Archiv der Kategorie: Sex und Gewalt

Therapie-Tools Sexuelle Funktionsstörungen von Julia Velten und Anna-Carlotta Zarski

„Sexuelle Funktionsstörungen gehen oft mit einem hohen Leidensdruck und einem negativen Selbstbild der Betroffenen einher.“ (Klappentext)

Julia Velten und Anna-Carlotta Zarski beschäftigen sich in ihren Therapie-Tools Sexuelle Funktionsstörungen initial mit der Diagnostik, der Zielklärung und Veränderungsmotivation, bevor sie detaillierte Informationen zu sexuellen Funktionsstörungen bieten, Störungsmodelle und die Arbeit mit dem Kreislaufmodell der sexuellen Reaktion vorstellen.

Weitere Kapitel befassen sich mit der Selbstexploration, der Behandlung spezifischer Störungsbilder, Paarinterventionen, kognitiven Interventionen und der Aufrechterhaltung der Therapieerfolge.

Therapie-Tools Sexuelle Funktionsstörungen von Julia Velten und Anna-Carlotta Zarski weiterlesen

Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf von Joe Bausch (Hörbuch)

„Vor ein paar Jahren habe ich von einer ziemlich ausgefallenen Statistik erfahren. Demnach begegnet jeder von uns während seines Lebens im Durchschnitt rund sechsunddreißig Mördern, einundfünfzig Sexualstraftätern und Vergewaltigern sowie rund dreihundertsiebzig Psychopathen.“ (Track 1)

Joe Bausch arbeitete 32 Jahre als Anstaltsarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl und erzählt in Maxima Culpa von besonders spannenden und spektakulären Kriminalfällen.

In Maxima Culpa geht es u.a. um Sicherungsverwahrung und Todesstrafe, Vergiftungen und Tötung durch Krankenpflegepersonal, Sexualstraftaten und Amoklauf.

Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf von Joe Bausch (Hörbuch) weiterlesen

The Five. Das Leben der Frauen, die von Jack the Ripper ermordet wurden von Hallie Rubenhold

„[…] zwei Frauen, deren Leben und Sterben unsere Sicht auf das 19. Jahrhundert mitbestimmen sollten. Die eine war Königin Victoria, die der Ära von 1837 bis 1901 ihren Namen gab. Die andere war eine obdachlose Frau, Mary Ann Nichols, auch Polly genannt, die in dem fraglichen Jahr auf dem Trafalgar Square kampierte. Anders als im Fall der Monarchin geriet ihr Name in Vergessenheit, jedoch erinnerte sich die Welt mit Faszination und sogar mit einer gewissen Wollust an den Namen ihres Mörders: Jack the Ripper.“ (Seite 20)

Hallie Rubenhold erzählt in The Five nicht nur von Mary Ann Nichols, Annie Chapman, Elizabeth Stride, Catherine Eddowes und Mary Jane Kelly, sondern lässt auch das Viktorianische Zeitalter wiederauferstehen.

The Five. Das Leben der Frauen, die von Jack the Ripper ermordet wurden von Hallie Rubenhold weiterlesen

Die Schlampen von Dennis Cooper

„Ich persönlich mag meine Jungs ein wenig gebraucht.“ (Seite 11)

Der Roman besteht aus Internetbewertungen eines Escorts, der (meist) Brad genannt wird und bei dem sich die Geister scheinbar scheiden. Zumindest berichten verschiedene Bewerter, die ihn gebucht hatten, von ganz unterschiedlichem Verhalten, haben einen vollkommen unterschiedlichen Eindruck von Brad, erzählen von Erfahrungen und Beobachtungen, die oft wenig miteinander gemein haben, die sich oft nicht im Geringsten ähneln.

So richtig weiß der interessierte Kunde des Escorts nicht, was ihn erwartet, und auch der Leser wird in eine Geschichte gezogen, die oft unglaublich ist, aber in all den abstoßenden Details sicherlich so passieren kann und wahrscheinlich überall auf der Welt so ähnlich passiert.

