
„Unterschied zwischen Boot und Schiff: In Ersteres steigt man ein, wenn Letzteres sinkt!“
In seiner Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten erzählt Thomas Blubacher von Lustfahrt und Augusta Victoria, Umweltverschmutzung und Animation, Traumschiff und Titanic, Rettungsweste und Brandgefahr, Karibikreise und ‚Torture Ship‘, Reisekosten und Passagieren, Seekrankheit und Sterbefällen, Einzelreisenden und Paaren, Triskaidekaphobia und Spas, Captain Johnny und Johnny Rockets, Paketklebeband und Hustensaft, Kinderbetreuung und Escortservice, Flussreisen und Hochseekreuzfahrt. Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten von Thomas Blubacher weiterlesen



„Wenn ein Schiff sinkt, erzeugt es einen Strudel an der Meeresoberfläche, der alles, was lose in der Umgebung treibt – Planken, Rettungsflöße, Überlebende – hinter sich her unter Wasser reißt.“ (Seite 67)
„Immer geht es also um die ewigen Kreisläufe. Und alles im Meer ist vernetzt und bewegt sich, vertikal oder horizontal, aus eigener Kraft oder getragen von den Strömungen. Produzenten, Konsumenten und Zersetzer tun sich zusammen, um Größeres zu schaffen. Alles ist mit allem verbunden. Der Ozean ist ein großes Netzwerk des Lebens.“ (Seite 95)
„Wer sich in die unerforschten Weiten des Pazifiks wagte, riskierte also Schiffbruch, Meuterei, Kriege, Krankheiten, Durst, Hunger und die besonders heimtückische Mangelernährung.“
„Er war allein in der Finsternis, und ein einziger Gedanke erfüllte ihn: Hier werde ich sterben.“
„Was wäre die Welt ohne Schurken? Unfassbar langweilig: Sherlock Holmes ohne Moriarty, Paris ohne Fantômas oder gar das Monster ohne Frankenstein?“