
„Der Esel bedeutet immer auch sein Gegenteil.“ (Seite 106)
„Seine Dummheit hat sich als Klugheit erwiesen. Sein Eigensinn ist trickreiche Eleganz. Als sanftmütiger König ist er unschlagbar. Er wertet, ohne großes Aufheben, alle Werte um.“ (Seite 118)
Jutta Person erzählt in ihrem Portrait von Tier-Mensch-Vergleichen und Physiognomie, Christentum und Kriegseseln, Rembrandts Gemälde Balaams Esel und Nick Cave, Maultier und Maulesel, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Wolfgang von Goethe, Passivität und Sturheit, Friedrich Nietzsche und Shakespeares Sommernachtstraum.
Zudem finden sich im Buch 11 Portraits von unterschiedlichen Arten, Rassen und Hybriden.
Esel. Ein Portrait (Naturkunden) von Jutta Person weiterlesen