Alle Beiträge von Infraredhead

Westend von Volker Kutscher (Hörbuch)

„Die Berliner Mordinspektion damals war legendär. Die erfolgreichste Polizeibehörde Europas.“ (Track 3)

Eine wissenschaftliche Hilfskraft transkribierte Tonbänder von Gesprächen, die im Frühjahr 1973 geführt wurden. Der Interviewer war Prof. Dr. Singer, aus dessen Nachlass die Tonbandkassetten stammten. Bei den Interviewten handelte es sich um den Kriminalhauptkommissar a.D. Gereon Rath, der im privaten Seniorenheim Berlin-Westend lebte, sowie um eine gewisse Frau Böhm, die viele Jahre in Berlin als Kriminalbeamtin tätig war.

Westend von Volker Kutscher (Hörbuch) weiterlesen

Das Alte Ägypten. Wie die Menschen im Reich der Pharaonen lebten von Eva-Maria Schnurr (Herausgeber)

„[…] kein Rätsel rund um die Pyramiden wird heute so eifrig diskutiert wie die Frage, mit welchen Methoden diese gigantischen Bauwerke überhaupt errichtet werden konnten“ (Seite 59)

Das Alte Ägypten enthält Texte zu Djoser und Pharaonen, Hieroglyphen und Stein von Rosette, Pyramiden und Sklaverei, Nofretete und Kolonialismus, Goldland Punt und Schätzen, Tutanchamun und ewigen Eben, Göttern und Göttinnen, Moses und Sinai, Einbalsamierung und Mumien, Hatschepsut und Kleopatra, Echnaton und Aton, Ramses II und Abu Simbel.

Das Alte Ägypten. Wie die Menschen im Reich der Pharaonen lebten von Eva-Maria Schnurr (Herausgeber) weiterlesen

Hund, Wolf, Schakal von Behzad Karim Khani

„Er rannte vor etwas weg, nicht zu etwas hin.“ (Seite 22)

Nachdem Saams Mutter im Teheraner Evin-Gefängnis gefoltert und getötet wurde, flieht sein Vater zusammen mit ihm und seinem jüngeren Bruder Nima aus dem Iran und landet schließlich in Berlin.

An der Hauptschule trifft Saam schließlich auf den Libanesen Heydar, der andere abzieht und schon früh nicht vor Gewalt zurückschreckt. Und um in dieser Umgebung nicht unterzugehen, nicht weich zu wirken und um sich zu behaupten, muss Saam schließlich auch zeigen, dass er zu allem bereit ist.

Hund, Wolf, Schakal von Behzad Karim Khani weiterlesen

Ein mysteriöser Gast. Zimmermädchen Molly Gray ermittelt von Nita Prose (Hörbuch)

„Und was ist Hoffnung, wenn nicht der Entschluss, Licht ins Dunkel zu bringen?“ (Track 88)

Molly Gray ist Chefzimmermädchen im Regency Grand Hotel, und eines Morgens wird im Teesalon ein toter Mann gefunden: der berühmte, preisgekrönte Bestsellerautor J.D. Grimthorpe, ein Krimi-Autor mit großen Ambitionen, der als reizbar galt.

Dies ist nicht die erste Begegnung zwischen Molly und dem Schriftsteller. Molly erzählt in Ein mysteriöser Gast sowohl von ihrer eigenen Geschichte und dem Leben mit ihrer Großmutter sowie von der Begegnung mit Grimthorpe, als sie noch ein Kind war, als auch vom Kriminalfall und deren Auflösung.

Ein mysteriöser Gast. Zimmermädchen Molly Gray ermittelt von Nita Prose (Hörbuch) weiterlesen

Leben und Sterben in Auschwitz von Dietmar Reinhard

„Der Führer hat die Endlösung der Judenfrage befohlen. Die Juden sind die ewigen Feinde des deutschen Volkes und sie müssen ausgerottet werden. Wir, die SS, haben diesen Befehl des Führers durchzuführen.“ (Seite 45)

Rudolf Höß, ehemaliger Lagerkommandant von Auschwitz, kehrt im April 1947 in die polnische Stadt zurück, und hier wird sein Todesurteil vollstreckt.

Dietmar Reinhard erzählt in seiner Graphic Novel vom Aufbau des KZ Auschwitz, von Kapos und Lagerleben, Tod und Sterben, Gewalt und Willkür, Schikanen und Strafen, Hunger und Krankheiten, der Endlösung und der Befreiung des KZ. Er berichtet zudem von Höß’ Einfluss und seinen Ideen, die die Todesmaschinerie erst möglich gemacht haben.

Leben und Sterben in Auschwitz von Dietmar Reinhard weiterlesen

No Way Home von T.C. Boyle

„das hier war eine Klasse für sich“ (Seite 49)

Terrence, genannt Terry, arbeitet als Arzt in Los Angeles und erbt nach dem Tod seiner Mutter ihr Haus in Boulder City im Bundesstaat Nevada.

