner Vaudeville Theatre aufgeführt wird.

Die berühmt-berüchtigte Kritikerin Harriet Throsby verreißt das Stück, und am nächsten Morgen wird sie tot in ihrem Haus gefunden.

Horowitz selbst gerät unter Mordverdacht, denn die Tatwaffe ist der Dolch, den er vom Produzenten von Mindgame zur Premiere geschenkt bekommen hat.

Mord stand nicht im Drehbuch von Anthony Horowitz weiterlesen

Urlaub mit dem Zug – Nördliches Europa

„Entdecken Sie die schönsten Regionen von Schottland bis Finnland“ (Klappentext)

Urlaub mit dem Zug – Nördliches Europa bietet 16 Touren im Vereinigten Königreich und Irland (England: Best of Britain, Quer durch Cornwall; Schottland: Durch die Highlands, An der Ostküste; Nordirland und Irland: Zwei Meere – zwei Länder, In den gälischen Westen), in den Niederlanden (Im flachen Land – Holland), in Deutschland (Zu den Hansestädten, Durch das alte Königreich Hannover), in Dänemark (Im Andersen-Land, Dänische Riviera), in Schweden (An der Westküste, Unterwegs nach Lappland), in Norwegen (Über Berg und Fjord, Oslo und der Süden) sowie in Finnland (Im Land der Mitternachtssonne).

Urlaub mit dem Zug – Nördliches Europa weiterlesen

Die Hungrige von Claire Kohda

„Ich schätze, Essen ist ein Aspekt des Lebens, den die meisten Menschen steuern können. […] Wenn du die Kontrolle über dein Leben verlierst, kannst du immerhin dein Essverhalten kontrollieren.“ (Seite 84)

Lyd hat das Haus ihrer Kindheit verlassen, ihre Mutter in einem Heim untergebracht und beginnt nun ein Praktikum in einer Londoner Galerie. Sie will ihr Leben selbst in die Hand nehmen, tun, was ihr gefällt, sich ausleben und sich selbst finden.

Doch Lyd hat Hunger. Zeitlebens hat sie sich von Schweineblut ernährt, doch sie kann keines auftreiben, seit sie die jahrelang bestehenden Kontakte ihrer Mutter zum Metzger ihres Vertrauens verloren hat.

Die Hungrige von Claire Kohda weiterlesen

Die Hoffnung der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch)

„Das Wunder der menschlichen Fortpflanzung war Chani und Baruch versagt geblieben. Etwas war schiefgegangen. Bei ihnen war das Mysterium des Lebens ins Straucheln geraten.
Also wartete sie, ein gutes jiddisches Mädchen, dass ihr guter jiddischer Ehemann von seinen Bemühungen zurückkehrte. War es sein Fehler oder ihrer? Wessen Körper wohl schuld war? Tief im Inneren wusste sie, dass es ihrer war. Sie musste so abscheulich gesündigt haben, dass HaSchem sie unfruchtbar gemacht hatte.“
(Track 1)

Chani und Baruch leben seit ihrer Hochzeit in Jerusalem, wo Baruch den Talmud studiert und sich auf sein Leben als Rabbi vorbereitet. Die beiden sind glücklich miteinander, doch für Chani ist das Glück getrübt: Sie wird nicht schwanger und hat Angst, dass Baruch sich trennen könnte, um eine fruchtbare Frau zu heiraten.

Ausgerechnet Chanis Schwiegermutter, die sie als Ehefrau für ihren Sohn stets abgelehnt hat, hilft den beiden und zahlt die Behandlung in einer Londoner Kinderwunschklinik.

Die Hoffnung der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch) weiterlesen

It’s teatime, my dear! von Bill Bryson

„Nach und nach dämmerte es mir, dass ich ein Land entdeckt hatte, das mir zwar völlig fremd, aber trotzdem irgendwie großartig war. Dieses Gefühl hat mich seitdem nie verlassen.“ (Seite 16)

Bill Brysons Verleger meldet dem Autor zurück, dass sein Buch Reif für die Insel vor 20 Jahren veröffentlicht wurde, und erbittet eine Fortsetzung. Das passt Bryson ganz gut, denn er ist gerade dabei, die britische Staatsbürgerschaft anzunehmen.

Bryson macht sich also erneut auf eine Reise durchs Vereinigte Königreich, erzählt in seinem Buch von Bognor, Seven Sisters, Dover, London, Windsor Great Park, Bournemouth, Torquay, Devon, Cornwall, Cambridge, Oxford, Birmingham, Wales, Liverpool, Sellafield, Lake District, Durham und Cape Wrath.

It’s teatime, my dear! von Bill Bryson weiterlesen

Die Hochzeit der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch)

„Mit einem Mal begriff sie die Unausweichlichkeit ihres Lebens und ihrer Rolle als Frau.“ (CD 1, Track 22)

Chani Kaufman ist 19 Jahre alt und heiratet den angehenden Rabbiner Baruch Levy, den sie vorher nur drei Mal gesehen hat. Seine Mutter ist darüber wenig begeistert, denn für sie ist Chani nicht gerade die ideale Ehefrau für ihren Sohn. Doch Baruch und Chani kämpfen für ihr gemeinsames Glück, auch wenn sie nicht genau wissen, was Eheleben überhaupt bedeutet.

Die Hochzeit der Chani Kaufman von Eve Harris (Hörbuch) weiterlesen