Schlagwort-Archive: Reise

Niemand liebt das Leben mehr als wir. Mexiko – Unterwegs in einem Land voller Hoffnung von Alexandra Endres

„Hier lebt man nicht – man überlebt.“ (Seite 167)

Alexandra Endres war bereits früher in Mexiko und hat sich schließlich vorgenommen, das gesamte Land zu erkunden. Sie startet hierfür auf der Halbinsel Yucatán und „will das Land einmal durchkreuzen, von Ost nach West, von Süd nach Nord“ (Seite 21).

In Niemand liebt das Leben mehr als wir erzählt sie von Gewalt, Drogenkrieg, Mord, Mafia, Korruption, Armut, Kolonialzeit, Flüchtlingshilfswerk, Maras, dem Zug „La Bestia“, Katholizismus, Traditionen, Menschenrechten, Mezcal, Erdbeben, Verschwundenen, Gastfreundschaft, der Schönheit des Landes, verschiedenen Ethnien, Musik und Tänzen.

Niemand liebt das Leben mehr als wir. Mexiko – Unterwegs in einem Land voller Hoffnung von Alexandra Endres weiterlesen

Blood River. Meine Reise ins dunkle Herz des Kongo von Tim Butcher

„Die Verlockungen der Fremden“

Auf den Spuren der Entdecker des 19. Jahrhunderts folgt Tim Butcher dem zweitlängsten und wasserreichsten Strom Afrikas und schildert die blutige Geschichte des Kongo – eine Geschichte maßloser Ausbeutung und entsetzlicher Gräueltaten.

Für seine abenteuerliche Reise nimmt der Autor zahlreiche Entbehrungen und Gefahren in Kauf und verwirklicht seinen großen Traum von der Erkundung des Kongo im 21. Jahrhundert.

Nichts scheint einfacher zu sein, als zu Zeiten der Expeditionen von Livingstone oder Stanley und der Kolonisierung durch die Belgier. Wo es im 20. Jahrhundert eine funktionierende Infrastruktur gab, ist heute kein sicherer und unkomplizierter Transport mehr möglich. Der Kongo hat die modernen Zeiten bereits hinter sich gebracht – „Großväter kannten die Moderne besser als ihre Enkel“.

Blood River. Meine Reise ins dunkle Herz des Kongo von Tim Butcher weiterlesen

Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Griechenland

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Griechenland auf.

Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.

Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Griechenland weiterlesen

Für alles um die Welt. Per One-Way-Ticket in ein neues Leben von Waltraud Hable

„Es geht um einen Neuanfang. Ums Sich-treiben-Lassen. Ums Stolpern. Ums Wiederaufstehen. Um Zweifel. Um Kurswechsel. Um kleine und große Glücksmomente. […] Manchmal muss man springen und vertrauensvoll seine Flügel ausbreiten, um sich vom Wind und den eigenen Träumen tragen zu lassen.“ (Seite 13)

Waltraud Hable kehrte nach ihrer Weltreise zurück in ihren Beruf, ihre Altbauwohnung und ihren Alltag, aber glücklich ist sie damit nicht. Also beschließt sie, etwas Radikaleres zu wagen:

„Die Fremde wird fürs Erste oder für immer mein Zuhause sein, Ziel oder Ende gibt es erst einmal nicht, beides wird sich finden.“ (Seite 22)

In Für alles um die Welt erzählt sie von ihren Aufenthalten in Thailand, Vietnam, Hawaii, Indien, Brasilien und Südafrika, nimmt den Leser mit in ihr neues, ungeheuer aufregendes Leben.

Für alles um die Welt. Per One-Way-Ticket in ein neues Leben von Waltraud Hable weiterlesen

Gebrauchsanweisung für die griechischen Inseln von Stella Bettermann

„Ich reise nicht erst seit gestern auf die Inseln. Ich fühle mich in ihnen verwurzelt.“ (Seite 13)

Stella Bettermann erzählt in ihrer Gebrauchsanweisung für die griechischen Inseln von Architektur und Landschaft, Fähre und Seefahrernation, Segeln und Meltemi, Streik und Autoreise, Sicherheitsgurt und Alkoholkonsum, Hochkulturen und Mythologie, Römischem Reich und Byzanz, Osmanischem Reich und Weltkriegen, Bürgerkrieg und Gastarbeitern, Sirtaki und Kalamatianos, Militärdiktatur und Zypern, Schuldenkrise und Arbeitslosigkeit, Moria und Massentourismus, Rhodos und Kos, Samos und Korfu, Lesbos und Ägina, Weihnachten und Fasching, Gyros und Bohnensuppe.

