In 4 einfachen Lektionen zur Achtsamkeit von minddrops

„Achtsamkeit wirkt mit nur geringstem Aufwand.“ (Track 1)

Nach einer kleinen Einführung zum Thema Achtsamkeit bieten die CD und die zugehörige Download-Option verschiedene Achtsamkeitsübungen unterschiedlicher Länge.

Da gibt es z.B. Tracks mit 3, 6, 12 und 24 Minuten Länge, bei denen es lediglich einen Anfangs- und einen Abschlussgong gibt, so dass man die Zeit dazwischen individuell gestalten kann, sowie Tracks unterschiedlicher Länge mit Anleitungen. Außerdem findet man hier Mini-Meditationen, die primär auf Atemachtsamkeit basieren, aber zudem verschiedene Imaginationen (z.B. Baum, Berg, Meer, Wal) beinhalten.

In 4 einfachen Lektionen zur Achtsamkeit von minddrops weiterlesen

Psychoanalyse (griffbereit) von Daina Langner und Sina Hain

„Was geschieht eigentlich in einer Psychoanalyse?“ (Seite 5)

Daina Langner und Sina Hain fassen in ihrem Buch das Wichtigste zum Thema Psychoanalyse zusammen: Trieb-Psychologie, Ich-Psychologie, Objektbeziehungspsychologie, Selbstpsychologie, Mentalisieren, therapeutische Haltung und Störungsmodelle.

Auf mehr als 100 Seiten findet sich im Anschluss ein detaillierter Fallbericht.

Psychoanalyse (griffbereit) von Daina Langner und Sina Hain weiterlesen

Fräulein Gold. Die Rote Insel (Die Hebamme von Berlin, Band 5) von Anne Stern (Hörbuch)

„Irgendetwas lag in der Luft.“ (Track 26)

Sommer 1926: Die hochschwangere Hulda Golda ist nach Johanns Tod auf sich gestellt. Sie praktiziert nicht mehr als Hebamme, sondern arbeitet als Arzthelferin bei der Gynäkologin Grete Fischer, die nicht nur eine glühende Verehrerin von Rosa Luxemburg und überzeugte Kommunistin ist, sondern auch aufgrund der Durchführung von illegalen Schwangerschaftsabbrüchen ein Dorn im Auge der nationalsozialistischen Bewegung ist.

Fräulein Gold. Die Rote Insel (Die Hebamme von Berlin, Band 5) von Anne Stern (Hörbuch) weiterlesen

Die Kinder sind Könige von Delphine de Vigan

„Mehr als alles andere liebte sie das Fernsehen. Denn das Gefühl einer Leere, das sie empfand, ohne es beschreiben zu können, vielleicht eine Art Unruhe oder die Angst, ihr Leben entgleite ihr, ein Gefühl, das sich manchmal in ihrem Bauch bildete wie ein enger, aber bodenloser Brunnenschacht, ließ nur nach, wenn sie sich vor den Fernseher setzte.“ (Seite 12)

Schon als Teenagerin liebte Mélanie Claux TV-Formate wie Loft Story, einer mit Big Brother verwandten Show, und schaute auch später, als sie in einem Reisebüro arbeitete, gerne Reality-TV-Sendungen. Als sie zur ersten Staffel von Rendez-vous dans le noir eingeladen wird, aber die Sendung bald wieder verlassen muss, fasst sie einen Entschluss:

„Sie würde […] eines Tages berühmt werden.“ (Seite 34)

Die Kinder sind Könige von Delphine de Vigan weiterlesen

Meine Stärke, mein Wachstum. Impulse für persönliche Entwicklung aus Positiver Psychologie & Achtsamkeit von Daniela Blickhan und Ursula Geisler

„In jedem Menschen ist das Potenzial angelegt, ein erfüllendes, kraftvolles, selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Positive Psychologie kennt inzwischen fundierte Antworten auf die Frage, wie sich dieses Potenzial entfalten kann.“ (Booklet)

Das Kartenset beinhaltet 40 Karten zum Thema Achtsamkeit (Unterthemen: Atem/Meditation, Sinne, Spüren und Bewegung, Gedanken, Achtsam im Alltag) sowie 40 Karten zum Thema Positive Psychologie (Unterthemen: Emotionen, Stärken, Werte, Selbstmitgefühl, Beziehungen).

