Alle Beiträge von Infraredhead

ÜberLeben. Menschen mit Gewalterfahrung erzählen ihre Recoverygeschichte von Bettina Jahnke (Herausgeber)

„Mein Wunsch ist, dass unbedarfte Außenstehende lernen, sich auf Lebensgeschichten einzulassen, deren stimmungsgebende Farbgestaltung derart düstere Facetten enthält, dass man sich im ersten Impuls gar abwenden möchte. Gerade vor diesem Hintergrund strahlen die Lichter am Ende des Horizonts umso heller.“ (Seite 9)

Im Buch werden Geschichten von sexuellem, körperlichem, emotionalem und rituellem Missbrauch erzählt, die somit eine ganze Bandbreite an Gewalterfahrungen abdecken, wobei stets ein starker Fokus auf Ressourcenaktivierung, Recovery und Empowerment gelegt wird.

ÜberLeben. Menschen mit Gewalterfahrung erzählen ihre Recoverygeschichte von Bettina Jahnke (Herausgeber) weiterlesen

Tyrannen in meinem Kopf. Zwangsgedanken überwinden – ein Selbsthilfeprogramm von Sally M. Winston und Martin N. Seif

„Verwechseln Sie Gedanken nicht mit Tatsachen!“ (Seite 57)

Sally M. Winston und Martin N. Seif erzählen in ihrem Ratgeber von normalen inneren Stimmen und sich festbohrenden Gedanken, von aufdringlichen Gedanken und Impulsen, von den verschiedenen Arten aufdringlicher Gedanken, von Fakten und Fiktion bezüglich der Bedeutung unserer Gedanken, wie das Gehirn unerwünschte Gedanken kreiert, was ineffektive Strategien sind und warum manche Dinge nicht funktionieren, was man tatsächlich tun kann, um weniger unter bestimmten Gedanken zu leiden etc.

Tyrannen in meinem Kopf. Zwangsgedanken überwinden – ein Selbsthilfeprogramm von Sally M. Winston und Martin N. Seif weiterlesen

Böse Stimmen. Ein Fall für Sina Engel von Silke Ziegler

„Das Spiel beginnt“

Kriminalhauptkommissarin Sina Engel ist Leiterin der Weinheimer Kriminalpolizei und hat privat und beruflich jede Menge um die Ohren: Ihr Chef setzt sie massiv unter Druck, die Ex-Freundin ihres Partners fängt sie immer wieder vor dem Präsidium ab, ihre Schwester hat Beziehungsprobleme, ihre Mutter leidet womöglich an Brustkrebs.

Da erhält Sina zu allem Überfluss auch noch einen anonymen Brief mit den Worten „Das Spiel beginnt“, der sie und ihre Kollegen ratlos zurücklässt.

Bald kommt ein zweiter Brief: „Mann oder Frau? Entscheide dich und hänge deine Antwort gut sichtbar ans Fenster. Du hast zwei Stunden“.

Als Sina darauf nicht reagiert, bringt ein Mann zwei Menschen um, ein Paar, das abends mit dem Hund draußen war, und ein weiterer Brief kommt im Präsidium an: „Du hattest die Wahl“.

Böse Stimmen. Ein Fall für Sina Engel von Silke Ziegler weiterlesen

Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung von Michael Linden

„Verbitterung ist eine allgemein bekannte menschliche Emotion. Alle Menschen können sich spontan etwas unter einer ‚verbitterten Person‘ vorstellen und/oder waren selbst schon verbittert. […] Und ebenso wie Angst kann auch Verbitterung – je nach Intensität, Dauer und Folgen – pathologisch werden und sich zu einer psychischen Störung entwickeln.“ (Seite 1)

Michael Linden stellt in seinem Band aus der Reihe Fortschritte der Psychotherapie initial das Störungsbild der Posttraumatischen Verbitterungsstörung (PTED) vor, bietet dann Störungstheorien und -modelle, erwähnt Resilienz und Schutzfaktoren bei Kränkung, gibt basale Informationen zur Diagnostik der Verbitterungsstörung.

Den größten Teil des Buches nimmt die Behandlung der PTED ein (u.a. Weisheitstherapie und Exposition).

Am Ende fasst Linden die empirische Evidenz und Wirksamkeit zusammen, benennt sozialmedizinische und juristische Aspekte.

Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung von Michael Linden weiterlesen

Im Reich der Königin von Saba. Auf Karawanenwegen im Jemen von Carmen Rohrbach

„Es ist mir […] ein Vergnügen, fast schon eine Sucht, mein Dasein ganz der Wahrmachung von Träumen zu widmen.“ (Seite 11)

Ich weiß es noch, als sei es gestern gewesen, dass ich mir dieses Buch im Frühjahr 2001 direkt nach meiner eigenen Jemen-Reise gekauft habe. Den Jemen zu bereisen, war seit jeher mein großer Traum, ich hatte mich lange darauf vorbereitet, z.B. im Vorfeld Arabisch gelernt, war während und nach der Reise glücklich, beseelt, voller Eindrücke, voller Liebe für dieses wunderschöne Land und seine Bewohner.

