Alle Beiträge von Infraredhead

Wohin du auch gehst von Christina Fonthes

„Die Sterne machen nur geneigt, sie zwingen nicht.“ (Seite 69)

Mira wird 1974 Zeugin einer Hinrichtung auf offener Straße – eine öffentliche Verbrennung aufgrund sexueller Abweichungen, die aus Tradition nicht toleriert werden.

Sieben Jahre später lebt sie in Kinshasa, ist fast 16 Jahre alt, trifft auf Charlie Bolingo, einen Gitarristen, als sie nachts von ihrer Freundin Chantal allein in einem Club zurückgelassen wird. Sie verliebt sich in ihn, doch ihre Familie lehnt ihn ab.

Bijoux lebt 2004 bereits seit zwölf Jahren bei ihrer Tante Mireille in London. Sie arbeitet als Anwaltsgehilfin in der Kanzlei Bailey & Cunningham und führt eine heimliche Beziehung mit Kay. Ihre Familie weiß nichts von ihrer Homosexualität, und dann empfiehlt ihr Pater Pasteur die Ehe mit Bruder Fabrice.

Wohin du auch gehst von Christina Fonthes weiterlesen

Aus dem Haus von Miriam Böttger (Hörbuch)

„Wir mögen uns vielleicht für Retter und Unheilverhinder halten, tatsächlich aber schauen wir den Dingen seelenruhig beim Entgleisen zu.“ (Track 6)

Die Eltern der Ich-Erzählerin verlassen das beschauliche Weinheim und ziehen nach Kassel. Dort bewohnen sie ein großen Haus, fühlen sich aber nie richtig wohl, heimisch, angekommen oder glücklich. Und dann verlassen sie das Haus und ziehen in eine Wohnung.

Miriam Böttger erzählt in ihrem Roman, mit autobiografischem Charakter, von ihrer Familie – vom Vater, der schließlich stirbt, und von der Mutter, die hilflos zurückbleibt. Sie erzählt von ihrer pessimistischen, schwarzmalenden Mutter, die klagsam und unglücklich ist.

Aus dem Haus von Miriam Böttger (Hörbuch) weiterlesen

Schizoaffektive Psychosen. Diagnostik und Therapie von Peter Hartwich und Arnd Barocka (Hrsg.)

„Mittlerweile wird die Existenz der klinischen Realität der schizoaffektiven Erkrankungen nicht mehr in Frage gestellt. Die Erfahrung des Klinikers legt nahe, dass es tatsächlich eine Zwischen- oder Übergangsgruppe zwischen schizophrenen und affektiven Erkrankungen gibt.“ (Klappentext)

Das Buch enthält Texte zum Konzept der schizoaffektiven Psychosen, zu den Besonderheiten schizoaffektiver Psychosen im Kindes- und Jugendalter, zur Psychodynamik und Psychotherapie schizoaffektiver Psychosen, zum Übergang schizophrener Psychosen im Langzeitverlauf in bipolare Störungen, zur Bedeutung der pharmakologischen Behandlung bei schizoaffektiven Psychosen sowie zur Anamneseerhebung bei chronisch rezidivierenden psychischen Erkrankungen mithilfe von Life Charts.

Schizoaffektive Psychosen. Diagnostik und Therapie von Peter Hartwich und Arnd Barocka (Hrsg.) weiterlesen

Achtzehnter Stock von Sara Gmuer (Hörbuch)

„Unerfüllte Träume sind auch Träume. Sie sind bloß viel gefährlicher.“

Wanda lebt mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im 18. Stock eines Berliner Plattenbaus. Wanda ist Schauspielerin und bekommt eine Rolle in einem Film – ein Traum wird wahr.

Doch dann wird Karlie schwer krank, und Wandas Prioritäten verschieben sich.

Achtzehnter Stock von Sara Gmuer (Hörbuch) weiterlesen

Bram Stoker’s Dracula – Comic zum Film von Roy Thomas und Roy Mignola

„Ich habe Meere der Zeit durchquert, um Sie zu finden“

Der Rechtsanwalt Jonathan Harker reist aus beruflichen Gründen nach Transsilvanien. Sein Auftrag ist es, dem Grafen Dracula ein Haus in London zu verkaufen. Seine Verlobte Mina bleibt in London zurück, wartet auf seine Rückkehr und auf die geplante Hochzeit.

Harker trifft mit dem Zug in Transsilvanien ein und quartiert sich im Schloss des Grafen ein. Die Menschen, die in unmittelbarer Nähe des Schlosses leben, meiden den Grafen und seinen Wohnsitz – was Harker anfangs noch als Aberglaube abtun kann, wird bald immer unheimlicher, und Harker entdeckt sonderbare Dinge und ängstigt sich zunehmend, zumal der Graf ihn bittet, länger als ursprünglich geplant in seinem Hause zu bleiben, um ihn mit den englischen Sitten vertraut zu machen.

Derweil geschehen auch in England schreckliche Dinge.

