
„Wir sind überzeugt davon, dass starke Bilder vom funktionierenden Miteinander von Mensch und Raubtier in unseren Köpfen hängen bleiben.“ (Seite 21)
Als wir vor ein paar Jahren nach Slowenien gefahren sind, war ich sehr begierig darauf, einen Bären in freier Wildbahn zu sehen, da ich mich zum ersten Mal im Leben in einem Bärengebiet aufgehalten habe. Doch schon im ersten Wald hat mich die Angst vor der Courage gepackt, denn auch wenn ich darüber gelesen hatte, wie ich mich im Falle des Falles verhalten sollte, wusste ich, dass ich das sofort vergessen habe, wenn ich einem Bären gegenüberstehe.
Einen Bären habe ich in unserem Slowenien-Urlaub dann (glücklicherweise!) doch nicht gesehen, aber die Faszination für Bären ist geblieben, die ich mittlerweile ganz sicher vom heimischen Sofa aus pflege. Und dafür eignet sich der wunderbare Bildband Unter wilden Bären ganz ausgezeichnet. Unter wilden Bären von Christine Sonvilla, Mark Graf und Robert Haasmann weiterlesen
„Afrika ist mehr als ein Land – es ist ein Wesen, geboren aus den Hoffnungen und Träumen von Menschen. Und deshalb gibt es so viele Afrikas.“ (Seite 8, Zitat von Beryl Markham)


„Ich habe eine jahrtausendealte Kultur kennengelernt und spektakuläre Landschaften gesehen. Ich habe Freunde gefunden, ich habe gelacht, ich habe den Kopf geschüttelt, ich habe geflucht, ich habe manchmal die Hoffnung aufgegeben und sie meist schnell wieder gewonnen, ich habe Angst und Freude empfunden. Verstanden habe ich Äthiopien immer noch nicht. Aber ich habe mir Mühe gegeben.“ (Seite 11)


„Wir wussten es noch nicht, aber die Zeit des Infernos war gekommen.“