Hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual von Isabel Dziobek und Sandra Stoll

„Viele der in diesem Manual beschriebenen Interventionen basieren auf etablierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Techniken […] inklusive der Techniken der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie […].
Allerdings ist es bei der therapeutischen Arbeit mit ASS-Patient*innen wichtig, die Besonderheiten, die eine ASS-Diagnose mit sich bringt, ausreichend zu berücksichtigen. Auffälligkeiten in den drei Domänen soziale Interaktion, Kommunikation und restriktives, repetitives Verhalten können das therapeutische Arbeiten vielfältig beeinflussen.“
(Seite 53)

Isabel Dziobek und Sandra Stoll setzen sich in ihrem Buch initial mit den Grundlagen zu Autismus-Spektrum-Störungen (ASS, z.B. Diagnosekriterien, Störungsmodell, Komorbidität, Differenzialdiagnose, Prävalenz, Ätiologie, Behandlungsoptionen) auseinander, bevor sie näher auf den therapeutischen Leitfaden (z.B. Besonderheiten in der Arbeit mit Betroffenen) eingehen und sich schließlich mit Psychoedukation, Selbstwert, Stressmanagement, sozio-emotionalen Kompetenzen, Partnerschaft und Sexualität sowie beruflicher Orientierung und Integration befassen.

Hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual von Isabel Dziobek und Sandra Stoll weiterlesen

Nordwasser von Ian McGuire

„Alles in allem dürfte es eine ruhige, vielleicht sogar etwas langweilige Zeit werden, aber weiß Gott, genau das braucht er nach dem Wahnsinn in Indien, der ungesunden Hitze, der Barbarei, dem Gestank. Wie auch immer der Walfang vor Grönland aussehen mag, so ganz bestimmt nicht.“ (Seite 34)

Im Jahre 1859 verlässt das Walfangschiff Volunteer England und macht sich auf den Weg in die arktischen Gewässer der Baffin-Bucht.

An Bord des Schiffes befinden sich lauter Männer, die in der Vergangenheit belastende Dinge erlebt haben oder ein dunkles Geheimnis mit sich herumtragen. Der Leser begegnet z.B. Brownlee, der vor drei Jahren die Perceval bei einer Kollision mit einem Eisberg verloren hat und sich nun als Kapitän der Volunteer beweisen muss. Mit an Bord ist zudem der opiumabhängige Ire Patrick Sumner, der gerade aus dem Punjab zurückgekehrt ist und nun aus eher fadenscheinigen Gründen als Schiffsarzt auf der Volunteer angeheuert hat. Auch der Harpunierer Henry Drax macht sich mit der Volunteer auf den Weg ins Nordpolarmeer, nachdem er am Vorabend des Auslaufen des Schiffes einen Mann umgebracht hat.

Die Fahrt, von der sich alle eine finanziell lohnenswerte Zeit oder zumindest eine Flucht vor der Vergangenheit versprechen, wird für die gesamte Besatzung schließlich zu einem Albtraum. Nordwasser von Ian McGuire weiterlesen

Therapie-Tools Selbstmitgefühl von Margarete Malzer-Gertz, Cornelia Gloger, Claritta Martin und Helga Luger-Schreiner

„Zu guter Letzt ist ein herausragendes Merkmal dieses Buches, dass es auf Mitgefühl in der Person des Therapeuten oder der Therapeutin und in der therapeutischen Beziehung abzielt und dies als notwendige Grundlage für therapeutische Interventionen und Veränderungen im klinischen Prozess betrachtet.“ (Seite 9)

Nach einer Einführung zu Wirkfaktoren von Psychotherapie und den drei emotionalen Regulationssystemen bieten die Autoren der Therapie-Tools Selbstmitgefühl einführende Texte, Informations- und Arbeitsblätter zu Selbstreflexion des Therapeuten, Einstiegsfragen an Patienten, verschiedene Modelle, zahlreiche Meditationsübungen, Integration von Selbstmitgefühl in den Alltag, Achtsamkeit, Mitgefühl und Selbstmitgefühl, Metta, Umgang mit herausfordernden Gefühlen sowie Vergeben.

Therapie-Tools Selbstmitgefühl von Margarete Malzer-Gertz, Cornelia Gloger, Claritta Martin und Helga Luger-Schreiner weiterlesen

Das Königreich der Eisbären. Die Zukunft der Arktis von Melissa Schäfer und Fredrik Granath

„Dieses Buch erzählt nicht nur von Eisbären. Es handelt von uns allen.“ (Seite 21)

Melissa Schäfer zeigt in dem Bildband, zu dem Fredrik Granath die Texte geschrieben hat, großartige Fotografien von Landschaften, Wetterphänomenen, Eisbären und anderen Bewohnern der Arktis.

