Alle Beiträge von Infraredhead

Made in Sachsen. Meine sächsischen Wurzeln, meine Landsleute und ich von Kristina vom Dorf

„Härzlisch Willgommen“ (Seite 99)

Kristina vom Dorf erzählt in Made in Sachsen von Dreiseitenhof und Liebon, Mundart und Dialekt, Ditschen und Kaffeesachsen, Schneemann und Weihnachten, Hollywood und Görliwood, Bier und Wein, Reisen und Bildungssystem, Trabant und Audi, Dresden und Leipzig, Scheidungsrate und FKK, Quarkkeulchen und Fettbemme, Meißener Porzellan und Handwerkskunst, Lene Voigt und Scham, Karl May und Sigmund Jähn, Katharina Witt und Jens Weißflog, Sachsen-Paule und Renate Zindler.

Made in Sachsen. Meine sächsischen Wurzeln, meine Landsleute und ich von Kristina vom Dorf weiterlesen

Der Araber von morgen, Band 6. Eine Kindheit im Nahen Osten (1994-2011) von Riad Sattouf

„Ich war in der Oberstufe und ein kompletter Versager.“ (Seite 9)

Der 16-jährige Riad lebt 1994 mit seiner Mutter und seinem Bruder Yahya in Rennes. Sein kleiner Bruder Fadi wurde vom Vater entführt und nach Syrien gebracht.

Riad ist schlecht in der Schule, landet nicht bei Mädchen, verbringt seine Zeit meist spielend am PC.

Doch dann entschließt er sich, Kunst an einer Privatuni in Nantes zu studieren, und wechselt schließlich an eine Schule für Zeichentrickfilm – Les Gobelins in Paris.

Der Araber von morgen, Band 6. Eine Kindheit im Nahen Osten (1994-2011) von Riad Sattouf weiterlesen

What would Wednesday do? Schaurig gute Life Lessons für alle Lebenslagen von Sarah Thompson

„Wenn es darum geht, zu bestimmen, was man eigentlich will, und sich selbst treu zu bleiben, dann können wir alle etwas von Wednesdays Lebenseinstellung lernen – auch wenn das bedeutet, dass sich andere Menschen dabei unwohl fühlen.“ (Seite 9f)

Im Buch erfahren wir mehr über Wednesday Addams’ Weisheiten, ihre Familie, ihre Freunde, ihr Zuhause, ihren Stil, ihre Vorlieben für Musik, ihre Einstellung zu Arbeit, Kreativität und Liebe.

What would Wednesday do? Schaurig gute Life Lessons für alle Lebenslagen von Sarah Thompson weiterlesen

Anatomie eines Mordes von Wolfgang Burger

„Wie vieles sich ändern kann in so kurzer Zeit.“ (Seite 6)

Bernhard Quentin ist ein angesehener Arzt mit Praxis in der Heidelberger Weststadt. Eines Tages wird von einer Frau in seiner Praxis aufgesucht, die ihm schließlich einen Zettel mit einer Anschrift und einer Uhrzeit zusteckt.

Quentin, der seiner Ehefrau bisher nie untreu war, geht zur angegebenen Wohnung und verbringt einige Stunden mit der Frau.

Am Tag darauf ist die Frau tot. Mit einem Kissen erstickt in ihrer heruntergekommenen Wohnung in der Alten Eppelheimer Straße. Getötet von Quentin, der nach der Tat zuallererst an Suizid denkt, da er nun scheinbar alles verloren hat, was ihm im Leben wichtig war, der dann aber einen Plan ausheckt.

Anatomie eines Mordes von Wolfgang Burger weiterlesen

Therapie-Tools Angststörungen von Silka Hagena und Malte Gebauer

„Angst hat dem Menschen in der Evolutionsgeschichte als Schutzmechanismus gedient. Sie führt in gefährlichen Situationen dazu, dass sich unsere Sinne schärfen, der Herzschlag sich erhöht und unser Körper seine Energiereserven auf die überlebensfördernde Funktionsebene fokussiert.“ (Seite 9)

Silka Hagena und Malte Gebauer fassen in ihrem Buch initial diagnostische Interventionen und Instrumentarien zusammen, setzen sich dann mit Zielklärung und Veränderungsmotivation auseinander, geben einen Überblick über Psychoedukation und Selbstbeobachtung, schreiben über Kontrollerleben und Angstbewältigung, stellen kognitive und emotionale Strategien in der Angstbewältigung vor, erklären Exposition zur Angstbewältigung und widmen sich zum Abschluss der Aufrechterhaltung und der Rückfallprophylaxe.

