Archiv der Kategorie: Allgemein

Rabenbrüder von Ingrid Noll

„mitten in einer Ehe-, Finanz- und Midlifekrise“ (Seite 9 der gebundenen Lizenzausgabe von 2007)

Paul hat ein gespaltenes Verhältnis zu seiner Familie: Seine Eltern nerven mit Ahnenforschung, sein jüngerer Bruder Achim erzählt Geschichten von sexuellen Abenteuern mit der eigenen Mutter. Das Verhältnis zu ihnen ist somit nicht das beste, und Paul sucht über die Jahre hinweg Abstand und bleibt misstrauisch.

Aktuell gibt es in seiner eigenen Ehe Probleme, und seit Monaten hat Paul schon ein Verhältnis mit Olga, einer alten Freundin von ihm und seiner Ehefrau Annette. Auch finanziell ist es nicht sonderlich gut um Paul bestellt, und während Achim einen Teil seines Erbes ausgezahlt bekam, ging Paul bisher leer aus.

Rabenbrüder von Ingrid Noll weiterlesen

Bücherorte. Europas schönste Ziele für alle, die das Lesen lieben von Susanne Lipps

„Willkommen in der Welt der Bücherorte!“ (Seite 9)

Im ersten Teil des Buches werden diejenigen Bücherorte vorgestellt, die von der UNESCO als City of Literature geehrt werden, d.h. die sich durch eine besondere literarische Geschichte, eine besonders lebendige Autorenszene oder durch eine besondere Förderung des Lesens auszeichnen.

Der zweite Teil befasst sich mit besonders schönen Leseorten, Buchhandlungen und Bibliotheken, der dritte Teil zeigt Schauplätze, die berühmte Autoren inspirierten oder wo Lieblingsfiguren lebten/agierten.

Bücherorte. Europas schönste Ziele für alle, die das Lesen lieben von Susanne Lipps weiterlesen

Gebrauchsanweisung für die Niederlande von Kerstin Schweighöfer

„Land, wo jeder er selbst sein kann“ (Seite 16)

Kerstin Schweighöfer erzählt in ihrer Gebrauchsanweisung für die Niederlande von Holland und Niederlande, Aussprache und Transparenz, Prostitution und Sterbehilfe, Sicherheitsbedürfnis und Geldstrafen, Leiden und Rembrandt, Windmühlen und Tulpen, Willem van Oranje und Poldern, Königshaus und Parlament, Den Haag und Amsterdam, Kolonialismus und Sprache, Nordsee und Wattenmeer, Klimawandel und Meeresspiegel, Breda und Brabant, Hieronymus Bosch und Vincent van Gogh, Limburg und Maastricht, Utrecht und Rotterdam, Zweitem Weltkrieg und dem Verhältnis zu Deutschland.

Gebrauchsanweisung für die Niederlande von Kerstin Schweighöfer weiterlesen

Der Supermarkt-Kompass. Informiert einkaufen, was wir essen von Thilo Bode (Hörbuch)

„Billig ist nicht schlecht, teuer ist nicht gut.“ (Klappentext)

Thilo Bode erzählt in seinem (Hör-) Buch von Marktanteil und Preisdruck, Eigenmarken und Nachhaltigkeit, Zusatzstoffen und Bäckerhandwerk, Gentechnik und Bioalternative, Pestiziden und Mehrfachrückständen, Klasse 1 und krummen Dingern, Plastikabfällen und Tiefkühlkost, Aquakulturen und Schwermetallbelastung, Erdbeeren und Äpfeln, Fruchtsaft und Fruchtsaftgetränk, Marmelade und Honig, Geschmacksverstärkern und Süßstoffen, Gütesiegeln und Gesundheitswerbung, Milch und Eiern, Fleisch und Wurst, Olivenöl und Mineralöl, Salz und Zucker, vegan und vegetarisch, Nahrungsergänzungsmitteln und Superfoods.

Der Supermarkt-Kompass. Informiert einkaufen, was wir essen von Thilo Bode (Hörbuch) weiterlesen

Der Untergang des Hauses Usher. Graphic Novel nach Edgar Allan Poe von Andrea Grosso Ciponte

„Unterwegs wurde ich von einem unerträglich trüben Gefühl befallen. Von einem frostigen Erstarren. Von einem Erliegen der Lebenskraft. Einer hilflosen Traurigkeit der Gedanken.“ (Seite 8f)

Aufgrund eines Briefes von seinem Freund Roderick reist der namenlose Ich-Erzähler zu dessen Anwesen, dem Haus Usher, wo der Freund gemeinsam mit seiner Schwester lebt.

