Schlagwort-Archiv: Kinderbuch

Suche, Finde & Entdecke. Mythen von Manon Bucciarelli

„Von Japan bis Ägypten, von Australien bis Amerika, von den Inuit bis zu den Kelten – es gibt unzählige Geschichten, die Männer und Frauen von Generation zu Generation weitergeben. Von der Geschichte der Erschaffung der Welt, auch Kosmogonie genannt, über die Bräuche und Traditionen eines Volkes, der Folklore, bis zum Glauben an Gottheiten und ihre Macht, der Religion: Mythologie ist ein Herzstück der Zivilisationen.“ (Seite 5)

Im Buch werden 16 Mythologien aus aller Welt vorgestellt: von den Inuit, den indigenen Völkern Amerikas, den präkolumbianischen Völkern, den Römern, den Kelten, den Griechen, den nordischen Völkern, den Berbern, den Bantu, den Ägyptern, den slawischen Völkern, den Hindus, den Chinesen, den Japanern, den Polynesiern und den Aborigines.

Suche, Finde & Entdecke. Mythen von Manon Bucciarelli weiterlesen

Die wundersamen Zwölf. Kuriose Säugetiere, die tatsächlich existieren von Rae Mariz und Moki

„Die wundersamen Zwölf scheinen einem Traum entsprungen zu sein – doch sie existieren tatsächlich.“

Dieses schmale Büchlein stellt zwölf ungewöhnliche Tiere vor: das Steppenschuppentier, das Wisent, den Potto, das Okapi, das Zwergfaultier, den Wüstengoldmull, die Saiga-Antilope, das Aye-Aye, den eigentlichen Streifentenrek, die Schweinsnasenfledermaus, den westlichen Langschnabeligel und den Malaien-Gleitflieger.

Die wundersamen Zwölf. Kuriose Säugetiere, die tatsächlich existieren von Rae Mariz und Moki weiterlesen

Wir sagen immer Debreziner dazu. Wie Kinder die psychischen Erkrankungen ihrer Eltern erklären von Livia Koller (Hrsg.)

„Krankheitsaufklärung wirkt auf Kinder entlastend und stärkend!“ (Seite 4)

Seit 2007 gibt es im Bezirkskrankenhaus Augsburg eine Kindersprechstunde, wo Eltern und Kinder therapeutische Unterstützung und Begleitung finden können. Dort wird unter anderem auch die Resilienz der Kinder gefördert und Wissen über psychische Störungen vermittelt.

Wir sagen immer Debreziner dazu. Wie Kinder die psychischen Erkrankungen ihrer Eltern erklären von Livia Koller (Hrsg.) weiterlesen

Weil Comenius weg ist. Ein Buch über den Tod und das Leben von Sermina Wallner und Juliane Schlumberger

„Ohne Liebe gibt es keine Trauer.“ (Seite 12)

Der Seestern Rosina ist traurig. Vor 2 Wochen ist Rominas bester Freund, der Wal Comenius, gestorben, und Rosinas Freund Felix, ein Kugelfisch, will ihr helfen und nimmt sie deshalb mit zu Mara, einer weisen Riesenschildkröte, die in der tiefsten Höhle in der Tiefsee lebt.

Mara erklärt Rosina, was es mit dem Gefühl Trauer auf sich hat und was das über ihre Gefühle für Comenius aussagt.

Weil Comenius weg ist. Ein Buch über den Tod und das Leben von Sermina Wallner und Juliane Schlumberger weiterlesen

Die letzten Hexen von Blackbird Castle von Stefan Bachmann

„Eine wahre Blackbird ist gesegnet mit Gewitztheit, Klugheit, einer scharfen Zunge und der Macht, das Böse der Nacht und des Nebels abzuwehren. Doch dafür tragen die Angehörigen dieser Familie eine schwere Last und werden sowohl von den Lebenden als auch den Toten gefürchtet.“ (Seite 57)

Die 12-jährige Zita Brydgeborn ist im Waisenhaus aufgewachsen und arbeitet nun als Dienstmädchen für die 97-jährige Witwe Mrs. Boliver. Durch einen Brief, der ihr durch eine Vogelscheuche zugestellt wird, erfährt sie, dass sie die Alleinerbin von Blackbird Castle und dem umgebenden Anwesen ist.

Sie wird um ihr Erscheinen vor Ort gebeten, und als sie in Blackbird Castle erscheint, erfährt sie, dass ihre Familie die mächtigste der herrschenden Hexenfamilien ist und dass alle Mitglieder ihrer Familie durch einen Fluch getötet wurden.

