Schlagwort-Archive: Reihe

Als die Nacht am tiefsten war von Wolfgang Burger

„Die Wolfsstunden hatten begonnen, die Zeit, in der die Nacht am tiefsten ist, in der Feldherren den Befehl zum Angriff gaben, Einbrecher in fremde Häuser einstiegen und Polizisten Gebäude stürmten, deren Bewohner sie für gefährlich hielten.“ (Seite 127)

Alexander Gerlach verbringt fernab von Heidelberg eine kleine Auszeit mit seiner neuen Flamme Nora. Doch als er am Morgen verkatert erwacht, wähnt er sich d in einem Albtraum: Nora ist mitsamt Gepäck und Auto weg, im Bad finden sich Blutspritzer, Alexander hat einen kompletten Filmriss.

Auf der Autobahn wird er schließlich von einem Auto gerammt, verliert einen Reifen und wacht in einem Krankenhaus auf.

Nora geht nicht ans Telefon, scheint völlig von der Bildfläche verschwunden zu sein, und alles deutet darauf hin, dass jemand (mehrfach) versucht, Alexander umzubringen.

Als die Nacht am tiefsten war von Wolfgang Burger weiterlesen

Bretonische Nächte von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch)

„Vorzeichen des Todes, eindeutig. Intersignes de la mort. […]
Die Elster fliegt schon eine ganze Zeit lang ums Haus. Ab und zu setzt sie sich aufs Dach. […] Vor ein paar Wochen fing ein Hahn an, vor Mitternacht zu krähen. Schließlich hat meine Tante ein Wiesel im Garten gesehen. – Und letzte Woche ist die Elster dann auch noch gegen die Scheibe des Schlafzimmerfensters geflogen.“
(CD 1, Track 1)

Inspektor Kadeg ist für gewöhnlich ein pragmatischer, bodenständiger Typ, der wenig auf den Aberglauben der Bretonen gibt, aber als sich die Vorzeichen eines baldigen Todes seiner Lieblingstante häufen, ist auch er besorgt.

Und dann tritt genau diese Befürchtung ein: Die Tante wird von ihrer Nichte tot im Liegestuhl auf der Terrasse gefunden.

Als Kadeg in der Nacht nach dem Tod der Tante ihr Grundstück betritt, wird er niedergeschlagen und muss ins Krankenhaus.

Bretonische Nächte von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch) weiterlesen

Die dunklen Geheimnisse von Heap House. Die Iremonger-Trilogie, Band 1 von Edward Carey

„Gewiss, es war ein sonderbarer Ort mit sonderbaren Menschen.“ (Seite 80)

Die Iremongers sind eine mächtige Familie, die mit Müll große Geschäfte macht. Die Familienangehörigen leben im zusammengestückelten Heap House, und sie alle bekommen nach der Geburt ein Geburtsobjekt, von dem sie sich niemals trennen dürfen.

Auch der Waise Clod Iremonger lebt im Heap House, und er hat eine Gabe: Gegenstände sprechen zu ihm, und selbst in seiner ungewöhnlichen Familie gilt das als absonderlich.

Die dunklen Geheimnisse von Heap House. Die Iremonger-Trilogie, Band 1 von Edward Carey weiterlesen

Fräulein Gold. Die Stunde der Frauen (Die Hebamme von Berlin, Band 4) von Anne Stern (Hörbuch)

„Aber wo Glanz ist, ist auch Schatten.“ (Klappentext)

Berlin im Jahre 1925: Hulda Gold ist zur leitenden Hebamme der Frauenklinik in Berlin-Mitte befördert worden und hat alle Hände voll zu tun, denn sie hilft nebenbei auch noch in anderen Bezirken aus.

Auch privat ist einiges los: Der junge Arzt Johann Wenckow möchte mit ihr eine gemeinsame Zukunft planen, aber Hulda hat Bedenken, ob sie auch nach der Heirat weiter arbeiten kann, zumal Johanns Familie sie nicht recht als Schwiegertochter akzeptiert.

Als sie Johann auf eine Feier bei Freunden seiner Eltern begleitet, lernt sie eine junge Frau kennen, die anscheinend in Schwierigkeiten steckt. Hulda bietet ihre Hilfe an, und bald wird sie in eine unangenehme Geschichte verwickelt und verwahrt schließlich ein Gemälde für die Frau.

Fräulein Gold. Die Stunde der Frauen (Die Hebamme von Berlin, Band 4) von Anne Stern (Hörbuch) weiterlesen

Der letzte Tod von Alex Beer (Hörbuch)

„Man kann jemanden auch durch Wegsehen töten.“ (CD 4, Track 11)

Wien im September 1922: Das Leben in Wien wird immer teurer, die Inflation sorgt für unerschwingliche Preise, die Unzufriedenheit und die Zukunftsängste nehmen immer weiter zu.

Kriminalinspektor August Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter haben es in diesen beschwerlichen Zeiten mit einem besonders unheimlichen und mysteriösen Fall zu tun: Zwei Männer haben im Wiener Hafen einen Tresor mit einer mumifizierten Männerleiche gefunden.

