Schlagwort-Archive: Reise

Norwegen. Eine Augenreise von Brice Portolano

„Möglicherweise sind die vielen Tage, die sie in der freien Natur verbringen, der Grund, dass Norwegen auf der Liste der glücklichsten Nationen der Welt einen Spitzenplatz einnimmt.“ (Seite 7)

Nach einer knappen Einführung werden in Norwegen. Eine Augenreise verschiedene Städte und Regionen des Landes vorgestellt: Oslo, der Süden (Sørlandet und Telemark), Bergen und die Fjorde, die Fjorde im Westen, die Mitte und Trondheim, Lofoten und Vesterålen, Finnmark sowie Spitzbergen.

Norwegen. Eine Augenreise von Brice Portolano weiterlesen

Island. Eine Augenreise von Bertrand Jouanne und Gunnar Freyr

„Praktisch am Ende der Welt, direkt unterhalb des Polarkreises und im spielerischen Flirt mit dieser Linie, liegt Island – eine 100000 Quadratkilometer große Insel, die Besucher gleichermaßen reizt und verwirrt.“ (Seite 7)

Island. Eine Augenreise zeigt Landschaften, Menschen, Kultur, Kunst, Architektur etc. gegliedert nach Regionen Islands: Westen, Westfjorde, Norden, Hochland, Ostfjorde, Süden und Reykjavík.

Island. Eine Augenreise von Bertrand Jouanne und Gunnar Freyr weiterlesen

aWay. Wie ich nichts mehr zu verlieren hatte und per Anhalter von London nach Australien reiste von Nic Jordan

„Ich hatte nicht viel zu verlieren. Ich meine, was war das Schlimmste, was passieren konnte? In der Theorie musste man etwas haben, woran man festhalten möchte, um Angst vor Verlust zu spüren, und ich hatte momentan nicht das Gefühl, dass es in meinem Leben so etwas gab.“ (Seite 7)

Nic Jordan will nach einer schmerzhaften Trennung London verlassen und beschließt, die Welt allein zu bereisen.

In aWay erzählt sie von ihrem Leben und ihren Reisen, von Verlusten und Schmerz, von dem Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit, von Couchsurfing und Zelten, Freiheit und Verpflichtungen, Intuition und Gefahr, schönen und gefährlichen Begegnungen.

Jordan trampt vom Vereinigten Königreich durch Frankreich, Belgien, Deutschland, Tschechien, Polen, Schweden, Norwegen, Finnland, Russland, die Mongolei, China, Vietnam, Kambodscha, Thailand, Malaysia und Indonesien bis nach Australien.

aWay. Wie ich nichts mehr zu verlieren hatte und per Anhalter von London nach Australien reiste von Nic Jordan weiterlesen

Lonely Planet Legendäre Roadtrips in Europa

„Dieses Buch vermittelt neue Ideen, Europa auf der Straße zu erkunden, unter Berücksichtigung nachhaltigerer Optionen.“ (Seite 6)

Das Buch ist in die vier Himmelsrichtungen gegliedert und schlägt zahlreiche Reisen in verschiedenen Ländern Europas vor: Südeuropa (z.B. Bergstraßen auf Mallorca, Neapel und Amalfiküste, Tour durch Westkreta), Westeuropa (z.B. Route Napoleon, von Oxford durch die Cotswolds nach Bath, Schlösser im Loire-Tal, Großglockner-Hochalpenstraße), Nordeuropa (z.B. Lofoten, Westküste Jütlands) und Osteuropa (z.B. Route 59 durch die Slowakei, Tour durch Transsilvanien, böhmische Biertour).

Lonely Planet Legendäre Roadtrips in Europa weiterlesen

Lonely Planet Europa ohne Flieger. 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen

„Seit dem Aufkommen der Billigflieger sind immer mehr Ziele preiswert und schnell zu erreichen.

Inzwischen macht sich die Kenntnis breit, dass damit auch einiges verlorengegangen ist.“ (Seite 4)

Das Buch enthält eine große Bandbreite an Reisen zu verschiedenen europäischen (und nordafrikanische) Destinationen, wobei das Buch in kürzere (etwa 1 Woche) und längere Reisen (mindestens 2 Wochen) unterteilt ist. Die beschriebenen Reisen kommen mit vielen Alternativrouten, so dass man von unterschiedlichen Orten starten oder natürlich auch nur einen Teil der Reise machen kann.

