Archiv der Kategorie: Vereinigtes Königreich

Ein mysteriöser Gast. Zimmermädchen Molly Gray ermittelt von Nita Prose (Hörbuch)

„Und was ist Hoffnung, wenn nicht der Entschluss, Licht ins Dunkel zu bringen?“ (Track 88)

Molly Gray ist Chefzimmermädchen im Regency Grand Hotel, und eines Morgens wird im Teesalon ein toter Mann gefunden: der berühmte, preisgekrönte Bestsellerautor J.D. Grimthorpe, ein Krimi-Autor mit großen Ambitionen, der als reizbar galt.

Dies ist nicht die erste Begegnung zwischen Molly und dem Schriftsteller. Molly erzählt in Ein mysteriöser Gast sowohl von ihrer eigenen Geschichte und dem Leben mit ihrer Großmutter sowie von der Begegnung mit Grimthorpe, als sie noch ein Kind war, als auch vom Kriminalfall und deren Auflösung.

Ein mysteriöser Gast. Zimmermädchen Molly Gray ermittelt von Nita Prose (Hörbuch) weiterlesen

Bummelzug nach Istanbul. Ein Bahnabenteuer auf den Spuren des Orient-Express von Tom Chesshyre

„Du weißt, was Interrail ist? […] Die Pässe kosten gerade nur die Hälfte.“ (Seite 8)

Zum 50-jährigen Jubiläum von Interrail sind die Pässe deutlich günstiger, und der Autor und sein Freund Danny beschließen, die berühmte Orient-Express-Strecke auf langsame und günstige Weise zurückzulegen.

Sie reisen gemeinsam von London über Paris, Straßburg, Nürnberg, Passau, Bratislava, Budapest, Bukarest, Sofia bis nach Istanbul.

Der Autor Tom Chesshyre fährt dann allein zurück und kommt mit dem Zug durch Thessaloniki, Athen, Bari, Napoli, Milano, Zermatt, Luxemburg, Waterloo, Gent, Rotterdam, bis er wieder in London eintrifft.

Bummelzug nach Istanbul. Ein Bahnabenteuer auf den Spuren des Orient-Express von Tom Chesshyre weiterlesen

Bei aller Liebe von Jane Campbell (Hörbuch)

„Es würde zu lange dauern, das enges Bündnis der Widersprüche in der Natur des Menschen zu erklären, das die Liebe gelegentlich das Aussehen des zum Letzten entschlossenen Verrates gibt. Vielleicht gibt es auch keine brauchbare Erklärung.“ (Zitat von Joseph Conrad)

Im Jahre 1941, mitten im Blitzkrieg, wird die junge Sophy von einer Explosion erfasst. In letzter Sekunde rettet sie der Sanitäter Joe, trägt sie in Sicherheit – und noch in dieser Nacht kommen sich die beiden näher. Am Morgen trennen sich ihre Wege.

Fünf Jahre später schreibt Sophy, inzwischen glücklich mit Kurt verheiratet und Mutter der kleinen Agnes, einen Brief an Joe. Darin erzählt sie ihm nicht nur von ihrer Erinnerung an jene Nacht, sondern gesteht ihm auch die Möglichkeit, dass er Agnes’ leiblicher Vater sein könnte.

Bei aller Liebe von Jane Campbell (Hörbuch) weiterlesen

Verstand und Gefühl. Die Graphic Novel nach Jane Austen von Anna Opel und Stella Langecker

„Jane Austens unvergesslicher Klassiker über erste Liebe, große Sehnsucht und den Mut, den eigenen Weg zu gehen“ (Klappentext)

Nach dem Tod von Mr. Dashwood erben seine drei Töchter Elinor, Marianne und Margaret kaum etwas, da das Familienvermögen dem Sohn aus erster Ehe zufällt. John Dashwood, unter dem Einfluss seiner egoistischen Frau Fanny, zeigt wenig Bereitschaft, die Stiefschwestern großzügig zu unterstützen. So bleibt den Frauen nur der Auszug aus ihrem geliebten Anwesen Norland Park.

Verstand und Gefühl. Die Graphic Novel nach Jane Austen von Anna Opel und Stella Langecker weiterlesen

Wohin du auch gehst von Christina Fonthes

„Die Sterne machen nur geneigt, sie zwingen nicht.“ (Seite 69)

Mira wird 1974 Zeugin einer Hinrichtung auf offener Straße – eine öffentliche Verbrennung aufgrund sexueller Abweichungen, die aus Tradition nicht toleriert werden.

Sieben Jahre später lebt sie in Kinshasa, ist fast 16 Jahre alt, trifft auf Charlie Bolingo, einen Gitarristen, als sie nachts von ihrer Freundin Chantal allein in einem Club zurückgelassen wird. Sie verliebt sich in ihn, doch ihre Familie lehnt ihn ab.

Bijoux lebt 2004 bereits seit zwölf Jahren bei ihrer Tante Mireille in London. Sie arbeitet als Anwaltsgehilfin in der Kanzlei Bailey & Cunningham und führt eine heimliche Beziehung mit Kay. Ihre Familie weiß nichts von ihrer Homosexualität, und dann empfiehlt ihr Pater Pasteur die Ehe mit Bruder Fabrice.