Der letzte Tod von Alex Beer (Hörbuch) weiterlesen

Mitte von Volker Kutscher und Kat Menschik (Buch und Hörbuch)

„Kennst du das Gefühl, daß man meint, man sei plötzlich in einer völlig anderen Welt, in einer, die sich falsch anfühlt und fremd und kalt und düster? Auch wenn alles noch genauso aussieht wie vorher?“ (Seite 22)

Friedrich „Fritze“ Thormann, Pflegekind von Gereon und Charly Rath, ist abgetaucht, und nun sucht nicht nur das Jugendamt nach ihm, sondern auch das Geheime Staatspolizeiamt.

Fritze hat sich einen neuen Ausweis besorgt, nennt sich nun Friedrich Hutzke, arbeitet in einer Kohlenhandlung und ist einsam. Er schreibt Briefe an Charly und an Hannah, die vor einigen Jahren aus der geschlossenen Abteilung der Wittenauer Heilstätten entflohen ist und sich nun in Breslau aufhält.

Eines Tages trifft Fritze den Wehrmachtssoldaten wieder, mit dem er beim Suizid eines Arztes im Olympischen Dorf kurz zu tun hatte, und diese Begegnung hat weitreichende Folgen.

Mitte von Volker Kutscher und Kat Menschik (Buch und Hörbuch) weiterlesen

Das schwarze Band von Alex Beer (Hörbuch)

„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“ (CD 1, Track 21)

Juli 1021: Wien erlebt eine extreme Hitzewelle, und Kriminalinspektor August Emmerich kommt nicht nur deshalb ins Schwitzen. Da er sich zum wiederholten Male danebenbenommen hat, wird er von einem aktuellen Fall – dem Mord an zwei Frauen im Rotlichtmilieu – abgezogen und zu einem Kurs zur Erlangung besserer Umgangsformen geschickt.

Emmerichs Assistenz Ferdinand Winter ermittelt allein weiter und erhält Einblicke in eine Welt, die ihm vollkommen fremd ist und in der er Emmerichs Hilfe dringend zu benötigen scheint.

Das schwarze Band von Alex Beer (Hörbuch) weiterlesen

Am Ende des Zorns (Alexander-Gerlach-Reihe 18) von Wolfgang Burger

„Unterschätze niemals einen Gegner. Auch wenn er noch so harmlos aussieht, weltfremd und schwächlich.“ (Seite 357)

Wenige Tage vor Weihnachten wird die Leiche eines Mannes in einem Badesee nördlich von Heddesheim gefunden. Auf den ersten Blick sieht das Ganze nach einem Suizid aus: ein aufgesetzter Schuss an der linken Schläfe, Schmauchspuren an der linken Hand.

Bald zeigt sich allerdings, dass es sich doch nicht um einen Suizid handeln kann, sondern um Mord oder zumindest Totschlag handeln muss, und die Kripo Heidelberg muss sich nun – kurz vor den Weihnachtsfeiertagen – auf die Suche nach dem Täter machen.

Am Ende des Zorns (Alexander-Gerlach-Reihe 18) von Wolfgang Burger weiterlesen

Dunkel. Die Hulda Trilogie 1 von Ragnar Jónasson

„Ich halte nichts davon, etwas zu bereuen. Das Leben ist, wie es ist, es entwickelt sich so oder so in eine gewisse Richtung.“ (Track 23)

Hulda Hermannsdottir arbeitet als Kommissarin bei der Polizei Reykjavik und soll frühzeitig in den Ruhestand gehen, um Platz für einen deutlich jüngeren Kollegen zu machen. Als Kompromiss darf sie sich einen letzten Fall aussuchen, den sie aufklären möchte, und wählt den Tod einer jungen Frau aus Russland, deren Leiche an der isländischen Küste gefunden wurde.

Dunkel. Die Hulda Trilogie 1 von Ragnar Jónasson weiterlesen

Der dunkle Bote. Ein Fall für August Emmerich (Die Kriminalinspektor-Emmerich-Reihe, Band 3) von Alex Beer

„Irgendetwas braut sich zusammen […]. Irgendetwas tut sich in der Stadt, und es ist nichts Gutes.“ (CD 1, Track 16)

Wien im Jahre 1920: Zwei Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs herrschen in der Stadt Hunger, Arbeitslosigkeit und Kriminalität. Vor diesem Hintergrund werden Kriminalinspektor August Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter zu einem besonders grausamen Mordfall gerufen: Ein Mann wurde brutal getötet und ist mit einer Eisschicht bedeckt.

Emmerich und Winter beginnen mit ihren Ermittlungen, und bald gibt es weitere Morde, die regelrecht inszeniert wurden und die den Ermittlern viele Rätsel aufgeben.

Der dunkle Bote. Ein Fall für August Emmerich (Die Kriminalinspektor-Emmerich-Reihe, Band 3) von Alex Beer weiterlesen