Dorthin fährt Terry, um die Angelegenheiten seiner Mutter zu klären, und dort lernt er gleich am ersten Abend Bethany kennen, eine ebenso attraktive wie geheimnisvolle junge Frau, die nach der Trennung von ihrem Partner Jesse gerade eine neue Bleibe sucht.

Terry und Bethany kommen sich sofort näher, und Bethany macht Terry den Vorschlag, aufs Haus seiner Mutter aufzupassen, während er in Los Angeles ist. Terry lehnt das ab, doch dann quartiert sich Bethany einfach heimlich in seinem Haus ein.

Die beiden verlieben sich schließlich ineinander, gehen eine Beziehung ein – und Terry verliert mit der Zeit immer mehr die Kontrolle über sein Haus.

Zudem macht ihm Bethanys Ex das Leben schwer, und schließlich kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung zwischen Terry und Jesse in der Wüste.

No Way Home von T.C. Boyle weiterlesen

Yellowface von Rebecca F. Kuang

„[…] ganz egal wie hart ich arbeite oder wie gut ich schreibe, ich werde niemals Athena Liu sein.“ (Seite 13)

Athena Liu hat alles: einen Vertrag bei einem großen Verlag, einen Master of Fine Arts von einem berühmten Schreibprogramm, einen hervorragenden Lebenslauf und eine Liste mit Nominierungen für Preise. Mit gerade einmal 27 Jahren hat sie bereits drei Romane veröffentlicht, die allesamt erfolgreich waren. Doch kaum jemand möchte mit Athena befreundet sein.

Und auch die Ich-Erzählerin, Juniper Hayward, findet Athena unerträglich – doch trotzdem steht sie irgendwie zu ihr.

An einem Abend, an dem beide betrunken sind und in Athenas Wohnung landen, bietet Athena Juniper an, ihr aktuelles Manuskript zu lesen. Kurz darauf erstickt Athena an einem Pancake, und Juniper verlässt die Wohnung – doch nicht ohne das Manuskript mitzunehmen.

Yellowface von Rebecca F. Kuang weiterlesen

In einem alten Haus in Moskau. Ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte von Alexandra Litwina und Anna Desnitskaya

„Alles, was die Welt in den Jahren zwischen 1902 und 2002 bewegt, spiegelt sich im Mikrokosmos rund um Familie Muromzew wider“ (Klappentext)

1902: Die sechsjährige Irina zieht mit ihren Eltern, ihrer Tante Maria, Dienstpersonal und ihrem Pudel Tresorka in eine neue Wohnung in Moskau.

Mit In einem alten Haus in Moskau begleiten wir Irina und die folgenden Generationen durch die Geschichte Russlands – durch Krieg, Hunger, Verhaftungen, Zwangsarbeit, aber auch durch Zeiten des Zusammenhalts, der Hoffnung und der (kleinen) Freuden.

In einem alten Haus in Moskau. Ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte von Alexandra Litwina und Anna Desnitskaya weiterlesen

Eisfeld. Der Fall Katharina S. von Steffen Weinert (Hörbuch)

„Sie will nur eines: Gerechtigkeit. Manchmal vielleicht zu sehr …“ (Klappentext)

Mara Eisfeld wurde gerade zur Leiterin der 9. Mordkommission im Berliner LKA befördert und soll den Tod eines Einbrechers untersuchen.

Als sie den Tatort betritt, stößt sie jedoch auf einen geheimen Kellerraum, der sich im Haus des 53-jährigen Dirk Pankewitz befindet, bei dem eingebrochen wurde.

Auf einem Überwachungsvideo sieht die Polizei nicht nur, wie Pankewitz einen Einbrecher mit einer Brechstange tötet und der andere Einbrecher flüchtet, sondern man sieht auch eine junge Frau und ein Kind, die sich kurz darauf aus dem Haus schleichen.

Eisfeld. Der Fall Katharina S. von Steffen Weinert (Hörbuch) weiterlesen

Suche, Finde & Entdecke. Mythen von Manon Bucciarelli

„Von Japan bis Ägypten, von Australien bis Amerika, von den Inuit bis zu den Kelten – es gibt unzählige Geschichten, die Männer und Frauen von Generation zu Generation weitergeben. Von der Geschichte der Erschaffung der Welt, auch Kosmogonie genannt, über die Bräuche und Traditionen eines Volkes, der Folklore, bis zum Glauben an Gottheiten und ihre Macht, der Religion: Mythologie ist ein Herzstück der Zivilisationen.“ (Seite 5)

Im Buch werden 16 Mythologien aus aller Welt vorgestellt: von den Inuit, den indigenen Völkern Amerikas, den präkolumbianischen Völkern, den Römern, den Kelten, den Griechen, den nordischen Völkern, den Berbern, den Bantu, den Ägyptern, den slawischen Völkern, den Hindus, den Chinesen, den Japanern, den Polynesiern und den Aborigines.

Suche, Finde & Entdecke. Mythen von Manon Bucciarelli weiterlesen