Lonely Planet Europa ohne Flieger. 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen weiterlesen

Paris. Eine Augenreise von Hélène Rocco und Sophia van den Hoek

„Paris regt die Fantasie an.“ (Seite 7)

Paris. Eine Augenreise befasst sich nach einer Einführung mit einem kurzen historischen Abriss mit den einzelnen Arrondissements: Zentrum (1. bis 4. Arrondissement), Osten der Rive Gauche (5., 13. und 14. Arrondissement), Westen der Rive Gauche (6., 7. und 15. Arrondissement), elegantes Paris (8. und 16. Arrondissement), Montmartre (9., 17. und 18. Arrondissement), entlang der Kanäle (10. und 19. Arrondissement), Osten (11., 12. und 20. Arrondissement) sowie Grand Paris (Départements 92, 93 und 94).

Paris. Eine Augenreise von Hélène Rocco und Sophia van den Hoek weiterlesen

Wie Buddha im Gegenwind. Eine Kündigung, 22 Länder und ein besonderer Reisebegleiter von Gabriela Urban

„Am Anfang braucht man oft Mut, um am Ende glücklich zu sein.“ (Seite 20)

Gabriela Urban bekommt direkt nach der Elternzeit die Kündigung auf den Tisch, findet keinen neuen Job und beschließt, sich in die Welt zu wagen und zusammen mit ihrem Sohn zu reisen.

In Wie Buddha im Gegenwind erzählt sie von Reisen nach Malaysia, Kambodscha, Lettland, Estland, Spanien, Portugal, Bulgarien, Griechenland, Sri Lanka, Kolumbien, Nicaragua, Honduras, El Salvador, Guatemala, Georgien und in die Ukraine.

Wie Buddha im Gegenwind. Eine Kündigung, 22 Länder und ein besonderer Reisebegleiter von Gabriela Urban weiterlesen

Indien. Der illustrierte Guide von Cristina Kiran Piotti und Carola Zerbone

„Unverzichtbar für alle, die eine Reise planen oder sich von der Faszination Indiens in den Bann ziehen lassen wollen.“ (Klappentext)

Der illustrierte Guide befasst sich nach einer Einführung (z.B. Staat und Bundesstaaten, Sprachen, Kolonialzeit) und Werten (z.B. Religionen, Karma, Gastfreundschaft) mit Traditionen (z.B. Feiern und Feste, Glaube und Aberglaube, Kleidung, Astrologie), Gesellschaft (z.B. Hindi, Gesten, Familie, Hochzeit), Transportmöglichkeiten, Sport und Spiel (z.B. Rikscha, Cricket, Bollywood), Tourismus (z.B. Delhi, Mumbai, Goa, Kolkata, Varanasi, Amritsar), Kultur (z.B. Gandhi, Musik, Tanz, Yoga, Mandala, Kasten), technischem Fortschritt (z.B. Lieferdienste, arrangierte Ehen, Streaming), Natur (z.B. Tiere, Himalaya, Inseln, Pflanzen) und Küche (z.B. Curry, Reis, Ghee, Mithai).

Indien. Der illustrierte Guide von Cristina Kiran Piotti und Carola Zerbone weiterlesen

Bücherorte. Europas schönste Ziele für alle, die das Lesen lieben von Susanne Lipps

„Willkommen in der Welt der Bücherorte!“ (Seite 9)

Im ersten Teil des Buches werden diejenigen Bücherorte vorgestellt, die von der UNESCO als City of Literature geehrt werden, d.h. die sich durch eine besondere literarische Geschichte, eine besonders lebendige Autorenszene oder durch eine besondere Förderung des Lesens auszeichnen.

Der zweite Teil befasst sich mit besonders schönen Leseorten, Buchhandlungen und Bibliotheken, der dritte Teil zeigt Schauplätze, die berühmte Autoren inspirierten oder wo Lieblingsfiguren lebten/agierten.

Bücherorte. Europas schönste Ziele für alle, die das Lesen lieben von Susanne Lipps weiterlesen

Gebrauchsanweisung für die Niederlande von Kerstin Schweighöfer

„Land, wo jeder er selbst sein kann“ (Seite 16)

Kerstin Schweighöfer erzählt in ihrer Gebrauchsanweisung für die Niederlande von Holland und Niederlande, Aussprache und Transparenz, Prostitution und Sterbehilfe, Sicherheitsbedürfnis und Geldstrafen, Leiden und Rembrandt, Windmühlen und Tulpen, Willem van Oranje und Poldern, Königshaus und Parlament, Den Haag und Amsterdam, Kolonialismus und Sprache, Nordsee und Wattenmeer, Klimawandel und Meeresspiegel, Breda und Brabant, Hieronymus Bosch und Vincent van Gogh, Limburg und Maastricht, Utrecht und Rotterdam, Zweitem Weltkrieg und dem Verhältnis zu Deutschland.

Gebrauchsanweisung für die Niederlande von Kerstin Schweighöfer weiterlesen