Roderick scheint an einer Geisteskrankheit zu leiden, ist nervös und leidet unter Erregungszuständen. Als seine an Katalepsie erkrankte Schwester, Lady Madeline, stirbt und von Roderick beerdigt wird, verändert sich dieser mehr und mehr, vernachlässigt und vergisst seine üblichen Beschäftigungen.

Der Untergang des Hauses Usher. Graphic Novel nach Edgar Allan Poe von Andrea Grosso Ciponte weiterlesen

Röslein rot von Ingrid Noll

„Manchmal weiß man genau, wie man sich richtig verhalten sollte, und handelt trotzdem ganz anders.“ (Seite 57)

Annerose lebt zusammen mit ihrem Mann Reinhard und ihren beiden Kindern in einem alten Fachwerkhaus, verbringt ein oft ödes Leben zwischen Hausfrauentätigkeit und Buchhaltung für das Architekturbüro ihres Mannes. Doch wann immer sie Zeit hat, malt sie und versenkt sich in die Betrachtung von barocken Stillleben.

Röslein rot von Ingrid Noll weiterlesen

M. C. Escher. Unmögliche Welten. Graphic Novel von Andrès Abiuso und Lorenzo Coltellacci

„Einige seiner Arbeiten sind außergewöhnlich. Aber wenn er keine Inspiration findet, wird er niemals ein wahrer Künstler.“ (Seite 17)

Eigentlich sollte M.C. Escher Architekt werden, aber de Mesquita, Professor für Malerei, erkannte sein Talent zum Zeichnen und empfahl einen Wechsel des Studienfachs.

Die Graphic Novel nimmt den Leser mit zu den wichtigsten Stationen von Eschers Leben, erzählt z.B. von seiner Zeit in Italien und in der Schweiz, von seiner Heirat mit Jetta und seinen Kindern, von seiner Faszination für Kristallografie, seinen Holzschnitt- und Lithografiearbeiten, seinem Leben in Belgien sowie seinen vielen Werken.

M. C. Escher. Unmögliche Welten. Graphic Novel von Andrès Abiuso und Lorenzo Coltellacci weiterlesen

Tod in Siebenbürgen. Paul Schwartzmüller ermittelt von Lioba Werrelmann

„Genau fünfunddreißig Jahre war es nun her, dass er und der Vater Siebenbürgen verlassen hatten. Fünfunddreißig Jahre, in denen Paul alles getan hatte, um zu vergessen. Den Kummer über das, was er verloren hatte. Die Verwirrung über das, was geschehen war. Die Schuldgefühle, von denen er nicht wusste, woher sie kamen.“ (Seite 12)

Der Redakteur Paul Schwartzmüller arbeitet seit fast 25 Jahren als freier Mitarbeiter für eine Zeitung und bekommt nun ein Angebot für eine Festanstellung. Doch die Freude über diese neue Möglichkeit wird durch ein Einschreiben aus Siebenbürgen getrübt: Seine geliebte Tante Zinzi, bei der er in seiner Kindheit und frühen Jugend jeden Sommer verbracht hatte, ist vor 6 Wochen gestorben, und sie hat ihm ihren Hof in Siebenbürgen vermacht.

Tod in Siebenbürgen. Paul Schwartzmüller ermittelt von Lioba Werrelmann weiterlesen

In 4 einfachen Lektionen zur Achtsamkeit von minddrops

„Achtsamkeit wirkt mit nur geringstem Aufwand.“ (Track 1)

Nach einer kleinen Einführung zum Thema Achtsamkeit bieten die CD und die zugehörige Download-Option verschiedene Achtsamkeitsübungen unterschiedlicher Länge.

Da gibt es z.B. Tracks mit 3, 6, 12 und 24 Minuten Länge, bei denen es lediglich einen Anfangs- und einen Abschlussgong gibt, so dass man die Zeit dazwischen individuell gestalten kann, sowie Tracks unterschiedlicher Länge mit Anleitungen. Außerdem findet man hier Mini-Meditationen, die primär auf Atemachtsamkeit basieren, aber zudem verschiedene Imaginationen (z.B. Baum, Berg, Meer, Wal) beinhalten.

In 4 einfachen Lektionen zur Achtsamkeit von minddrops weiterlesen