
„Das Spezielle, nicht das Allgemeine, macht Tugend und Glück aus.“ (Seite 8)
Im Jahre 632 nach Henry Ford gehören Krankheiten, Altern, Krieg und Armut der Vergangenheit an. Doch auch individuelle Lebenswege existieren nicht mehr; alles ist vorherbestimmt, und durch die Droge Soma werden starke Emotionen unterdrückt.
Dann taucht ein Mann auf, der sich auflehnt, gegen die allgegenwärtige Kontrolle rebelliert und hinter die Fassade von Willkür und vermeintlicher Freiheit blickt.
Schöne neue Welt. Graphic Novel nach Aldous Huxley von Fred Fordham weiterlesen





Yasmina Khadra erzählt von der Kindheit und Jugend des Arabers Younes/Jonas im Algerien des 20. Jahrhunderts, von den französischen Kolonialisten, die das Land und seine muslimischen Bewohner unterjochen, vom Kampf um Unabhängigkeit, von politischen Unruhen und der algerischen Nationalbewegung. Der Leser erfährt von den Verlockungen der Städte, die die arme Landbevölkerung anziehen, weil ein besseres Leben erhofft wird, und von zerplatzten Träumen und enttäuschten Hoffnungen. Der Autor berichtet von der Rechtlosigkeit der Araber, die in ihrem eigenen Land nur noch Menschen zweiter Klasse sind und die von den Franzosen politisch und kulturell unterdrückt und klein gehalten werden. 

