
„Schwere und chronische psychische Krankheiten gehen häufig mit verringerter Dynamik und Kompetenz zur Lebens- und Stressbewältigung einher. Belastende Lebensereignisse und chronische Stressbelastungen in unterschiedlichen Lebensdomänen sind ein häufiger Anlass für Rückfälle der Krankheit, für Krisen in Beruf, Gemeinschaft und im Arbeitsverhalten, aber auch andauernde Unterforderung und Unterstimulation haben einen negativen Einfluss auf den Krankheitsverlauf.“ (Seite 9, Geleitwort von Heinz Häfner)
In einer Einführung bietet Matthias Hammer Informationen zu Grundlagen seines Stressbewältigungstrainings (SBT), definiert Zielgruppe, Zielsetzungen und Inhalte des SBT, erläutert Grundprinzipien, Methoden und Rahmenbedingungen der Durchführung und erwähnt wissenschaftliche Begleitforschung.
Den Hauptteil seines Buches nimmt ein detailliertes Trainingsmanual ein, in dem die sieben Module sowie fünf Zusatzmodule genauer vorgestellt werden:
SBT. Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen von Matthias Hammer weiterlesen