Schlagwort-Archive: Literatur

Kleine Helden von Almudena Grandes

„Wir sehen zu, wie einer nach dem anderen ins Unglück stürzt, und denken, na ja, solange es mich nicht trifft … Und jetzt hat es auch uns erwischt, klar, es musste ja so kommen. Wie hätten wir davonkommen sollen, wenn alle anderen um uns herum ihre Arbeit verlieren?“ (Seite 37)

Almudena Grandes nimmt den Leser in ihrem Roman Kleine Helden mit in ein Viertel im Zentrum Madrids. Der Name des Viertels wird nicht verraten, und das spielt auch keine Rolle, denn im Vordergrund stehen die Bewohner, die sich durchs Leben kämpfen.

Sie alle haben Sorgen, denn die Zeiten haben sich geändert, überall hört man von Arbeitslosigkeit, Armut, Konkurrenz, Sparmaßnahmen, Verzweiflung, Zwangsräumung und Zukunftsangst. Kleine Helden von Almudena Grandes weiterlesen

So fängt das Schlimme an von Javier Marías

„Thus bad begins and worse remains behind“

Der 23-jährige Juan de Vere arbeitet als Assistent für den Filmemacher Eduardo Muriel, der mit seiner Frau Beatriz Noguera und ihren drei Kindern in Madrid lebt. Juan übernachtet häufiger bei Eduardo, da die beiden bis spät in die Nacht mit ihrer Arbeit beschäftigt sind, und wird so Zeuge der sonderbaren Beziehung zwischen Eduardo und Beatriz, beobachtet, wie herablassend und abweisend Eduardo seine Frau behandelt, die dem Ganzen mit Hoffnung, Demut und scheinbar ohne jeden Selbstrespekt entgegentritt.

Juan möchte erfahren, was in der Vergangenheit zwischen Eduardo und Beatriz passiert ist, was zu der Veränderung zwischen den beiden geführt hat. Doch obwohl er Beatriz verfolgt und beobachtet, dadurch Einblicke in ihre Geheimnisse und ihre Sehnsüchte bekommt, findet er keine Antwort darauf, was den Bruch zwischen ihr und Eduardo verursacht hat. So fängt das Schlimme an von Javier Marías weiterlesen

Die Liebe im Ernstfall von Daniela Krien (Hörbuch)

„Kein Mensch war, wie man ihn haben wollte. Paula hoffte, dass die Zeit die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit schließen würde.“ (CD 1, Track 6)

Daniela Krien erzählt in ihrem zweiten Roman die Geschichte von fünf Frauen, deren gemeinsamer Nenner das Aufwachsen in der ehemaligen DDR ist (wovon man meiner Meinung nach wenig merkt) und deren Lebenswege sich aus verschiedenen Gründen kreuzen.

Krien schreibt von der Buchhändlerin Paula, deren Tochter nach einer Impfung stirbt und deren Ehe danach zerbricht, von der Ärztin Judith, die beruflich voll eingespannt ist und in ihrer Freizeit exzessiv Onlinedating betreibt, von der Schriftstellerin Brida, die eine Affäre mit ihrem Ex-Mann Götz hat, von der Violinistin Malika, die von ihrer großen Liebe Götz für Brida verlassen wurde, und von der Schauspielerin Jorinde, die unglücklich in ihrer Ehe ist. Die Liebe im Ernstfall von Daniela Krien (Hörbuch) weiterlesen

Der Ort, an dem die Reise endet von Yvonne Adhiambo Owuor

„Erinnerungen sind einsame Geister.“

Der talentierte Student Odidi Oganda wird auf einer Straße in Nairobi erschossen. Seine Schwester Arabel Ajany kehrt aus Brasilien nach Kenia zurück, um ihren Vater bei der Überführung Odidis Leiche von der Hauptstadt zu der Familienfarm zu helfen.

Dort müssen sie sich nicht nur mit ihrer Trauer und dem Unverständnis, was passiert ist, auseinandersetzen, sondern werden zudem mit der Vergangenheit ihrer Familie konfrontiert, denn kurz nach Odidis Tod taucht der Engländer Isaiah auf der Farm auf und stellt Fragen nach seinem verschollenen Vater Hugh. Isaiah stand in Kontakt mit Odidi, der etwas über Hugh wusste, und reiste nach Kenia, um Odidi zu treffen und mehr über seinen Vater zu erfahren. Der Ort, an dem die Reise endet von Yvonne Adhiambo Owuor weiterlesen

Belletristik, Sachbücher, Reiseberichte und Bildbände aus und über Argentinien und Chile

In diesem Post liste ich Belletristik, Sachbücher und Reiseberichte aus und über Argentinien und Chile auf.

Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe. Belletristik, Sachbücher, Reiseberichte und Bildbände aus und über Argentinien und Chile weiterlesen

Mit brennender Geduld von Antonio Skármeta (Hörbuch)

„Im Morgengrauen werden wir, bewaffnet mit brennender Geduld, die strahlenden Städte betreten.“ (CD 3, Track 3; Zitat von Arthur Rimbaud)

Der 17-jährige Mario Jiménez bewirbt sich als Briefträger im kleinen chilenischen Dorf Isla Negra. Da die meisten Bewohner Isla Negras Analphabeten sind, hat Mario nur einen einzigen Kunden: den berühmten Dichter Pablo Neruda, dem später, im Jahre 1971, der Nobelpreis für Literatur zuerkannt wird.

Mario und Neruda verbindet bald eine enge Freundschaft. Der Dichter bringt dem Jungen bei, was eine Metapher ist, und hilft ihm schließlich, die 16-jährige Beatriz Gonzáles, in die sich Mario unsterblich verliebt hat, zu erobern. Mit brennender Geduld von Antonio Skármeta (Hörbuch) weiterlesen

Das Buch der Schurken von Martin Thomas Pesl

„Was wäre die Welt ohne Schurken? Unfassbar langweilig: Sherlock Holmes ohne Moriarty, Paris ohne Fantômas oder gar das Monster ohne Frankenstein?“

Martin Thomas Pesl stellt in seinem Buch 100 Schurken aus Literatur, Mythologie und verschiedenen Epen vor. Dabei widmet er jedem Schurken eine Doppelseite mit einer wundervollen Illustration von Kristof Kepler und vielen Informationen zum jeweiligen Buch (Autor, Titel, Erscheinungsjahr der Originalfassung), zu Besonderheiten und persönlichen Eigenschaften, Erzfeinden und Talenten, Herkunft, Beruf, Hobbys etc. Das Buch der Schurken von Martin Thomas Pesl weiterlesen