Die Texte befassen sich v.a. mit Habitat, Ernährung, Gewohnheiten, Ausdauer, Paarung, Aufzucht des Nachwuchses und dem Verhalten der Eisbären, aber auch mit den Veränderungen der Arktis durch den Klimawandel und den damit verbundenen Gefahren für Eisbären und andere Tiere.

Das Königreich der Eisbären. Die Zukunft der Arktis von Melissa Schäfer und Fredrik Granath weiterlesen

Monatsthema „Arktis und Antarktis“ im Januar 2021

Antarktis, Mosaik aus Satellitenbildern (Dave Pape, Quelle: Wikipedia)

Woohoo! Diesen Monat wird Travel Without Moving schon vier Jahre alt. Und all die Jahre möchte ich gerne ein Monatsthema zur Arktis und zur Antarktis machen, und in diesem (möglicherweise frostigen) Januar ist es endlich soweit.

Monatsthema „Arktis und Antarktis“ im Januar 2021 weiterlesen

Belletristik und Sachbücher über Sex und Gewalt

In diesem Post liste ich Belletristik und Sachbücher über bestimmte Facetten von Sexualität sowie über sexuelle Gewalt und Gewalt an sich auf.

Meine Liste ist diesmal besonders subjektiv und knapp, da das Thema an sich so breitgefasst und nahezu unerschöpflich ist. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.

Belletristik und Sachbücher über Sex und Gewalt weiterlesen

Dann schlaf auch du von Leïla Slimani

„Sie hat die stille Wohnung ganz in ihrer Gewalt, wie einen Feind, der um Gnade bittet.“ (Seite 32)

Paul und Myriam leben mit ihrer Tochter Mila und ihrem Sohn Adam im 10. Arrondissement in Paris und stellen eines Tages die Nanny Louise ein. Sie können ihr Glück kaum fassen, denn Louise kümmert sich rührend um die beiden Kinder, räumt die Wohnung auf, näht Knöpfe an, bringt Ordnung in ihr Leben und scheint sich bedingungslos auf die Arbeit bei der Familie einzulassen.

Dann schlaf auch du von Leïla Slimani weiterlesen

nichts, was uns passiert von Bettina Wilpert

„Auch wenn man als Frau anscheinend immer damit rechnen muss und es das Schlimmste zu sein scheint, was passieren kann, ist es doch nichts, was wirklich geschieht. […] Vergewaltigung passiert anderen Leuten.“ (Seite 60)

Sommer in Leipzig: Anna ist gerade mit ihrem Studium fertig geworden und jobbt in einer Kneipe. Sie trinkt viel, sie macht die Nächte durch, und sie lernt über ihren besten Freund Hannes Jonas kennen.

Anna und Jonas treffen sich – nachdem sie eine Weile zuvor Sex miteinander hatten, sich dann aber wieder voneinander entfernt haben – auf einer Party wieder, auf der beide sehr betrunken sind. Was in dieser Nacht zwischen Anna und Jonas passiert, ist für ihn einvernehmlicher Sex, für sie eine Vergewaltigung, die sie zwei Monate später zur Anzeige bringt. nichts, was uns passiert von Bettina Wilpert weiterlesen

Die rote Frau von Alex Beer (Hörbuch)

„Was waren das für Leute, die tagtäglich Abertausende von Kronen dafür ausgaben, Scheinwelten zu erschaffen, während zur selben Zeit in derselben Stadt Menschen kläglich an Hunger, Kälte und Seuchen verreckten?“ (CD 1, Track 13)

Wien im Jahre 1920: Die Stadt hat immer noch mit den Nachwehen des Ersten Weltkriegs zu kämpfen, und Rayonsinspektor August Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter sind aufs Abstellgleis geraten. Zwar sind sie mittlerweile in der Abteilung „Leib und Leben“ der Wiener Polizei beschäftigt, aber statt sich mit spannenden Kriminalfällen zu beschäftigen, dürfen die beiden nur Sekretärinnentätigkeiten erledigen.

Emmerich ist frustriert, aber es soll noch schlimmer kommen, denn die Schauspielerin Rita Haidrich begibt sich ins Präsidium, da ihrer Meinung nach ein Fluch auf den Dreharbeiten zu ihrem aktuellen Film lastet. Emmerich und Winter sollen sich um diese schnöde Angelegenheit kümmern.

Die rote Frau von Alex Beer (Hörbuch) weiterlesen

Blauschmuck von Katharina Winkler

„Der Blauschmuck der Frauen trägt die Handschrift der Männer.“

Filiz Lale wächst in einem Dorf in der Türkei auf und lebt hier zusammen mit ihren Eltern und ihren Geschwistern. Sie ist verliebt in den wenige Jahre älteren Yunus, doch ihr Vater ist gegen eine Heirat.

Und so verlässt Filiz ihr Dorf, heiratet Yunus heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Sie lebt mit Yunus im Haus seiner Mutter und wird von dieser und Yunus drangsaliert, verprügelt und bedroht. Blauschmuck von Katharina Winkler weiterlesen