Schlagwort-Archive: Literatur

Die Engel sterben an unseren Wunden von Yasmina Khadra

„Schläge gehören zum Leben, sie sind das Pfand für das Durchhalten, der Preis, um zu glauben und zu träumen.“

Turambo ist 27 Jahre alt, sitzt im Gefängnis und wartet auf seinen Tod.

In Die Engel sterben an unseren Wunden erzählt er als Ich-Erzähler von seinem Leben – von seiner Kindheit in Graba und in Oran, von Armut und Elend, von seiner Freundschaft mit Gino und von seiner Karriere als Boxer. Die Engel sterben an unseren Wunden von Yasmina Khadra weiterlesen

Geschichte eines Verschwindens von Hisham Matar

„Alles, was ich geliebt und verloren hatte, war einmal hier gewesen. Und jetzt kam ich in die Abwesenheit. Nichts war mehr da.“

1971 lernt Nuri in Agami bei Alexandria eine junge Frau kennen, die er bewundert und für die er schwärmt – und die schließlich Nuris Vater, der zwei Jahre zuvor Witwer geworden ist, heiratet. Nuri wird an ein englisches Internat geschickt, wo er sich einsam fühlt und wo er über seine Verluste – der frühe Tod der Mutter, die unerfüllte Liebe zu seiner Stiefmutter Mona – grübelt.

Ein Jahr später verschwindet der Vater des nun 14-jährigen Nuri unter mysteriösen Umständen aus einer Genfer Wohnung. Nuri ist davon überzeugt, dass der libysche Geheimdienst hinter der Entführung steckt, hat hierfür jedoch keinen Beweis. Nuri macht sich verzweifelt auf die Suche nach Spuren seines Vaters, nach dessen Vergangenheit und nach seiner eigenen Geschichte.

Geschichte eines Verschwindens von Hisham Matar weiterlesen

Die Großmächtigen von Hédi Kaddour

„[…] sie erregten Aufsehen, aber das störe vor allem die Franzosen, die es nicht leiden könnten, wenn man Leute bestaunte, die größer und reicher waren als sie selbst […]“

Anfang der 1920er Jahre im nordafrikanischen Nahbès: Einheimische und Franzosen leben hier recht friedlich miteinander, doch eines Tages wird die alltägliche Routine durch das Eintreffen eines amerikanischen Filmteams erschüttert. Dieses ist nach Nahbès gekommen, um hier den Film Der Wüstenkrieger zu drehen, und binnen kürzester Zeit mischen die offenen, lebensfrohen, unkonventionellen, kurzröckigen Amerikaner das Leben der Bewohner Nahbès‘ auf. Die Großmächtigen von Hédi Kaddour weiterlesen

Im Land der Männer von Hisham Matar

Unbegreifbare Dinge geschehen im Leben des 9-jährigen Suleiman, der in der Neubausiedlung Gergarish in der libyschen Hauptstadt Tripolis lebt. Suleimans Vater ist angeblich auf einer Dienstreise im Ausland, wird jedoch von Suleiman auf dem Marktplatz in Tripolis entdeckt. Suleimans Mutter wird immer, wenn der Vater unterwegs ist, „krank“ und muss eine klare „Medizin“ zu sich nehmen, die dazu führt, dass die Mutter ihrem Sohn von ihrer arrangierten Heirat mit dem neun Jahre älteren Vater Suleimans erzählt. Im Land der Männer von Hisham Matar weiterlesen

Erschütterung von Percival Everett (Hörbuch)

„Aber ich bewegte mich mit Vorsicht durchs Leben, und für wahres Glück gibt es nichts Fataleres als Vorsicht in der Liebe.“ (Track 3)

Der Paläontologe Zack Wells ist nicht zufrieden mit seinem Leben, doch seine 12-jährige Tochter Sarah liebt er abgöttisch.

Beim Schachspiel mit Sarah fällt Zack eines Tages auf, dass sie eine Figur auf dem Spielbrett nicht gesehen hat, obwohl sie eine ausgezeichnete Spielerin ist, die das Schachbrett und alle Figuren stets im Blick hat.

Dann mehren sich solche Ereignisse, und die besorgten Eltern konsultieren verschiedene Ärzte. Es zeigt sich, dass Sarah an einer seltenen Krankheit leidet, die nach und nach zu Blindheit und schließlich zu immer mehr körperlichen und geistigen Einschränkungen und zum Tod führen wird.

