Schlagwort-Archive: Hörbuch

Der Honigmann von Peter Huth (Hörbuch)

„ist wirklich eine irrsinnig nette Person“ (Track 12)

Im Berliner Vorort Fischbach ist die Welt noch in Ordnung. Hier leben Familien, die aus der Großstadt in die Idylle gekommen sind, wo sie ein Leben ohne Sorgen und mit viel Sicherheit führen.

Hier eröffnet der sogenannte Honigmann ein kleines Lädchen, in dem er Honig aus Rumänien, Tee und Dekoartikel verkauft. Er wird von allen geschätzt, seine Waren sind ein heißbegehrtes Mitbringsel.

Der Honigmann von Peter Huth (Hörbuch) weiterlesen

Ab unter die Gürtellinie. Medizin untenrum endlich verständlich von Carola Holzner (Hörbuch und Buch)

„und am Ende sind wir alle tatsächlich schlauer“ (Klappentext)

Die Notärztin Carola Holzner erzählt in ihrem (Hör-)Buch, das von ihr selbst auf sehr gelungene, sympathische und angenehme Weise eingelesen wurde, von Toxic Shock Syndrome und Tampons, weiblicher und männlicher Anatomie, Menstruation und prämenstruellem Syndrom, G-Punkt und Vaginalverstümmelung, Zirkumzision und Geschlechtskrankheiten, Sterilisation und Kastration, Hormonen und Neurotransmittern, Prostata und Viagra, Pubertät und Aufklärung, Sympathikus und Parasympathikus, Sex und Orgasmus.

Ab unter die Gürtellinie. Medizin untenrum endlich verständlich von Carola Holzner (Hörbuch und Buch) weiterlesen

Ensel und Krete von Walter Moers (Hörbuch)

„Kaum hatt‘ mein Leben ich begonnen,
Befand ich mich in einem finstren Wald,
Da ich vom rechten Wege abgekommen.“

(Track 1)

Der Große Wald, in dem Buntbären leben und der zu weiten Teilen für den Tourismus ausgebaut und erschlossen wurde, liegt auf dem fiktiven Kontinent Zamonien. Hier verbringen die Fhernhachengeschwister Ensel und Krete von Hachen gemeinsam mit ihren Eltern ihren Urlaub.

Doch nicht alle Bereiche des Großen Waldes sind zugänglich, erlaubt für Besucher und sicher – und ausgerechnet Ensel und Krete kommen vom Weg ab, geraten immer tiefer in die gefährlichen und geheimnisvollen Bereiche des Waldes.

Unterbrochen wird die Geschichte um die beiden Halbzwerge Ensel und Krete von Schilderungen des Autors der Geschichte – Hildegunst von Mythenmetz – , der immer dann das Thema auf sein Arbeitszimmer, seine Errungenschaften etc. lenkt, wenn es im Märchen besonders spannend wird.

Ensel und Krete von Walter Moers (Hörbuch) weiterlesen

Malnata von Beatrice Salvioni (Hörbuch)

„Ich habe vor gar nichts Angst.“ (Track 18)

Die Lombardei in den 1930er Jahren: Hier wachsen Francesca und Maddalena auf – zwei Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Francesca ist die Tochter eines Hutfabrikanten, stammt aus gutem Hause, ist wohlerzogen und brav. Maddalena ist barfüßig und schmutzig, wird von allen Malnata – „die Unheilbringende“ – genannt, es wird gesagt, sie sei eine Hexe, ein Mädchen, das „den Teufel im Leib“ hatte.

Francesca soll sich fernhalten von dem Mädchen, das Menschen auf dem Gewissen hat und augenscheinlich Unglück bringt. Doch Francesca ist fasziniert von der rebellischen Maddalena, die ihren eigenen Ideen und Bedürfnissen folgt, sich nicht für Regeln und Einschränkungen interessiert und die mutig ist, keine Angst hat.

Francesca beginnt, aus ihrem engen Zuhause auszubrechen, lehnt sich auf, entdeckt eine Welt, die ihr bisher verschlossen blieb.

Malnata von Beatrice Salvioni (Hörbuch) weiterlesen

Trophäe von Gaea Schoeters (Buch und Hörbuch)

„[…] dass es lebenswichtig ist, wer die Kugel abfeuert, die das Tier tötet. Denn darin liegt der Unterschied zwischen Gut und Böse: wem der Finger gehört, der den Abzug drückt.“ (Seite 57f)

John Hunter White – ein reicher und erfolgreicher Amerikaner – ist seit seiner Kindheit begeisterter Jäger und hat eine besondere Leidenschaft für die Großwildjagd. Nun hat er endlich eine der raren Jagdlizenzen ergattert, die ihm den Abschuss eines Nashorns erlaubt und mit der er die Big Five (Elefant, Nashorn, Kaffernbüffel, Löwe, Leopard) voll machen kann.

Hunter durchstreift mit Herbert van Heeren, einem Jagdleiter und Berufsjäger, der über die Jahre ein Freund Hunters geworden ist, und Fährtenlesern die afrikanische Savanne und sucht nach Spuren des Spitzmaulnashorns, das er schießen darf.

Trophäe von Gaea Schoeters (Buch und Hörbuch) weiterlesen

Die einfachste Psychotherapie der Welt von Maggie Schauer und Nataly Bleuel (Hörbuch)

„Der Schmerz des Festhaltens an nicht erzählten Geschichten kann ebenso überwältigend sein wie eine Berührung mit traumatischen Erinnerungen.“ (Track 1)

Maggie Schauer lehrt als Privatdozentin für klinische Psychologie an der Universität Konstanz und hat zusammen mit Thomas Elbert und Frank Neuner die Narrative Expositionstherapie (NET) entwickelt.

