In diesem Post liste ich Bücher über das Universum auf.
Ich erwähne hier vor allem diejenigen Bücher, die ich selbst gelesen habe und sehr empfehlen kann bzw. solche, die ich gerne noch lesen möchte. Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.
In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Bücher über das Universum weiterlesen

„Eines möchte ich von vornherein klarstellen: Ich weiß nicht, ob die Idee stimmt.“
Mark Emmerich und Sven Melchert erzählen in Alles über Astronomie von der Geschichte der Astronomie, der (Weiter-) Entwicklung von Teleskopen, von Missionen, unserem Sonnensystem, der Milchstraße, Exoplaneten, Galaxien, der Entstehung des Universums sowie von Himmelsbeobachtung und Astrofotografie.
Thierry Legault erklärt in seinem Buch, welche Kameras sich für welche Aufnahmen eignen, welche Ausrüstung man braucht und wie man diese einsetzt, wie man seine Bilder nachbearbeitet etc. Zudem bietet er detaillierte Einblicke in Kameratechnik und beschreibt, mit welchen Problemen man konfrontiert werden kann (z.B. chromatische Aberration), was man beim Fotografieren von Mond, Sonne, Planeten, der Milchstraße, Sternspuren, Meteoren, Polarlichtern, Finsternissen und Deep-Sky-Objekten beachten sollte.
„Je tiefer die Teleskope schauen, je weiter ins All unsere Geräte horchen, desto näher rückt die Unendlichkeit.“
„Aber mit jeder neuen Entdeckung wird uns auch klar, dass die Menge dessen, was wir noch nicht wissen, deutlich größer ist als alles, was wir bereits verstanden haben.“

„Astrofotografie macht süchtig, seien Sie gewarnt.“