Schlagwort-Archive: Fotografie

Berlin fotografieren – Architekturschätze und geheime Orte von Andreas Böttger und Nancy Jesse

„Hier darf man sein, hier findet jeder seinen Platz und keiner fällt auf, solange er auffällt.“ (Seite 4)

Ich wohne seit knapp zwei Jahren in Berlin, und ich möchte gerne wieder mehr fotografieren, was seit meinem Umzug in die Metropole leider in den Hintergrund gerückt ist, obwohl ich davon ausgegangen war, dass Berlin mich dazu motiviert, jedes Wochenende mit meiner Kamera loszuziehen.

Mit den beiden Büchern Berlin fotografieren wollte ich endlich Abhilfe schaffen und mich wieder auf die Suche nach Fotomotiven begeben.

Berlin fotografieren. Architekturschätze und geheime Orte beinhaltet sieben Touren durch die Stadt, die vollkommen unterschiedliche Aspekte Berlins zeigen. Gefallen hat mir dabei vor allem die Mischung aus bekannteren Landmarks, die eine gute Orientierung ermöglichen, und unbekannteren Orten, die zum Entdecken der Stadt einladen. Berlin fotografieren – Architekturschätze und geheime Orte von Andreas Böttger und Nancy Jesse weiterlesen

Australien von Marlis von Hessert-Fraatz und Roland Dusik

Der Bildband Australien ist gegliedert in die Abschnitte Südosten, Osten, Zentrum, Top End, Westen und Tasmanien.

Der Fokus des Buches liegt auf den großformatigen, oft doppelseitigen Fotografien, die von knappen Legenden und kurzen einführenden Texten begleitet werden. Zudem werden etwas detailliertere Informationen zu Themen wie Uluru, Great Barrier Reef und Felsmalereien vermittelt. Australien von Marlis von Hessert-Fraatz und Roland Dusik weiterlesen

Geschenkideen für den besten Freund, den es an die aufregendsten Orte zieht

Geschenkideen für den besten Freund, den es an die aufregendsten Orte zieht weiterlesen

Iran. Tausend und ein Widerspruch von Stephan Orth, Mina Esfandiari und Samuel Zuder

„Der Iran ist ein Land mit vielen Dimensionen und voller Widersprüche, schwer zu fassen und endlos faszinierend.“

Stephan Orth, Samuel Zuder und Mina Esfandiari haben viele Wochen im Iran verbracht, um das Land zu erkunden und die Widersprüche im Land zu erforschen. Das Resultat ist der Bildband Iran. Tausend und ein Widerspruch, in dem die verschiedenen Facetten des Landes am Persischen Golf präsentiert werden, „so dass am Ende aus einem Kaleidoskop so etwas wie ein Gesamtbild entsteht“. Iran. Tausend und ein Widerspruch von Stephan Orth, Mina Esfandiari und Samuel Zuder weiterlesen

The Atlas of Beauty von Mihaela Noroc

„Wir sollten keine Mauern zwischen uns bauen, die auf Unterschieden in Geschlecht, Ethnie, Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit beruhen. Wir sollten stattdessen Wege finden, die uns verbinden, und zusammenarbeiten – Männer und Frauen -, um diese Welt zu einem besseren Ort zu machen.“

Mihaela Noroc hat 500 Frauen aus mehr als 50 Ländern fotografiert und präsentiert ihr Projekt, das nicht nur sehr ästhetisch ist, sondern auch für Toleranz und Offenheit wirbt, in ihrem Bildband The Atlas of Beauty. The Atlas of Beauty von Mihaela Noroc weiterlesen

City Lights von Vincent Laforet

„Man spürt das in den Städten pulsierende Leben, die ungeheure positive Energie und das immense Potenzial, das die Millionen von Menschen in sich tragen, die gemeinsam in dieser Stadt leben, arbeiten und atmen.“

Der Fotograf und Pulitzer-Preisträger Vincent Laforet hat Großstädte aus meist 1500 bis 3000 m Höhe nachts oder in den frühen Morgen- und Abendstunden fotografiert. Das Ergebnis ist der Bildband City Lights, der faszinierende Fotos aus New York, Chicago, Los Angeles, Las Vegas, Miami, San Francisco, Berlin, London, Barcelona und Sydney vorstellt. City Lights von Vincent Laforet weiterlesen

Fotografie-Special: Set the mood with books, capture it with photography!

Foto von H. Turner

Als ich meine Blogidee vor ein paar Jahren entwickelt hatte, hat Fotografie noch einen viel größeren Raum eingenommen, hat mittlerweile (derzeit auch im echten Leben) aber meiner Liebe zu Büchern etwas Platz gemacht. Vor ein paar Tagen habe ich jedoch meine Infrarotkamera genommen, bin mit meinem Freund spazieren und fotografieren gegangen und hatte plötzlich die Idee, neben den Monatsthemen und den vielen Büchern, die ich zu bestimmten Themen vorstelle, immer mal wieder ein Fotografie-Special einzuschieben, so dass ich meiner initialen Idee einer Verbindung von Büchern, Reisen und Fotografie besser gerecht werde.

Vorstellen möchte ich nach und nach verschiedene Techniken (z.B. Langzeitbelichtungen, Infrarotfotografie, Einsatz von Filtern), Motive (z.B. Makrofotografie, Architektur, Landschaftsfotografie), bestimmte Tageszeiten (z.B. Nachtfotografie, blaue Stunde) und vieles mehr. Fotografie-Special: Set the mood with books, capture it with photography! weiterlesen

Namibia. Leben in extremer Landschaft von Katja & Josef Niedermeier

„Schimmernde Salzpfannen, rot leuchtende Dünenzüge, bernsteinfarbene Gebirge, weite Savannen und Halbwüsten, die bis zum wogenden Atlantik reichen – Namibia erhielt seinen stolzen Beinamen nicht von ungefähr: der Diamant Afrikas.“

Nach Regionen gegliedert (zentrales Hochland, Kaokoveld, Etosha, Damaraland, Skelettküste, Nordosten, Caprivizipfel, Namib-Wüste, tiefer Süden sowie Kalahari) stellen Katja und Josef Niedermeier in Namibia. Leben in extremer Landschaft das Land im südlichen Afrika vor, das sie für ihren Bildband in vier mehrmonatigen Reisen zwischen 2013 und 2016 bereist haben. Namibia. Leben in extremer Landschaft von Katja & Josef Niedermeier weiterlesen