Meine Stärke, mein Wachstum. Impulse für persönliche Entwicklung aus Positiver Psychologie & Achtsamkeit von Daniela Blickhan und Ursula Geisler weiterlesen

Menschen beim Wachsen begleiten. Coaching mit Impulsen aus der Positiven Psychologie von Daniela Blickhan

„Die Positive Psychologie erforscht, was das Leben lebenswert macht. Als Wissenschaft vom gelingenden Leben befasst sie sich mit dem, was uns stärkt und woran wir wachsen können.“ (Booklet)

Das Kartenset deckt die Themen Emotionen, Ziele, Stärken, Werte, Grundbedürfnisse und Motivation, Stress (-regulation) und Selbstmitgefühl, positive Beziehungen sowie gelingendes Leben ab.

Menschen beim Wachsen begleiten. Coaching mit Impulsen aus der Positiven Psychologie von Daniela Blickhan weiterlesen

Der goldene Handschuh von Heinz Strunk

„In meinem ganzen Leben war ich nie auch nur eine Sekunde ungetrübt froh oder glücklich!“ (Seite 5, Zitat von Jürgen Bartsch)

Fritz Honka, genannt Fiete, gabelt in der Hamburger Kneipe „Zum Goldenen Handschuh“ Frauen auf, die die beste Zeit ihres Lebens schon hinter sich haben.

So nimmt Honka die 48-jährige Gerda, die gut und gerne auch 70 sein könnte, mit in seine dreckige, zugemüllte, heruntergewirtschaftete Wohnung, wo er verzweifelt versucht, den beißenden Gestank mit Duftbäumen und Raumspray zu übertünchen.

Er nutzt Gerda für sexuelle Dienste, nimmt ihr den Ausweis ab, versklavt sie und versucht, an ihre 30-jährige Tochter heranzukommen.

Der goldene Handschuh von Heinz Strunk weiterlesen

Schizophrenie. Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Ansätze und Konzepte aus der psychosozialen Praxis von Thomas Röhl

„Trüge man alle Krankheitszeichen zusammen, die den schizophrenen Störungen zugeschrieben werden, könnte man die Existenz einer Krankheitseinheit anzweifeln.“ (Seite 12)

Thomas Röhl stellt in seinem Buch initial das Störungsbild der schizophrenen Psychose vor (z.B. Symptome, Epidemiologie, Verlauf, Prognose, Behandlungsmöglichkeiten). Danach thematisiert er die professionelle Grundhaltung, Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Kompetenz-Modell, schützende und belastende Aspekte der sozialen Umwelt sowie das Coping-Konzept.

Schizophrenie. Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Ansätze und Konzepte aus der psychosozialen Praxis von Thomas Röhl weiterlesen

Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Daniela Krien

„Ich bin nicht mehr die, die ich einmal war. Aber wer bin ich jetzt?“ (Seite 128)

Sommer 1990 in einem Dorf an der deutsch-deutschen Grenze: Die 16-jährige Maria ist zu ihrem Freund auf den Brendel-Hof gezogen. Sie ist in der 10. Klasse, doch schwänzt oft die Schule, liest lieber Die Brüder Karamasow und hilft auf dem Hof und im Haushalt mit.

Auf dem Nachbarhof wohnt der 40-jährige Henner, dessen Frau vor vielen Jahren ausgezogen ist, dessen Hof heruntergewirtschaftet ist, der im Dorf ein Außenseiterdasein fristet, seine Tage und Nächte mit Büchern und mit Alkohol verbringt.

Zwischen Maria und Henner entwickelt sich eine Affäre, die auf die Jugendliche einen unvorstellbaren Sog ausübt, so dass sie sich bald mehr und mehr in Lügen verstrickt und zwei Leben führt, die kaum etwas miteinander gemein haben.

Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Daniela Krien weiterlesen

Selbstakzeptanz und Selbststärke entwickeln. Mein Reinschreibbuch

„Nichts verankert Geschehnisse so fest im Gedächtnis, wie der Wunsch sie zu vergessen.“ (Seite 121, Zitat von Michel de Montaigne)

Das Reinschreibbuch behandelt die Themen Achtsamkeit, Aktivierung, Aufheiterung, Biografie, Ressourcen und Selbstbild sowie vermittelt Wissen zu Themen wie Bewegung, Ernährung und Schlaf.

Selbstakzeptanz und Selbststärke entwickeln. Mein Reinschreibbuch weiterlesen