Therapie-Tools Angststörungen von Silka Hagena und Malte Gebauer weiterlesen

Dinosaurier-Philosophie von James Stewart und K Roméy

„Einige der Comics in diesem Buch beschäftigen sich mit konkreten philosophischen Themen, aber allgemein liegt der Schwerpunkt auf Philosophie im Sinne von der eigenen Einstellung zum Leben und den eigenen Prinzipien.“ (Seite 5)

Das Buch ist gegliedert in die Abschnitte „Metaphysik“ (Existiere ich wirklich?), „Erkenntnistheorie“ (Was kann ich wissen?), „Philosophie des Geistes“ (Wie denke ich?), „Ethik“ (Wie soll ich leben?), „Politische Philosophie“ (Wie sollen wir leben?), „Ästhetik“ (Was ist Schönheit?) und „Freies Denken“ (Was ist Wahrheit?).

Dinosaurier-Philosophie von James Stewart und K Roméy weiterlesen

Das Buch der Phobien und Manien. Eine Geschichte der Welt in 99 Obsessionen von Kate Summerscale

„Wir werden alle getrieben von unseren Ängsten und Sehnsüchten, und nicht selten sind wir sogar ihre Sklaven.“ (Seite 9)

Kate Summerscale hat in ihrem Buch allerhand Phobien und Manien zusammengetragen, z.B. Agoraphobie, Akrophobie, Arachnophobie, Blut-, Verletzungs- und Spritzenphobie, Emetophobie, Hydrophobie, Klaustrophobie, Kynophobie, Soziale Phobie, Thalassophobie und Xenophobie sowie Bibliomanie, Dämonomanie, Dermatillomanie, Egomanie, Kleptomanie, Megalomanie, Nymphomanie, Pyromanie und Trichotillomanie.

Das Buch der Phobien und Manien. Eine Geschichte der Welt in 99 Obsessionen von Kate Summerscale weiterlesen

The Addams Family – Das Familienalbum von Charles Addams und H. Kevin Miserocchi

„In Charles Addams‘ Darstellungen dieser Familie von der dunklen Seite kommen durchweg starke Werte zum Tragen. Sie halten zusammen; fühlen sich sicher miteinander; sie haben Regeln und Moralvorstellungen, die den Familienverbund stärken.“ (Seite 16)

The Addams Family – Das Familienalbum enthält mehr als 200 Cartoons, die von Charles Addams gezeichnet wurden und die teilweise unveröffentlicht sind.

The Addams Family – Das Familienalbum von Charles Addams und H. Kevin Miserocchi weiterlesen

Bleibt das Herz stehen, wenn man niest? Medizin endlich verständlich von Carola Holzner

„Immer schön skeptisch bleiben!“ (Seite 10)

Carola Holzner stellt in ihrem Buch bestimmte Mythen und Legenden rund um den menschlichen Körper auf den Prüfstand, beantwortet Fragen, die wir uns wahrscheinlich alle schon mal gestellt haben, und erzählt sehr viel über Anatomie und Physiologie.

Hier kann man somit sehr viel über Herz und Lunge, Leber und Galle, Milz und Niere, Magen und Darm, Gehirn und Rückenmark und vieles mehr lernen.

Bleibt das Herz stehen, wenn man niest? Medizin endlich verständlich von Carola Holzner weiterlesen

Goldschakal von Pankaj Mishra

„Der Wunsch, dem Elend ganzer Generationen zu entkommen, den mein Vater schon lange vor meiner Geburt wie besessen in mir geweckt hatte, war nicht zu einem zielgerichteten Ehrgeiz geworden.“ (Seite 84)

Arun, Aseem und Virendra treffen am Indian Institute of Technology aufeinander. Sie alle kommen aus armen Verhältnissen und hoffen, durch ein Studium sozial und finanziell aufzusteigen.

Arun, der die Geschichte erzählt, und Aseem studieren Maschinenbau, Virendra Informatik. Sie erfahren – unter dem Deckmantel von Initiationsriten an der Uni – Demütigung und Erniedrigung, doch sie schlagen sich durch, und nach der Zeit am IIT verschlägt es Virendra in die USA, Aseem arbeitet als Journalist, und Arun kehrt zurück in sein Heimatdorf und arbeitet als Übersetzer.

Goldschakal von Pankaj Mishra weiterlesen