Wohin du auch gehst von Christina Fonthes weiterlesen

Bram Stoker’s Dracula – Comic zum Film von Roy Thomas und Roy Mignola

„Ich habe Meere der Zeit durchquert, um Sie zu finden“

Der Rechtsanwalt Jonathan Harker reist aus beruflichen Gründen nach Transsilvanien. Sein Auftrag ist es, dem Grafen Dracula ein Haus in London zu verkaufen. Seine Verlobte Mina bleibt in London zurück, wartet auf seine Rückkehr und auf die geplante Hochzeit.

Harker trifft mit dem Zug in Transsilvanien ein und quartiert sich im Schloss des Grafen ein. Die Menschen, die in unmittelbarer Nähe des Schlosses leben, meiden den Grafen und seinen Wohnsitz – was Harker anfangs noch als Aberglaube abtun kann, wird bald immer unheimlicher, und Harker entdeckt sonderbare Dinge und ängstigt sich zunehmend, zumal der Graf ihn bittet, länger als ursprünglich geplant in seinem Hause zu bleiben, um ihn mit den englischen Sitten vertraut zu machen.

Derweil geschehen auch in England schreckliche Dinge.

Bram Stoker’s Dracula – Comic zum Film von Roy Thomas und Roy Mignola weiterlesen

My Life as a Serial Killer von Joanna Wallace

„Es fühlt sich gut an, wieder etwas zu tun zu haben.“ (Seite 129)

Claire bekommt eine Absage für einen Kunstpreis, für den sie sich beworben hat und sucht Informationen über den Mann, der die Absage-Email geschrieben hat.

Sein Name ist Lucas Kane, und Claire lauert ihm auf, flirtet mit ihm, nimmt ihn mit nach Hause, fesselt ihn ans Bett, schlitzt seinen Bauch auf, schneidet Muster in ihn und tötet ihn schließlich.

Dies war nicht ihr erster Mord. Sie erzählt von ihren Beweggründen, ihren Gedanken und Gefühlen im Zusammenhang mit Morden, von Menschen, denen sie begegnet ist, von der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter und der innigen Beziehung zu ihrem Vater.

My Life as a Serial Killer von Joanna Wallace weiterlesen

Weird England. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der Royals und Pubs von Johann-Günther König

„England – ein Land, das für seine schrulligen Traditionen, seine schräge Monarchie und seine legendäre Exzentrik bekannt ist.“ (Klappentext)

Johann-Günther König erzählt in seinem Buch von New Labour, Full English Breakfast, Wetter, Robin Hood, Kolonien, Tee, Friedrich Engels, Karl Marx, Viktorianischem Zeitalter, Grafschaften, The Beatles, City of London, Königshaus, NHS, Harry Potter und englischer Küche.

Weird England. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der Royals und Pubs von Johann-Günther König weiterlesen

Der Club von Takis Würger

„Wir unterscheiden uns vom Pavian, weil wir die Fähigkeit besitzen, Rache zu üben. Also nicht einfach zurückzubeißen, sondern die Fähigkeit zu haben, Geduld zu üben, einen Plan zu entwickeln, diesen Plan umzusetzen und Erfüllung darin zu finden, wenn er funktioniert.“ (Seite 189)

Ein Ehepaar zieht in ein Sandsteinhaus im niedersächsischen Deister-Wald. Der Ehemann ist Architekt, aber kümmert sich nun um seine Ehefrau, die aufgrund eines Bronchialkarzinoms Unterstützung benötigt und zudem schwanger ist.

Das Kind der beiden wird Hans genannt. Hans ist ein ängstliches Kind. Er beobachtet die Welt, mag die Schule nicht, aber entdeckt das Schreiben für sich, lernt seine Tante Alex kennen und beginnt zu boxen.

Dann sterben beide Eltern, und Hans kommt in ein Internat. Dort wird er gegängelt, ist sein Außenseiter. Seine Tante Alex lädt ihn schließlich nach Cambridge ein und möchte, dass er dort studiert und Mitglied im berühmt-berüchtigten Pitt-Club wird, einer Art Studentenverbindung. Dort soll Hans spionieren und ein Verbrechen aufklären.

Der Club von Takis Würger weiterlesen

Des Henkers letzte Mahlzeit von Alan Bradley

„Wenn die ganze Welt verrücktspielt, bieten die Gewissheiten der Wissenschaft eine tröstliche Zuflucht: Gefäße von exakt geeichtem Fassungsvermögen, das Handwerkszeug der Beständigkeit – eine Welt, in der ein Gramm ein Gramm und ein Gran ein Gran ist, jetzt und in alle Ewigkeit.“ (Seite 251)

Flavia de Luce ist nach dem Tod ihres Vaters oft allein – „Heutzutage sind Pilze meine einzigen Freunde.“ (Seite 11) -, sitzt und sinniert auf dem alten Friedhof von St. Tankred, fühlt sich belästigt durch das Auftauchen ihrer Cousine Undine, die ihr erzählt, dass Mrs Mullet, die Köchin der Familie, jemanden umgebracht haben soll. Angeblich hat sie Major Greyleigh, einem Henker, ein Gericht mit selbst gesammelten, anscheinend giftigen Pilzen zubereitet.

Flavias Interesse ist geweckt. Sie beginnt zu ermitteln und hat das Gefühl, dass Mrs Mullet irgendetwas zu verbergen hat. Unterstützt wird Flavia von Dogger, dem Gärtner der Familie, treuem Freund von Flavias Vater und Flavias engstem Vertrauten in Bischop’s Lacey (und in der ganzen Welt).

Des Henkers letzte Mahlzeit von Alan Bradley weiterlesen