Schlagwort-Archive: Peru

Der Hauptmann und sein Frauenbataillon von Mario Vargas Llosa

„Also, wer nicht mal richtig auf die Putz haut, der dreht durch.“ (Seite 15)

Der Hauptmann Pantaléon Pantoja ist ein vorbildlicher Mitarbeiter – loyal, frei von Lastern, pflichtbewusst. Er hat hervorragende Referenzen, weshalb er einen ganz besonderen Auftrag erhält: Da die Truppe in der Selva „am laufenden Band“ (Seite 10) Frauen vergewaltigt, soll Pantoja dieser Sache ein Ende bereiten. Er wird in die Selva geschickt, und dort wird er auch ganz hitzig.

Pantoja befindet sich auf einer geheimen Mission, über die auch seine Ehefrau und seine Mutter nichts erfahren dürfen: Er baut ein Prostituiertengeschäft auf und plant dieses dezidiert.

Der Hauptmann und sein Frauenbataillon von Mario Vargas Llosa weiterlesen

Wer hat Palomino Molero umgebracht? von Mario Vargas Llosa

Eine fürchterlich zugerichtete Leiche wird von einem Hirtenjungen gefunden. Bald stellt sich heraus, dass es sich bei dem Toten um einen Soldaten handelt, der ein gefragter Bolerosänger war.

Wer ist zu solch unbegreiflicher Grausamkeit fähig? Aus welchem Grund wurde Palomino getötet und derart misshandelt?

Leutnant Silva und Lituma ermitteln.

Wer hat Palomino Molero umgebracht? von Mario Vargas Llosa weiterlesen

Tante Julia und der Kunstschreiber von Mario Vargas Llosa

„Bestens geeignet für eine Hörspielserie von Pedro Camacho“

Lima in den 1950er Jahren: Bei einem Familienessen trifft der 18-jährige Mario – Jura-Student und Journalist bei Radio Panamericana – auf die 32-jährige Tante Julia, die frisch geschieden und laut den Familiengerüchten auf der Suche nach einem neuen Ehemann ist.

Aus anfänglichem Spott und Necken wird eine wenig ernste Liebelei, die schließlich zu einer großen Liebe wird, die sich gegen Vorurteile und gegen das Gerede der Familienmitglieder stellt.

Tante Julia und der Kunstschreiber von Mario Vargas Llosa weiterlesen

Das pack ich nicht. Wie ich mit meiner Angst um die ganze Welt reiste und überraschenderweise überlebte von Jeremy Leon Hance

„ein realistisches Buch über die furchtbare Komik psychischer Erkrankungen und die wilde Pracht der Natur“ (Seite 14)

Jeremy Leon Hance bereist mehrere Länder und Regionen, z.B. Peru, Kenia, Suriname und Guyana, Borneo, Ecuador, Haiti und die Dominikanische Republik, und im Gepäck hat er immer seine Ängste und seine Depression.

In seinem Buch beschreibt Hance nicht nur berühmte Orte und erzählt persönliche Anekdoten, sondern er berichtet auch über seine psychischen Störungen, von Krankheitsangst und Katastrophisierung.

Das pack ich nicht. Wie ich mit meiner Angst um die ganze Welt reiste und überraschenderweise überlebte von Jeremy Leon Hance weiterlesen

Harte Jahre von Mario Vargas Llosa

„In nur zwei Wochen hatte Guatemala sich gehäutet. Jede Spur der Amtszeit von Jacobo Árbenz schien ausgelöscht zu sein, und hervorgetreten war ein Land wie im Fieber, in dem die Jagd auf echte oder vermeintliche Kommunisten zur nationalen Obsession wurde.“ (Seite 134)

Im Jahre 1944 begegnen sich Sam Zemurray und Edward L. Bernays zum ersten Mal. Zemurray leitet die United Fruit Company, ein Unternehmen, das Bananen aus Mittelamerika in die USA importiert. Er möchte Bernays als Leiter für die Abteilung für Öffentlichkeit engagieren, um den schlechten Ruf des Unternehmens zu verbessern. Genau das soll Bernays auch gelingen: Das Image der United Fruit Company verbessert sich deutlich.

Doch die erste frei gewählte Regierung in der Geschichte Guatemalas ist Bernays ein Dorn im Auge, er sieht in den demokratischen Bestrebungen Juan José Arévalos eine große Gefahr für die United Fruit Company.

Harte Jahre von Mario Vargas Llosa weiterlesen

Sonntag von Mario Vargas Llosa

„Er schloss die Augen und sprang.“ (Seite 42)

Miguel gesteht Flora seine Liebe, aber sie bittet um Bedenkzeit. Miguel hat Sorge, dass ihm sein Konkurrent Rubén in der Zwischenzeit das Mädchen ausspannen könnte, und als Rubén Miguel eine gefährliche Wette um Flora vorschlägt, sagt Miguel zu.

Sonntag von Mario Vargas Llosa weiterlesen

Per Anhalter durch Südamerika von Morten Hübbe und Rochssare Neromand-Soma

„Denn wenn es nur eine Sache gibt, die nach dem Reisen bleibt, nur eine Veränderung in unseren Köpfen, dann ist es das fest zementierte Vertrauen in die Menschheit und die Menschlichkeit. Die Welt ist kein schlechter Ort. Sie hängt nur davon ab, was jeder Einzelne aus ihr macht.“

Eigentlich wollten Morten Hübbe und Rochssare Neromand-Soma nur sechs Monate durch Südamerika reisen, aber dann wurden zwei Jahre daraus, in denen sie Südamerika erkundeten. Mittels Autostopp und Couchsurfing entdeckten sie Argentinien, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Peru, Brasilien, Patagonien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Venezuela, Trinidad und Tobago sowie die Guyanas. Per Anhalter durch Südamerika von Morten Hübbe und Rochssare Neromand-Soma weiterlesen

Tod in den Anden von Mario Vargas Llosa

Drei Menschen sind in den peruanischen Anden spurlos verschwunden: der stumme Pedro Tinoco, der Albino Casimiro Huarcaya und Demetrio Chanca, der Vorarbeiter der Sprengbohrer. Korporal Lituma und sein Amtshelfer Tomás sollen das Verschwinden dieser Männer aufklären und sitzen aus diesem Grunde in Naccos fest. Dort ist das Leben nicht gerade einfach: Die Dorfbewohner sind misstrauisch, Terroristen machen die Umgebung unsicher, und unheimliche Geschichten werden erzählt. Tod in den Anden von Mario Vargas Llosa weiterlesen

Geschenkideen für den Nachbarn, der endlich verstehen will, was Liebe ist

Geschenkideen für den Nachbarn, der endlich verstehen will, was Liebe ist weiterlesen

Geschenkideen für den Bruder, der gerne virtuell in fremde Länder reist

Geschenkideen für den Bruder, der gerne virtuell in fremde Länder reist weiterlesen