Erschütterung von Percival Everett (Hörbuch) weiterlesen

Die Chroniken des Aufziehvogels von Haruki Murakami (Hörbuch)

„In einem benachbarten Hain mit Bäumen kreischte regelmäßig ein Vogel, den wir den ‚Aufziehvogel‘ nannten, weil er klang, als würde man eine Feder aufziehen. Den Namen hatte Kumiko ihm gegeben. Wie er wirklich hieß, wussten wir nicht. Auch nicht, wie er aussah. Dessen ungeachtet kam der Aufziehvogel jeden Tag in den Hain und zog die stille Welt auf, deren Teil wir waren.“ (CD 1, Track 4)

Toru Okada hat vor zwei Monaten seine Stelle in einer Anwaltskanzlei gekündigt und kümmert sich seitdem um den Haushalt, während seine Frau Kumiko arbeiten geht und das Geld nach Hause bringt.

Als der Kater des Paares verschwindet, macht sich Toru Okada auf die Suche und geht zu einem verlassenen Haus am Ende der Gasse, wo er die 16-jährige May Kasahara kennenlernt, mit der er sich in der Folge mehrfach trifft.

Immer mehr sonderbare Dinge geschehen in Toru Okadas Leben: Er erhält mysteriöse Anrufe, lernt zwei Schwestern kennen, die sich Malta und Kreta Kano nennen, bekommt erotische Anrufe und träumt von sexuellen Abenteuern – bis er schließlich in den Brunnen im Garten des verlassenen Hauses steigt.

Die Chroniken des Aufziehvogels von Haruki Murakami (Hörbuch) weiterlesen

Belletristik und Sachbücher über Pilze

In diesem Post liste ich Belletristik und Sachbücher über Pilze auf.

Meine Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Ich würde mich sehr über Ergänzungen und Empfehlungen in den Kommentaren freuen.

In Klammern habe ich diejenigen Bücher gesetzt, die mir nicht so gut gefallen haben, die ich persönlich also nicht empfehlen kann. Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.

Belletristik und Sachbücher über Pilze weiterlesen

Meine Schwester, die Serienmörderin von Oyinkan Braithwaite

„Ab drei wird man als Serienmörder bezeichnet.“ (Seite 52)

Ayoola hat es wieder getan: Sie hat ihren Partner umgebracht, und nun muss ihre Schwester Korede ihr zum wiederholten Male helfen, die Wohnung vom Blut zu reinigen und die Leiche verschwinden zu lassen.

Korede, die als Krankenschwester arbeitet, ist ganz anders als ihre wunderschöne Schwester, die den Männern immer wieder den Verstand vernebelt und sie dann mit ihrem scharfen Messer niedermetzelt. Korede ist schüchtern gegenüber Männern und heimlich verliebt in den Arzt Tade, mit dem sie zusammenarbeitet. Und eines Tages, als Ayoola sie in der Klinik besucht, verliebt sich Tade Hals über Kopf in Ayoola.

Meine Schwester, die Serienmörderin von Oyinkan Braithwaite weiterlesen

Was Sie schon immer über Bücher und ihre Autoren wissen wollten. Von Elena Ferrante bis Leo Tolstoi von Erin McCarthy (Herausgeber)

„Eine einzigartige Inspirationsquelle für alle Buchliebhaber“ (Klappentext)

Was Sie schon immer über Bücher und ihre Autoren wissen wollten stellt ganz unterschiedliche Autoren vor und vermittelt Wissen über sie, ihr Werk und ihr Leben. Mit dabei sind z.B. Klassiker wie George Orwell, Fjodor Dostojewski und Mary Shelley sowie Gegenwartsautoren wie Jhumpa Lahiri, Elena Ferrante und Khaled Hosseini. Es finden sich sowohl Nobelpreisträger als auch Autoren von Unterhaltungsliteratur.

Was Sie schon immer über Bücher und ihre Autoren wissen wollten. Von Elena Ferrante bis Leo Tolstoi von Erin McCarthy (Herausgeber) weiterlesen

Grund von Sylvia Wage

„[…] niemand kehrt als der zurück, der er einst war, wenn er in einen Brunnen hinabgestiegen ist.“ (Seite 8)

Der Vater der Ich-Erzählerin ist tot: Er liegt abgemagert, in Feinrippunterhemd und Jogginghose in einem Loch im Keller seines eigenen Hauses.

Bereits als Kind hat die Ich-Erzählerin damit begonnen, ein dreieinhalb Meter tiefes Loch zu graben, das sie einen Brunnen nennt, auch wenn dieser nie Wasser enthielt.

Zwanzig Jahre lang fristete der Vater sein Dasein auf dem Grund des Lochs, zwanzig Jahre lang wurde er von seiner Tochter über einen Flaschenzug mit Essen versorgt und am Leben gehalten.

Grund von Sylvia Wage weiterlesen