In ihrem (Hör-) Buch stellt sie die NET vor, definiert initial, was ein Trauma ist, gibt Beispiele für Traumatisierung, berichtet von Traumagedächtnis und Faktengedächtnis, Building-Block-Effekt und Monotrauma, Amygdala und Hippocampus, Furchtnetzwerk und Prolonged Exposure, Indextrauma und gesamter Lebensspanne, Einsatzgebieten und Durchführung der NET, Erfolgen und Chancen der Methode, Gewalt und Gegengewalt, Schuld und Scham.

Die einfachste Psychotherapie der Welt von Maggie Schauer und Nataly Bleuel (Hörbuch) weiterlesen

Mühlensommer von Martina Bogdahn (Hörbuch)

„Ich fahre eine Allee mit alten Bäumen entlang, schalte einen Gang runter, und dann noch einen. An einem der Bäume lehnt ein Schild: Frisches Holzofenbrot. Hinter der nächsten Kurve taucht eine Mühle auf. Weißer Rauch steigt aus einem Holzbackofen in den Himmel. […] Ich lasse die Fensterscheibe herunter und atme tief ein. Es riecht nach frisch gebackenem Brot. Es riecht wie daheim.“ (Track 1)

Eigentlich wollte Maria Zeit mit ihren beiden Töchtern und mit Freunden in den Bergen verbringen, doch dann ruft ihre Mutter an und bittet um Hilfe: Marias Vater hatte einen Unfall, liegt im Krankenhaus, und Marias Mutter, die bei ihrem Mann in der Klinik bleiben will, braucht Unterstützung auf dem elterlichen Bauernhof und mit der dementen Großmutter Marias.

Auf dem Hof der Eltern strömen Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend auf Maria ein, sie denkt u.a. an eine Schulaufführung, an die Schweine und deren Schlachtung, an Barbie und an Benetton-Kleidung.

Mühlensommer von Martina Bogdahn (Hörbuch) weiterlesen

Hart auf hart von T. C. Boyle (Hörbuch)

„In diesem Augenblick veränderte sich alles, und zwar radikal.“ (CD 1, Track 5)

Sten Stensen, pensionierter Schuldirektor und Vietnamveteran, ist mit seiner Frau in Costa Rica unterwegs, und während einer Bustour werden die Touristen von drei bewaffneten Männern überfallen. Sten reagiert automatisch, ist wieder im Kriegs- und Überlebensmodus und erwürgt einen der Männer, während die anderen beiden fliehen. Er hat Sorge vor einer Verhaftung und Bestrafung, doch stattdessen wird er als Held gefeiert.

Stens Sohn Adam hält sich so weit wie möglich von anderen Menschen fern, lebt abgeschieden, hortet Waffen. Eines Tages wird er von Sara, einer ‚souveränen Bürgerin‘, die sich nicht mit dem Staat identifizieren kann und festgenommen wurde, da sie keinen Gurt im Auto angelegt hatte, auf der Straße aufgegabelt. Zwischen beiden entwickelt sich eine Affäre, aber irgendwann merkt Sara, dass Adam wirklich gefährlich werden kann.

Hart auf hart von T. C. Boyle (Hörbuch) weiterlesen

A Thousand Ships – Die Heldinnen von Troja von Natalie Haynes (Hörbuch)

„Krieg ist ein Netz, das sich bis in die entferntesten Winkel der Welt erstreckt und in dem sich alle verfangen.“ (Track 51)

Die Zitadelle, der höchste Punkt der Stadt Troja, steht in Flammen. Auch andere Tempel in der Stadt brennen.

Noch vor wenigen Tagen hat die Stadt nach 10 Jahren Belagerung durch die Griechen deren Abzug gefeiert. Die Schiffe der Griechen haben die Bucht verlassen, und sie haben lediglich einen Mann und eine Opfergabe, ein riesiges hölzernes Pferd, zurückgelassen.

A Thousand Ships – Die Heldinnen von Troja von Natalie Haynes (Hörbuch) weiterlesen

Herzensdinge von Umes Arunagirinathan (Hörbuch)

„Bei einem normal gebauten Erwachsenen sorgt das Herz dafür, dass pro Minute sechs Liter Blut durch den Körper gepumpt werden. Wir nennen die Menge, die das Herz in einer bestimmten Zeit pumpen kann, meistens in einer Minute, Herzzeitvolumen. In einer 24-Stunden-Schicht summiert sich die Pumpleistung auf 7000 Liter, in einem durchschnittlichen Menschenleben sind es 250 Millionen Liter – ununterbrochen, Tag und Nacht, ohne auch nur einmal eine Pause einzulegen.“ (Track 5)

Umes Arunagirinathan erzählt in seinem Buch initial über seine frühe Faszination fürs Herz und von seiner Tätigkeit als Herzchirurg. Dann geht er auf verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit dem Herzen ein: Blutkreislauf und Herzklappen, Sinus- und AV-Knoten, Herzkranzgefäße und Lunge, Niere und Leber, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern und Blutgerinnung, Kammerflimmern und Defi-Weste, Herzschrittmacher und Myocarditis, Herzklappen-OPs und Endocarditis, Kunstherz und Herztransplantation, Stress und Angst, Frauengesundheit und Studiendesigns, Prävention und Einsamkeit, künstliche Intelligenz und 3D-Druck.

Herzensdinge von Umes Arunagirinathan (Hörbuch) weiterlesen