Gebrauchsanweisung für die griechischen Inseln von Stella Bettermann weiterlesen

In Deutschland um die Welt. Abenteuer aus allen Kontinenten, für die wir nicht in die Ferne reisen müssen von Franziska Consolati

„Die schönsten Momente, die ein Leben lang bleiben werden, passieren […] unverhofft und überall.“ (Seite 15)

Franziska Consolati macht in ihrem Buch einen Brückenschlag zwischen ihren Erfahrungen auf Fernreisen und ähnlichen Erlebnissen in Deutschland (und Nachbarländern). So kann man mit ihr Dinge unternehmen, die sie ursprünglich in Afrika, in Asien, in der Antarktis, in Europa, im Nahen Osten, in Nord- und Südamerika sowie in Ozeanien erlebt hat.

In Deutschland um die Welt. Abenteuer aus allen Kontinenten, für die wir nicht in die Ferne reisen müssen von Franziska Consolati weiterlesen

Heimatreise: Auf zu Deutschlands schönsten Zielen!

„Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch unsere Heimat Deutschland, bringt Ihnen Menschen und ihre Traditionen nahe, führt Sie zu seltenen Tieren und Pflanzen und macht eine reiche Geschichte erlebbar.“ (Klappentext)

Heimatreise ist gegliedert in die vier Himmelsrichtungen: „Der Norden“ enthält z.B. die Regionen Nordfriesland, Ostfriesland, Lüneburger Heide, Rügen und Usedom sowie Mecklenburgische Seenplatte, „Der Westen“ den Teutoburger Wald, das Sauerland, die Eifel, die Mosel und den Pfälzerwald, „Der Osten“ den Harz, den Thüringer Wald, das Erzgebirge, das Vogtland, die Sächsische Schweiz und den Spreewald und „Der Süden“ die Fränkische Schweiz, den Bayerischen Wald, den Schwarzwald, die Schwäbische Alb, das Allgäu und den Bodensee.

Heimatreise: Auf zu Deutschlands schönsten Zielen! weiterlesen

Unterwegs in Albanien. Meine Reise durch ein unbekanntes Land von Franziska Tschinderle

„Kein anderes Land in Ost- und Südosteuropa hat einen solchen Wandel durchgemacht wie Albanien.“ (Seite 13)

Franziska Tschinderle war vier Monate lang mit ihrer Dolmetscherin Aida und einem roten Golf in Albanien unterwegs, hat mehr als 120 Interviews geführt und erzählt in Unterwegs in Albanien von ihren Erlebnissen und Erfahrungen.

Tschinderle berichtet von Enver Hoxha und Bunkern, Ismail Kadere und Blendi Fevzin, Tirana und Kaffee, Callcentern und EU-Beitritt, Byrek und Bledar Kola, Moscheen und Kirchen, Sagen und Legenden, Rüstungsindustrie und politischer Isolation, Berat und Straße von Otranto, Geheimdienst Sigurimi und Ostdeutschland, Riviera und Durrës, Osmanischem Reich und Großalbanien, Ismail Qemali und Kosovo, Lotterieaufstand und Armut, Tito und Jugoslawien, Flucht und Arbeitslager Spaç, Cannabis und Perspektivlosigkeit, Wasserkraftwerken und Sonnentagen, Blutrache und Kanun, Gastfreundschaft und Shoa.

Unterwegs in Albanien. Meine Reise durch ein unbekanntes Land von Franziska Tschinderle weiterlesen

Ins Nirgendwo, bitte! Zu Fuß durch die mongolische Wildnis von Franziska Bär

„Wir wollten uns auf die Suche machen nach diesem ungefilterten Lebensgefühl, wie man es nur in der Wildnis finden konnte. Wir wollten ins Nirgendwo.“ (Seite 18)

Franziska Bär und ihr Freund Felix planen eine gemeinsame Weltreise und wählen als Startland die Mongolei. Sie wollen einige Wochen im Land verbringen und den Westen der Mongolei zu Fuß erkunden.

Vor dem eigentlichen Reisebericht erzählt Bär von den Reisevorbereitungen und der Angst vor der eigenen Courage, als sie bei einem Probemarsch an der Isar merken, wie beschwerlich und herausfordernd die Reise sein wird.

Doch da der Anschlussflug nach Sydney bereits gebucht ist, gibt es kein Zurück mehr, und die beiden machen sich auf den Weg in den Westen der Mongolei.

Ins Nirgendwo, bitte! Zu Fuß durch die mongolische Wildnis von Franziska Bär weiterlesen