Als ich das Buch von Carmen Rohrbach nach meiner Reise gelesen habe, habe ich mich wieder im Jemen gewähnt, denn Rohrbach erzählt so lebendig und detailliert, dass ich sämtliche Orte vor Augen hatte. Unsere Reiseroute hat sich teilweise überschnitten (obgleich ich in entgegengesetzter Richtung unterwegs war und die Strecke durchweg in einem Geländewagen absolviert habe, nicht stellenweise auf einem Kamel), so dass ich viele der von ihr besuchten Orte selbst gesehen und erlebt habe.

Im Reich der Königin von Saba. Auf Karawanenwegen im Jemen von Carmen Rohrbach weiterlesen

Tod in Brügge. Kriminalroman von Marvin Entholt

„[…] ob die Gäste wohl glaubten, dass in Brügge jeder Mensch seine Lebenszeit mit der Herstellung von geklöppelten Handarbeiten, Schokolade oder dem Brauen ungewöhnlicher Biersorten verbrachte“

Claire van de Velde hat seit drei Wochen Kontakt zu einem mysteriösen Mann in einem Chat, trifft sich eines Nachts erstmals mit ihm zu anonymem Sex auf einer Brücke in der Altstadt Brügges.

Am nächsten Morgen wird sie zur Leiterin des Dezernats für Tötungsdelikte befördert, und kurz darauf wartet bereits die erste große Herausforderung in der neuen Position auf sie: In der Altstadt wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden: bekleidet mit einem weißen Kleid und einem weißen Häubchen, von hinten erdolcht.

Der Täter meldet sich mit einer kryptischen Nachricht zeitnah bei der Polizei: „Brügge wird bluten. Sommer ist der Mädchen Tod. Stabunt matres mox.“.

Tod in Brügge. Kriminalroman von Marvin Entholt weiterlesen

Götterdämmerung (Der Ring des Nibelungen 4) von Richard Wagner (Hörspiel)

„Der Ring ist verflucht. Das Unglück der Welt haftet an ihm. Wirf ihn zurück in die Flut, aus der er stammt!“ (Track 3)

Siegfried muss hinaus in die Welt ziehen und lässt Brünhilde zurück. Er übergibt ihr Alberichs Ring als Zeichen seiner Liebe, und Brünhildes Schwester Waltraute versucht vergeblich, Brünhilde davon zu überzeugen, den Ring an die Rheintöchter zurückzugeben, um die Welt zu retten.

Siegfried erscheint am Hofe von König Gunter und gerät in ein von Hagen – Alberichs Ziehsohn – ersonnenes Komplott: Durch einen Zaubertrank verliert er die Erinnerung an Brünhilde, er verliebt sich in Gunters Schwester Gutrune und macht sich auf den Weg zurück zu Brünhilde, um sie in Gestalt Gunters vom Walkürefelsen zu rauben, so dass Gunter sie heiraten kann.

Götterdämmerung (Der Ring des Nibelungen 4) von Richard Wagner (Hörspiel) weiterlesen

Im Reich von Isis und Osiris von Carmen Rohrbach

„Wenn man die Vergangenheit kennt, kann man die Gegenwart besser verstehen […].“ (Seite 25)

Carmen Rohrbach erzählt in Im Reich von Isis und Osiris nicht nur von ihrer eigenen Ägypten-Reise entlang des Nils, sondern auch die Geschichte der Erforschung des Nils, von Ausgrabungen, Mythologie, Pharaonen, Wüste, Artenreichtum, Kultur und Sprache.

Im Reich von Isis und Osiris von Carmen Rohrbach weiterlesen

Tod in Dubrovnik von Ranka Keser

„Ich glaube, Gabrijel Jukić war einer der widersprüchlichsten Menschen, von denen ich je gehört habe.“

In Pažina, einem fiktiven Dorf in der Nähe Dubrovniks, wird der Pfarrer Gabrijel Jukić eines Nachts umgebracht. Am nächsten Morgen wird er von seiner Pfarrhaushälterin in seinem Bett gefunden – mit einem Messer in der Brust und mit durchschnittener Kehle.

Der Fall gibt der Polizei Dubrovnik von Anfang an Rätsel auf, denn man kennt sich hier im Dorf, Hunde schlagen bei Fremden an, jedes ungewöhnliche Geräusch wird sofort von Nachbarn registriert. Wie ist der Täter ins Dorf gekommen? Oder ist der Täter gar einer der Nachbarn?

Tod in Dubrovnik von Ranka Keser weiterlesen

Wintergeschichten von Anton Čechov

„der Frost ist stark, er klirrt“ (Seite 17)

Ich liebe russische Autoren des 19. Jahrhunderts und lese diese am liebsten in der kalten Jahreszeit, da dies meiner Meinung nach oft besser zur Stimmung in den Büchern passt.

Die Jahreszeiten-Reihe zu Anton Čechov lese ich passend in den jeweiligen Jahreszeiten, und als vor ein paar Wochen der Winter über Deutschland hereingebrochen ist, hat dieser Winter-Band natürlich perfekt gepasst.

Wintergeschichten von Anton Čechov weiterlesen