Schlagwort-Archive: Bildband

Meine Reisen an die Enden der Welt von Michael Runkel

„Seit dreißig Jahren reise ich um die Welt, von den Gletschern im hohen Norden bis zu den Eismassen am Südende unteres Planeten, von den heißen Wüsten zu den feuchten Urwäldern am Äquator, von abgelegenen Inseln im Südpazifik zu Europas Metropolen. Ich habe sicherlich nicht alles, aber wohl schon sehr viel von der Erde gesehen. Seit 1988 habe ich alle Länder besucht und mehr als 1000 von weltweit insgesamt 1285 Provinzen.“ (Seite 12)

Laut Nomad Mania, einem Verbund von Extrem- und Vielreisenden, gehört Michael Runkel zu den meistgereisten Menschen der Welt (im Februar 2018 auf Platz 10).

Mit seinem Buch Meine Reisen an die Enden der Welt ermöglicht er einen kleinen Einblick in seine Reisen und seine Erlebnisse und nimmt den Leser mit an Strände (z.B. Socotra, Tuvalu, Salomonen), ins (ehemals bzw. noch immer) sozialistische Asien (z.B. Tadschikistan, Nordkorea), ins ewige Eis (z.B. Südgeorgien, Arktis), in Länder mit besonderen Traditionen (z.B. Vanuatu, Namibia), an gefährliche Orte (z.B. Mogadischu, Pakistan), auf Berge (z.B. Ladakh, Swanetien) und in Wüsten (z.B. Libyen, Eritrea, Mauretanien). Meine Reisen an die Enden der Welt von Michael Runkel weiterlesen

The lost world of Socotra von Richard Boggs

Die Inselgruppe Socotra ist zwischen 100 und 350 km vom Horn von Afrika entfernt, liegt im nordwestlichen Indischen Ozean und gehört zur Republik Jemen. Durch die geografische Isolation der Inseln, die sich vermutlich vor über 20 Millionen Jahren vom Festland abgetrennt haben, entwickelten sich zahlreiche endemische Pflanzen und Tiere. Auch im 21. Jahrhundert ist Socotra nahezu unberührt vom modernen Leben. The lost world of Socotra von Richard Boggs weiterlesen

Belletristik, Sachbücher, Reiseliteratur und Bildbände aus und über Australien

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher, Reiseliteratur und Bildbände aus und über Australien auf.

Ich erwähne hier vor allem diejenigen Bücher, die ich selbst gelesen habe und sehr empfehlen kann bzw. solche, die ich gerne noch lesen möchte. Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Belletristik, Sachbücher, Reiseliteratur und Bildbände aus und über Australien weiterlesen

Australien von Marlis von Hessert-Fraatz und Roland Dusik

Der Bildband Australien ist gegliedert in die Abschnitte Südosten, Osten, Zentrum, Top End, Westen und Tasmanien.

Der Fokus des Buches liegt auf den großformatigen, oft doppelseitigen Fotografien, die von knappen Legenden und kurzen einführenden Texten begleitet werden. Zudem werden etwas detailliertere Informationen zu Themen wie Uluru, Great Barrier Reef und Felsmalereien vermittelt. Australien von Marlis von Hessert-Fraatz und Roland Dusik weiterlesen

Belletristik, Sachbücher, Reiseberichte aus und über Russland

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reisebücher aus und über Russland auf. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen. Gegliedert ist meine Bücherliste diesmal nach Epochen, da ich dies für dieses Thema als passend empfunden habe. Die ehemaligen Sowjetrepubliken, die heute nicht mehr zur Russischen Förderation gehören, habe ich hier bewusst ausgelassen. Dazu wird es sicherlich irgendwann ein eigenes Monatsthema geben.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Belletristik, Sachbücher, Reiseberichte aus und über Russland weiterlesen

Iran. Tausend und ein Widerspruch von Stephan Orth, Mina Esfandiari und Samuel Zuder

„Der Iran ist ein Land mit vielen Dimensionen und voller Widersprüche, schwer zu fassen und endlos faszinierend.“

Stephan Orth, Samuel Zuder und Mina Esfandiari haben viele Wochen im Iran verbracht, um das Land zu erkunden und die Widersprüche im Land zu erforschen. Das Resultat ist der Bildband Iran. Tausend und ein Widerspruch, in dem die verschiedenen Facetten des Landes am Persischen Golf präsentiert werden, „so dass am Ende aus einem Kaleidoskop so etwas wie ein Gesamtbild entsteht“. Iran. Tausend und ein Widerspruch von Stephan Orth, Mina Esfandiari und Samuel Zuder weiterlesen

Atlas unserer Zeit von Alastair Bonnett

„Nie war es aufregender, nie war es notwendiger, die Welt zu kartografieren.“

Alastair Bonnett, der mich vor zwei Jahren bereits mit seinem Buch Die seltsamsten Orte der Welt beeindrucken konnte, hat für seinen Atlas unserer Zeit 50 Karten zusammengestellt, die unseren Planeten auf faszinierende Weise zeigen:

„Fünfzig neue Ansichten, die uns überraschen und provozieren, uns aber auch veranlassen werden, das Leben auf der Erde aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.“ Atlas unserer Zeit von Alastair Bonnett weiterlesen