Bram Stoker’s Dracula – Comic zum Film von Roy Thomas und Roy Mignola weiterlesen

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman (Hörbuch)

„Ich trage eine Sprache wie ein Verbrechen in mir und liebe sie doch, bei aller Schuld.“ (Track 5)

Dimitrijs Eltern betrieben 30 Jahre lang einen Laden für russische Spezialitäten, ein Magasin. In ihrer neuen Heimat Leipzig verkauften sie Pelmeni, Wodka, Krimsekt und andere Dinge, die an ihr Leben in der Sowjetunion erinnerten.

Nun ist der Vater tot, und die Mutter berentet, den Laden gibt es nicht mehr, doch die Erinnerungen daran sind nach wie vor lebendig.

Dimitrijs Mutter wurde in Sibirien geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Moldawien und zog volljährig nach Kyjiw. In Russland selbst verbrachte sie nur wenig Zeit. Doch im Ukraine-Krieg steht sie vollkommen hinter Putin und Russland, sieht die Ukraine als Feind, die Kriegsberichte als Fake. Mutter und Sohn entzweien sich dadurch immer mehr, und Dimitrij reist schließlich nach Kyjiw, um seiner Mutter von der Realität des Krieges berichten zu können.

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman (Hörbuch) weiterlesen

Das Geschenk von Gaea Schoeters

„Elefanten sind besondere Tiere, die so gut wie möglich beschützt werden müssen.“ (Seite 32)

Bundeskanzler Hans Christian Winkler hat gerade ein Gesetz verabschiedet, das die Bedingungen für den Import von exotischen Jagdtrophäen beträchtlich verschärft.

Die politische Situation in Berlin und in Deutschland ist ohnehin schon aufgeladen, da tritt eine Situation ein, mit der niemand gerechnet hat und die das gesamte Land ordentlich in Aufruhr bringt: Über Nacht wimmelt es von Elefanten in Berlin. Wo die alle herkommen? – Ein Mysterium!

Das Geschenk von Gaea Schoeters weiterlesen

Reisehandbuch Europa mit dem Zug. Geheimtipps von Freunden von Cindy Ruch

„Ich liebe den Moment, wenn der Zug losfährt. Ab da muss ich nichts mehr machen, außer unterwegs zu sein. Meine Tasche ist gepackt, das Ziel gewählt, die Reise beginnt. Ich blicke aus dem Fenster, auf das Stadtzentrum, die Vororte, die Wälder. Schaue hinaus, bis das Fremde das Bekannte ablöst. Schaue, lese, döse.“ (Seite 4)

Das Buch widmet sich zahlreichen Ländern und zahlreichen Zugstrecken in Europa. Zum Einstieg findet man kurze Texte darüber, was es vor der Reise zu beachten gilt und was wichtig ist, wenn man als Familie unterwegs ist.

Danach werden Zugreisen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein vorgestellt, bevor sich die Autoren Zugreisen im Norden Europas (Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland), im Osten Europas (Polen, Litauen, Lettland, Estland, Belarus, Russland, Tschechien, Slowakei, Ukraine und Moldawien) sowie im Südosten Europas (Slowenien, Ungarn, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Nordmazedonien, Kosovo, Albanien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien und Türkei) widmen.

Anschließend werden Zugreisen im Südwesten Europas (Italien, Frankreich und Monaco, Spanien und Portugal) sowie im Westen Europas (Belgien, Niederlande, Luxemburg, Großbritannien, Nordirland und Irland) thematisiert.

Reisehandbuch Europa mit dem Zug. Geheimtipps von Freunden von Cindy Ruch weiterlesen

Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan (Hörbuch)

„Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben. Alle sind mit ihren eigenen Themen beschäftigt – und dann zunehmend mit einem gemeinsamen.“ (Klappentext)

Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in eine Vierer-WG. Eigentlich war das WG-Leben nur für kurze Zeit und als Überbrückung geplant. Doch dann wird die WG mit Jörg, Murat und Anke zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, die 4 unterstützen sich, kommen sich näher, und schließlich wird auch Altern und Sterben zu einem zentralen Thema.

Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan (Hörbuch) weiterlesen

My Life as a Serial Killer von Joanna Wallace

„Es fühlt sich gut an, wieder etwas zu tun zu haben.“ (Seite 129)

Claire bekommt eine Absage für einen Kunstpreis, für den sie sich beworben hat und sucht Informationen über den Mann, der die Absage-Email geschrieben hat.

Sein Name ist Lucas Kane, und Claire lauert ihm auf, flirtet mit ihm, nimmt ihn mit nach Hause, fesselt ihn ans Bett, schlitzt seinen Bauch auf, schneidet Muster in ihn und tötet ihn schließlich.

Dies war nicht ihr erster Mord. Sie erzählt von ihren Beweggründen, ihren Gedanken und Gefühlen im Zusammenhang mit Morden, von Menschen, denen sie begegnet ist, von der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter und der innigen Beziehung zu ihrem Vater.

My Life as a Serial Killer von Joanna Wallace weiterlesen