Die Schlampen von Dennis Cooper weiterlesen

Schwarze Schwestern von Chika Unigwe

„Die Menschen kannten die Risiken und gingen sie ein, weil sie wussten, dass sich der Einsatz, waren sie erst einmal am Ziel, lohnen würde.“ (Seite 80)

Sisi, Ama, Joyce und Efe kamen alle über den Menschenhändler Dele von Nigeria nach Europa. Sie leben in Antwerpen, verkaufen sich in den Schaufenstern des Rotlichtmilieus an unzählige Männer, um ihre Schulden bei Dele zu begleichen, und träumen von einem Leben nach der Prostitution.

Schwarze Schwestern von Chika Unigwe weiterlesen

Mein Bruder von Karin Smirnoff (Hörbuch)

„Jedes Mal betete ich zu Gott, Vattern möge noch vor dem nächsten Freitag sterben.“ (Track 30)

Jana reist nach Smalånger, den Ort ihrer Kindheit, mit dem sie wenig Positives verbindet. Jana möchte hier ihren Zwillingsbruder Bror besuchen, der von seiner Frau verlassen wurde und dem Alkohol verfallen ist.

Brors Haus ist verwahrlost, er kommt allein nicht mehr auf die Beine, und Jana beschließt, in Smalånger zu bleiben. Sie tritt eine Stelle bei einem Pflegedienst hat, beginnt eine Affäre mit dem Künstler John, wird mit Erinnerungen an alte Traumata aus ihrer Kindheit und Jugend konfrontiert.

Mein Bruder von Karin Smirnoff (Hörbuch) weiterlesen

Belletristik und Sachbücher über Sex und Gewalt

In diesem Post liste ich Belletristik und Sachbücher über bestimmte Facetten von Sexualität sowie über sexuelle Gewalt und Gewalt an sich auf.

Meine Liste ist diesmal besonders subjektiv und knapp, da das Thema an sich so breitgefasst und nahezu unerschöpflich ist. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.

Belletristik und Sachbücher über Sex und Gewalt weiterlesen

Dann schlaf auch du von Leïla Slimani

„Sie hat die stille Wohnung ganz in ihrer Gewalt, wie einen Feind, der um Gnade bittet.“ (Seite 32)

Paul und Myriam leben mit ihrer Tochter Mila und ihrem Sohn Adam im 10. Arrondissement in Paris und stellen eines Tages die Nanny Louise ein. Sie können ihr Glück kaum fassen, denn Louise kümmert sich rührend um die beiden Kinder, räumt die Wohnung auf, näht Knöpfe an, bringt Ordnung in ihr Leben und scheint sich bedingungslos auf die Arbeit bei der Familie einzulassen.

Dann schlaf auch du von Leïla Slimani weiterlesen

nichts, was uns passiert von Bettina Wilpert

„Auch wenn man als Frau anscheinend immer damit rechnen muss und es das Schlimmste zu sein scheint, was passieren kann, ist es doch nichts, was wirklich geschieht. […] Vergewaltigung passiert anderen Leuten.“ (Seite 60)

Sommer in Leipzig: Anna ist gerade mit ihrem Studium fertig geworden und jobbt in einer Kneipe. Sie trinkt viel, sie macht die Nächte durch, und sie lernt über ihren besten Freund Hannes Jonas kennen.

Anna und Jonas treffen sich – nachdem sie eine Weile zuvor Sex miteinander hatten, sich dann aber wieder voneinander entfernt haben – auf einer Party wieder, auf der beide sehr betrunken sind. Was in dieser Nacht zwischen Anna und Jonas passiert, ist für ihn einvernehmlicher Sex, für sie eine Vergewaltigung, die sie zwei Monate später zur Anzeige bringt. nichts, was uns passiert von Bettina Wilpert weiterlesen

Blauschmuck von Katharina Winkler

„Der Blauschmuck der Frauen trägt die Handschrift der Männer.“

Filiz Lale wächst in einem Dorf in der Türkei auf und lebt hier zusammen mit ihren Eltern und ihren Geschwistern. Sie ist verliebt in den wenige Jahre älteren Yunus, doch ihr Vater ist gegen eine Heirat.

Und so verlässt Filiz ihr Dorf, heiratet Yunus heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Sie lebt mit Yunus im Haus seiner Mutter und wird von dieser und Yunus drangsaliert, verprügelt und bedroht. Blauschmuck von Katharina Winkler weiterlesen