Die letzten Hexen von Blackbird Castle von Stefan Bachmann weiterlesen

Die Geschichte von Doktor Dolittle von Hugh Lofting

„Aber ich mag die Tiere lieber als die >besten Leute<“ (Seite 8)

Doktor Dolittle lebt in einem sehr kleinen Haus mit einem sehr großen Garten, seine Schwester führt den Haushalt, er selbst kümmert sich um den Garten.

Doktor Dolittle mag Tiere sehr und lebt in einer Gemeinschaft mit einer Vielzahl von Arten: Goldfisch, Kaninchen, Mäuse, Eichhörnchen, Igel, Kuh, Pferd, Hühner, Tauben, Lämmer, Ente, Hund, Ferkel, Papagei, Eule.

Die Geschichte von Doktor Dolittle von Hugh Lofting weiterlesen

Ein Fall für Katzendetektiv Ra – Der große Grabraub (Band 2) von Amy Butler Greenfield (Hörbuch)

„Auf ins Tal der Könige“ (Track 7)

Ra, der Kater des Pharao, liebt den Müßiggang: essen, schlafen, sich verwöhnen lassen. Sein Freund Khepri, ein emsiger Skarabäus, wünscht sich mehr Action, und seit er zusammen mit Ra und der Küchenkatze Miu den Fall um das verschwundene Amulett (Band 1 der Reihe) gelöst hat, sucht er immer neue Fälle, an denen sich die drei detektivisch ausleben können.

Als Ra, Khepri und Miu Zeit im Tal der Könige verbringen, weil dort ein Porträt von Ra angefertigt werden soll, wird ein Königsgrab ausgeraubt, und die drei beginnen mit ihren Ermittlungen.

Ein Fall für Katzendetektiv Ra – Der große Grabraub (Band 2) von Amy Butler Greenfield (Hörbuch) weiterlesen

Gullivers Reisen von Jonathan Swift

„Man befürchtete, ich würde mich losreißen oder meine Ernährung würde sehr kostspielig werden und eine Hungersnot zur Folge haben. Einige Male beschlossen sie, mich verhungern zu lassen oder mir wenigstens vergiftete Pfeile ins Gesicht und auf die Hände zu schießen, denn das würde mich gar bald hinüberbefördern. Andererseits aber erwogen sie, dass der Gestank eines solchen Leichnams in der Hauptstadt eine Pest hervorrufen könnte, die sich wahrscheinlich über das ganze Königreich ausbreiten würde.“ (Seite 21)

Nach einem Medizinstudium in Leiden, einer Tätigkeit als Schiffsarzt, einem Aufenthalt in London und der Heirat mit Mary Burton heuert Lemuel Gulliver auf einem Schiff an und bereist Ost- und Westindien.

Auf einer Reise in die Südsee gerät er in einen Sturm, und während der Rest der Schiffsmannschaft stirbt, schafft Gulliver es, sich an Land zu retten.

Er schläft vor Erschöpfung ein, und als er nach einem tiefen Schlaf erwacht, bemerkt er, dass er gefesselt ist und dass er in einem Land gestrandet ist, in dem die Bewohner alle winzig sind.

Gullivers Reisen von Jonathan Swift weiterlesen

Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling (Hörbuch)

„Natürlich behalte ich es. Bleib ruhig liegen, kleiner Frosch, Mogli. Denn ich werde dich Mogli, Frosch, nennen. Die Zeit wird kommen, wenn du Shir Khan jagen wirst, wie er dich gejagt hat.“ (Track 3)

Rudyard Kipling erzählt in Das Dschungelbuch vom Menschenjungen Mogli, der von Wölfen aufgezogen wurde, von seinen tierischen Freunden – dem Panther Baghira, dem Bären Balu und der Pythonschlange Kaa – sowie von seinem größten Feind, dem Tiger Shir Khan.

Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling (Hörbuch) weiterlesen

Little People, Big Dreams. Greta Thunberg von María Isabel Sánchez Vegara und Anke Weckmann

„Was mit nur einem Mädchen und ihrem handgemalten Schild begann, ist eine Bewegung geworden und geht uns alle was an.“

Greta Thunberg steht für mich für jemanden, der zeigt, dass man viel bewirken kann, wenn man sich für eine Sache voll und ganz einsetzt, für etwas brennt, ein Zeichen setzt.

Der schmale Band aus der Reihe Little People, Big Dreams bietet nur sehr knappe Informationen über Greta, aber dennoch vermittelt er die wichtigsten Eckpunkte von Gretas Leben und Wirken, macht neugierig auf dieses beeindruckende Mädchen, das weltweit so viel Einfluss genommen hat und hoffentlich noch weiter nehmen wird.

Little People, Big Dreams. Greta Thunberg von María Isabel Sánchez Vegara und Anke Weckmann weiterlesen